Auf einer Schotterstraße am Ledrosee.
Unterwegs

5 spektakuläre Mountainbike-Touren am Ledrosee - Italien

30.04.2025

Der Ledrosee ist so etwas wie die kleine Schwester des häufig überlaufenen und sehr touristischen Gardasees. Sie ist so etwas wie die kleine gemütliche Ruheoase in dessen Nordosten.

Keine 20 Autominuten von Riva entfernt, bietet der Ledrosee viele tolle Mountainbike-Touren, auf denen man sich auf weniger ausgetretenen Pfaden austoben kann. Aufgrund der höheren Lage ist es dort auch etwas kühler als am Gardasee selbst.

► Wir haben dir 5 ordentliche Mountainbikestrecken rund um den Ledrosee ausgesucht.

1. Mountainbike-Touren Ledrosee:
Der legendäre Tremalzo - Start und Ziel ist der Ledrosee

1_Atemberaubende Blicke bieten sich dem Tremalzo-Biker auf den Mountainbike Touren am Ledrosee. 
Atemberaubende Blicke bieten sich dem Tremalzo-Biker auf den Mountainbike Touren am Ledrosee. 

Diese Mountainbike-Touren geht los in Molina di Ledro am Ufer des Ledrosee. Gemütlich am See entlang - gegen den Uhrzeigersinn. Danach einige Kilometer über den neuen Radweg das Ledrotal entlang. 
Dann wird es anstrengender: der schweißtreibende Aufstieg zum Tremalzo.

Wir empfehlen die Teerstraße. Sie schlängelt sich Serpentine für Serpentine zirka 800 Höhenmeter hinauf zum Tremalzo. Auf etwa 1.680 Meter kannst du im Albergo Garda einkehren. Dort unbedingt die Wasserflaschen auffüllen! 

Tipp: Check deine Ausrüstung bevor du startest! Vor Ort ist es nicht immer leicht das passende Equipment zu bekommen.
► Beim Spezialisten kannst du Mountainbike-Ausrüstung online kaufen.

Nötig für die nächsten 200 Höhenmeter Schotterweg bis zum Höhepunkt der Tour: der Tremalzotunnel (Fotos nicht vergessen!) - ein Loch im Fels, an dessen Ende nicht nur ein gleißend helles Licht wartet, sondern auch der genussvolle Teil der Tour beginnt.

Ledrosee Mountainbike
Aufahrt zum legendären Tremalzopass.

Die nicht zu unterschätzende Schotterabfahrt über die alte Militärstraße geht hinunter zum Rifugio Passo Nota. Dort kannst du dich von den ersten Adrenalinstößen ausgezeichnet erholen.

Die Eindrücke der Abfahrt Revue passieren lassen: großartige Ausblicke, tiefe Abgründe kombiniert mit Schotter und Furchen.
Für technisch versierte Biker kein Problem, sondern Genuss pur!!! Nach dem Passo Nota geht es auf Wald- und Schotterwegen wieder leicht bergauf. Und zum guten Schluss eine erholsame Abfahrt durch Wald. Es geht über Betonrampen und leichten Schotter zurück zum Ledrosee.

Ledrosee
Die Schotterstraßen am Tremalzo erfordern höchste Konzentration. 

Du kannst die Tour auch andersherum fahren, wenn du auf sich in Schotter eingrabende Hinterräder steht. 
Sehr zu empfehlen: zwei Gartenwirtschaften mit Blick auf den See, am Start- und Zielpunkt in Molina di Ledro. 

Kurzprofil Tour 1:

  • Höhenmeter: 1.415 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 42 km
  • ⏱ Dauer: ca. 6 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Start- und Zielort: Molina di Ledro
Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Beim Spezialisten kannst du Mountainbike-Ausrüstung online kaufen.

2. Mountainbike-Touren Ledrosee:
Tiarno di Sopra über den Tremalzo bis nach Prè di Ledro  

2_Hoch hinauf wirst du mit atemberaubender Kulisse belohnt_Mountainbike Touren_Foto: Valle di Ledro Tourismus
Hoch hinauf wirst du mit atemberaubender Kulisse belohnt. Foto: Valle di Ledro Tourismus

Für die nächste Mountainbike-Tour ist der Startpunkt der Kirchplatz von Tiarno di Sopra. Es geht über die Staatsstraße Richtung Storo. Nach zirka 500 Metern, in der Nähe der Fabriken, führt links in eine kleine Straße an Wiesen entlang. Dieser folgst du bis zum Wald, in den links ein Schotterweg hineinführt. Nach der Durchquerung eines Bachbetts beginnt der Aufstieg auf steinigem Boden

Auf dieser Mountainbike-Tour geht es vorbei an der kleinen S. Croce Kirche. Danach wir passieren die Alm von Tiarno di Sotto in der Tremalzo Mulde. An der Albergo Garda hört die Teerstraße auf. Eine schöne Schotterstraße beginnt und führt bis hinauf zum Tremalzo Pass und gleichnamigen Tunnel.

