27.06.2025
Ein sportlicher Freizeitschuh ist ein vielseitiger, bequemer und alltagstauglicher Schuh, der speziell für Aktivitäten wie Reisen, Stadtbummel, aber eben auch für leichte Outdoor-Abenteuer entwickelt wurde – mit Fokus auf Komfort, Atmungsaktivität und ansprechendem Design. Egal, ob du durch Städte schlenderst, leichte Wanderungen unternimmst oder eine Radtour machst, die passenden Schuhe sind ein entscheidender Faktor für den positiven Verlauf deiner Reise.
Wodurch sich die perfekten Schuhe für das Reisen auszeichnen, erklären dir die Outdoor-Experten von OUTSIDEstories.
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner AKU, den italienischen Experten für Outdoor- und Freizeitschuhe, haben wir in diesem Ratgeber alles Wissenswerte über Freizeitschuhe zusammengestellt.
Die Top-5-Features - das Wichtigste über Schuhe für das Reisen in Kürze
-
Vielseitigkeit: Schuhe für das Reisen sind für verschiedene Aktivitäten geeignet, von Spaziergängen bis hin zu leichten Wanderungen.
-
Komfort: Modelle für das Reisen bieten eine gute Dämpfung und Fußgewölbeunterstützung, um den ganzen Tag bequem zu sein.
-
Atmungsaktivität: Materialien wie Mesh sorgen für eine gute Luftzirkulation
-
Design: Ein minimalistisches und stilvolles Design ermöglicht es, die Schuhe zu vielen Outfits zu kombinieren.
-
Umweltfreundlichkeit: Viele Modellen setzen bereits auf recycelte oder biobasierte Materialien und sind PFAS frei.

Welche Eigenschaften zeichnen einen guten Freizeitschuh für das Reisen aus?
Die perfekten Schuhe für Reisen kombinieren verschiedene Eigenschaften wie Dämpfung, Atmungsaktivität, Nässeschutz und Strapazierfähigkeit, um dir den bestmöglichen Komfort und Schutz zu bieten. Das macht sie perfekt für lange Tage auf den Beinen und für wechselnde Wetterbedingungen. Außerdem sind sie leicht und bequem, sodass du sie den ganzen Tag tragen kannst, ohne dass sie unbequem werden.
Diese Eigenschaften machen Schuhe für das Reisen besonders alltagstauglich – im Gegensatz zu leichten Wanderschuhen, die mit steiferer Sohle, besserem Halt und mehr Stabilität speziell für unebenes Gelände konzipiert sind.
Wohlfühlen bei jedem Schritt: Welche Faktoren beeinflussen den Tragekomfort?
Der Tragekomfort von Schuhen wird durch eine Vielzahl von Faktoren bestimmt. Das Zusammenspiel verschiedener Komponenten und Technologien sorgt dafür, dass der Schuh gut sitzt und dich beim Gehen optimal unterstützt – besonders wichtig auf Reisen, wenn du viele Stunden auf den Beinen bist.
Der Leisten
Der Leisten ist die dreidimensionale Form, auf der ein Schuh gefertigt wird. Er orientiert sich an der Anatomie des menschlichen Fußes und ist entscheidend für die Passform. Ein gut geformter Leisten sorgt dafür, dass der Schuh angenehm sitzt und ausreichend Platz bietet, ohne den Fuß einzuengen. So werden Druckstellen und Blasen vermieden, während gleichzeitig Stabilität und Halt gewährleistet sind – ideal für lange Tage unterwegs.
Das Fußbett
Das Fußbett befindet sich auf der Innensohle und bildet die direkte Kontaktfläche zwischen Fuß und Schuh. Ein hochwertiges Fußbett bietet gleich mehrere Vorteile:
-
Ergonomische Unterstützung: Es passt sich der natürlichen Form der Fußsohle an und fördert eine gesunde Fußstellung. Das beugt Druckstellen und Fehlhaltungen vor.
-
Feuchtigkeitsregulierung: Atmungsaktive Materialien helfen, Schweiß abzuleiten und die Füße trocken zu halten – besonders angenehm bei warmem Wetter oder intensiver Bewegung.
Die Zwischensohle
Zwischensohlen bestehen je nach Modell aus unterschiedlichen Materialien wie EVA (Ethylenvinylacetat), PU (Polyurethan) oder TPU (thermoplastisches Polyurethan) – jedes mit eigenen Vor- und Nachteilen. EVA ist besonders leicht und bietet eine weiche, angenehme Dämpfung, was es ideal für lange Tage auf den Beinen macht. Allerdings verliert es mit der Zeit etwas an Formstabilität. PU hingegen ist deutlich robuster und langlebiger, dafür aber etwas schwerer und weniger weich im Auftritt. TPU wird häufig ergänzend eingesetzt, etwa in stabilisierenden Elementen. Es ist abriebfest, bietet eine gute Rückfederung und erhöht die Gesamtstabilität des Schuhs – allerdings meist zu einem höheren Gewicht und Preis.
Weitere Faktoren zur Steigerung des Tragekomforts
Einige Hersteller gehen noch einen Schritt weiter und integrieren spezielle Technologien, um den Tragekomfort zusätzlich zu erhöhen. Die italienische Marke AKU hat mit der Elica Natural Stride Technologie ein System entwickelt, das ein natürlicheres und dynamischeres Abrollen des Fußes unterstützt.