Hinter dem Tunnel geht es abwärts. Die nicht zu unterschätzende Schotterabfahrt über die alte Militärstraße geht hinunter zum Rifugio Passo Nota. Hier kannst du dich von den Adrenalinstößen der Schotterabfahrt ausgezeichnet erholen.

Ledrosee
Die im Ersten Weltkrieg erbaut Straße windet sich an der Südrampe in engen Serpentinen abwärts.

Die Abfahrt dorthin ist eine Augenweide: großartige Ausblicke, tiefe Abgründe kombiniert mit Schotter und Furchen. Für technisch versierte Biker kein Problem, sondern Genuss pur!!! 

Über die Hütte Segalla kommt man zum Guil Pass, wo man links abbiegt. Diese Strecke führt über teilweise sehr steile Wege und Straßen bergab ins Tal. Unterwegs kommt man durch Leano, ein kleines Paradies. Das idyllisch gelegene Bergdorf, in einer grünen ruhigen Mulde, ist heute die "Feriensiedlung" der Bewohner von Prè. Echt sehenswert.

Danach geht es die sehr steile Straße bis nach Prè hinunter. Prè ist ein kleiner Ortsteil von Molina und liegt im Schatten am Fuß des Nara. Die Bewohner sehen die Sonne im Winter drei Monate nicht. Deshalb feiert das ganze Dorf, jedes Jahr am Tag der Heiligen Agatha (Februar), die Rückkehr der Sonne mit einem großen Fest.

Kurzprofil Tour 2:

  • Höhenmeter: 2.340 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 33,2 km
  • ⏱ Dauer: ca. 6 Stunden
  • Schwierigkeit: schwer
  • Startort: Tiarno di Sopra
Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Mountainbike-Hardware und Ausrüstung bei Alltricks online kaufen.

Was brauchst du für die MTB-Touren am Ledrosee? 
Dos and Don´ts - Cosa fare e cosa non fare

Don´t:
Die Touren sind teils ordentlich lang und der nächste Service weit. Komm' also erst gar nicht auf die Idee ohne entsprechendes Werkzeug und ggf. ohne Ersatzschlauch loszukurbeln.

Do:
Unbedingt einpacken:

  • Reifenheber
  • Mini-Pumpe
  • CO2-Pumpe (+Ersatzkartuschen)
  • 2 Schläuche
  • Inbus
  • Multitool
  • Kettennietendrücker
  • ggf. Bremsbeläge 

► Bike-Werkzeugkasten beim MTB_Experten vervollständigen
  

► MTB-Reifen online beim Bike-Spezialisten bestellen

3. Mountainbike-Touren Ledrosee: Der Familienausflug - rund um den Ledro See

3_Mountainbike Touren rund um den Ledrosee - perfekt für einen Familienausflug.
Mountainbike Touren am Ledrosee führen auch rüber zum Gardasee, der spektakuläre Views bereit hält. 

Der Fahrradweg um den Ledro See erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten. Somit absolut geeignet für Familien mit kleinen Kindern. Wir starten in Pieve am Strand. Man kann jedoch überall einsteigen, da es rund um den See immer wieder Parkbuchten gibt.

Von Pieve geht es über den Feldweg um den See bis Mezzolago. Dort überqueren wir die Hauptstraße, um in das Dorfzentrum zu gelangen. Sehenswert sind hier die schöne Architektur und die Arkaden. Neben der Kirche startet die Via Belvedere, von wo du eine schöne Aussicht auf den Ledrosee genießen kannst.

Dann überqueren wir die Hauptstraße erneut, um den Uferweg fortzusetzen. Vorbei am Strand Besta. Und zuletzt von Molina bis Pur geht es über einen gepflasterten Weg. Dann wieder über einen Feldweg bis zum Segelclub und zurück zum Ausgangspunkt.

LEdrosee
Die kleinen Sträßchen in der Region um den Ledrosee sind ein Genuß für Mountainbiker.

Unterwegs kannst du das Pfahlbautenmuseum in Molina di Ledro direkt am Seeufer besichtigen und Pfahlbautenreste aus der Bronzezeit anschauen (4.000 Jahre alt/UNESCO Weltkulturerbe).

Für Durstige: In Pieve di Ledro bietet die Birrificio Leder (Brauerei Leder) feinste Craftbiere. „Unsere Biere sind nicht pasteurisiert, nicht einmal gefiltert: sie sind lebendig und immer weiterentwickelt.“ Erzählt uns stolz der Braumeister.

Kurzprofil Tour 3: 

  • Höhenmeter: 480 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 15,5 km
  • ⏱ Dauer: ca. 3 Stunden (mit Kindern entsprechend länger)
  • Schwierigkeit: leicht
  • Startort: Pieve

Save your brain! Dein Helm ist dreimal auf den Boden geknallt. Besser, du schaust mal nach einem neuen Mountainbike-Helm!
► Beim Spezialisten kannst du Mountainbike-Helme online kaufen


4. Mountainbike-Touren Ledrosee: Drei Seen Tour - von Garda bis zum Àmpolasee

4_Die Ponalestraße für Mountainbike Touren ist für jeden Biker ein Genuss.
Die Ponalestraße eignet sich perfekt für Mountainbike Touren und ist für jeden Biker ein Genuss.

Startpunkt ist Riva del GardaSee Nr. 1, der Gardasee. Von dort aus geht es über den Ponalepfad bis hinauf zum Tremalzo Tunnel.
Diese Etappe ist ein Muss: Das Panorama ist einzigartig. Oben angekommen geht es über die Brücke nach Pregasina und anschließend auf den Pfad nach rechts. Ein fast ebener Schotterpfad führt durch die Ortschaft Prè hindurch und an der Kirche vorbei. Nun bleibt die Straße fast vollständig asphaltiert. Ein paar sehr steile Abschnitte musst du überwinden, kommt dann aber nach Molina di Ledro, ohne den lästigen Verkehr der Staatsstraße ertragen zu müssen.

See Nr. 2, der Lago di Ledro. In Molina di Ledro angelangt, geht es unterhalb des Sportplatzes entlang des Ponale Bachs weiter und über den Radweg am Südufer des Sees entlang bis nach Pieve di Ledro. Hinter Pieve folgst du dem Radweg auf der linken Seite der Staatsstraße bis hinter Bezzecca.

Und von dort abwechselnd auf Fuß- oder Radwegen, weiter bis zum See Nummer 3, dem Laghetto d’Àmpola, welcher unter Naturschutz steht.

Kurzprofil Tour 4:

  • Höhenmeter: 800 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 21,7 km
  • ⏱ Dauer: ca. 3 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Startort: Riva del Garda
Mountainbikeausrüstung online kaufen
► MTB-Ausstattung und -Ausrüstung bei Decathlon in riesiger Auswahl finden.

5. Mountainbike-Touren Ledrosee: Rifugio Pernici 

Ledrosee_Mountainbike Touren
Auf dem Cima d'Oro hoch über dem Ledrosee bist du ganz weit weg vom Rummel um die große Schwester Gardasee. 

Von Lenzumo (knapp 2 km nördlich von Bezzecca/Pieve di Ledro gelegen) aus folgen wir der Beschilderung zur Malga Trat und dem Rifugio Pernici. Eine Teerstraße führt über zahlreiche Kehren hinauf bis zu einer Alpenweide.

Bei der Alm geht es links weiter auf eine Erhebung. Von hier aus zweigt die gut ausgebaute Bergstraße rechts ab und führt bis zum Bocca di Trat Pass, direkt am Fuß der felsigen Pichèa Spitze. Von hier aus hast du einen wunderbaren und einzigartigen Blick auf die Cadria Gruppe und auf die schönsten Gipfel des Concei Tales.
Wir empfehlen eine Rast im Rifugio Pernici, welches nur 50 Meter hinter dem Aussichtspunkt liegt.

Kurzprofil Tour 5:

  • Höhenmeter: 1.000 hm
  • Gesamtstreckenlänge: 8,4 km
  • ⏱ Dauer: 4 Stunden 
  • Schwierigkeit: mittel
  • Startort: Lenzumo
Mountainbikeausrüstung online kaufen
► Mountainbike-Ausrüstungbeim Bergsportspezialisten online kaufen.

* * * * * * *

Weitere Informationen zur Region Ledrosee/Lago di Ledro

Allgemeine Informationen

  • Lage: Der Ledrosee (Lago di Ledro) liegt im Valle di Ledro, westlich des Gardasees.
  • Größe: Der See ist etwa 3 Kilometer lang und weniger als 1 Kilometer breit.
  • Höhe: Er liegt einige hundert Meter höher als der Gardasee, was für ein kühleres Klima sorgt.

Aktivitäten

  • Wassersport: Der See ist ideal zum Schwimmen, Kanufahren, Kajakfahren und Wakeboarding.
  • Wandern und Radfahren: Es gibt zahlreiche Wander- und Mountainbike-Routen, darunter der Ledro Trek, der rund um den See führt.
  • Strände: Es gibt vier öffentliche Strände, die alle unterschiedlich sind und auch einen tierfreundlichen Strand umfassen.

Unterkünfte und Gastronomie

  • Unterkünfte: Es gibt eine Vielzahl von Hotels, Ferienhäusern und Campingplätzen rund um den See.
    • Wer gerne im Zelt oder dem Wohnmobil unterwegs ist, dem können wir den Platz Camping Al Sole aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Er liegt direkt am See. Für Wellnessfans steht eine kleine, aber feine Sauna zur Verfügung. 
  • Gastronomie: In den Dörfern rund um den See gibt es zahlreiche Pizzerien und Restaurants, die regionale Spezialitäten wie Risotto, Polenta und Funghi anbieten.

Weitere Informationen rund um den Ledrosee (Trentino) findest du auf der Website der Tourismus Region Valle di Ledro.

Kontakt: [email protected] - #VALLEDILEDRO #LAGODILEDRO

 

* * * * *

OUTSIDEstories Magazin
► Klick' hier, um zum OUTSIDEstories-Magazin zu kommen.
 

 

 

 

 

 

 

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.