Dieses System besteht aus vier aufeinander abgestimmten Komponenten: Leisten, Brandsohle, Zwischensohle und Außensohle. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass sich der Schuh optimal an die natürliche Bewegung des Fußes anpasst. Das reduziert die Belastung beim Gehen und macht den Schuh besonders bequem.
Was gibt es beim Obermaterial eines Frezietschuh zum Reisen zu beachten?
Das Obermaterial eines Reiseschuhs spielt eine zentrale Rolle für den Nässeschutz, Strapazierfähigkeit und insbesondere das Fußklima. Es sollte robust genug sein, um den Fuß zuverlässig vor äußeren Einflüssen zu schützen, gleichzeitig aber flexibel und atmungsaktiv bleiben – ein entscheidender Vorteil bei langen Tagen auf den Beinen oder in Regionen mit heißem Wetter. Atmungsaktive Materialien wie Mesh oder Textilgewebe ermöglichen eine effektive Luftzirkulation und leiten Feuchtigkeit nach außen ab. Das sorgt für eine angenehme Belüftung und beugt der Bildung von Blasen vor – ein klarer Pluspunkt auf Reisen.
Modelle mit integrierter Membran bieten zusätzlichen Schutz vor Nässe, ohne dabei vollständig auf Atmungsaktivität zu verzichten.
Mehr zum Thema Membrane erfährst du in unserem Ratgeber

AKU setzt bei seinem Modell Omnia V-Light GTX auf ein Gore-Tex-Material, das wasserdicht ist und gleichzeitig eine hohe Luftdurchlässigkeit gewährleistet. Ergänzt wird dies durch eine wasserabweisende Behandlung des Obermaterials, die – ebenso wie die Gore-Tex-Schicht – PFAS-frei ist. Damit eignet sich der Schuh besonders gut für wechselhafte Wetterbedingungen.
Auch die Wahl des Futtermaterials trägt wesentlich zum Komfort bei. Textil- oder Mesh-Futter nehmen Feuchtigkeit auf und sorgen für ein ausgeglichenes Fußgefühl. Bei kühleren Temperaturen kann ein leicht wärmendes Futter zusätzlichen Komfort bieten – ein weiterer Aspekt, der bei der Auswahl des passenden Reiseschuhs berücksichtigt werden sollte.
Was zeichnet eine gute Außensohle bei Schuhen für das Reisen aus?
Die Außensohle eines Reiseschuhs ist entscheidend für sicheren Halt auf unterschiedlichsten Untergründen – von glattem Asphalt über Kopfsteinpflaster bis hin zu unbefestigten Naturwegen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Gummimischung, aus der die Sohle gefertigt ist. Weiche Gummis bieten besonders guten Grip, vor allem auf nassen oder glatten Flächen, sind jedoch weniger abriebfest. Härtere Gummimischungen hingegen zeichnen sich durch eine höhere Langlebigkeit aus, bieten aber etwas weniger Haftung. Viele Hersteller entwickeln daher eigene Sohlenmischungen, die gezielt auf bestimmte Einsatzbereiche abgestimmt sind.
Auch das Sohlenprofil beeinflusst die Alltagstauglichkeit maßgeblich. Für Reisen empfiehlt sich meist ein mitteltiefes Profil, das sowohl in der Stadt als auch auf Naturwegen zuverlässigen Halt bietet. Zu tiefe Stollen, wie sie bei klassischen Wanderschuhen vorkommen, sind für den Reisealltag oft zu grob und unpraktisch.
Unterm Strich sollte die Außensohle eines Reiseschuhs eine ausgewogene Mischung aus Grip, Flexibilität und Dämpfung bieten. So bist du sowohl im urbanen Dschungel als auch auf naturbelassenen Pfaden komfortabel und trittsicher unterwegs – ganz gleich, wohin dich deine Reise führt.
Welche Rolle spielt das Gewicht?
Ein geringes Gewicht ist ein echter Pluspunkt bei Schuhen für das Reisen – und zwar nicht nur für den Fuß, sondern für das gesamte Reiseerlebnis. Leichte Modelle entlasten die Muskulatur, beugen Ermüdung vor und machen das Gehen über längere Strecken deutlich angenehmer. Gerade auf Reisen, bei denen man oft viele Stunden zu Fuß unterwegs ist, spürt man jedes eingesparte Gramm – Schritt für Schritt.

Doch das Thema Gewicht endet nicht am Fuß: Auch im Gepäck machen sich leichte Schuhe positiv bemerkbar – oder besser gesagt: kaum bemerkbar. Wer mit Handgepäck reist oder seine Schuhe im Rucksack verstauen muss, weiß ein kompaktes, leichtes Modell schnell zu schätzen. Moderne Reiseschuhe setzen deshalb auf innovative Materialien und clevere Konstruktionen, die Gewicht sparen, ohne dabei auf Stabilität, Schutz oder Komfort zu verzichten.
Was gibt es beim Thema Pflege zu beachten?
Schuhe für Freizeit und Reisen sind in der Regel pflegeleicht – und das ist auch gut so, denn unterwegs bleibt selten Zeit für aufwendige Reinigungsrituale. Viele Modelle bestehen aus robusten, schmutzabweisenden Materialien wie Synthetik oder Mesh, die sich schnell mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste säubern lassen. Wichtig ist, die Schuhe regelmäßig auszulüften – besonders nach langen Tagen oder bei feuchtem Klima.
Was kostet ein guter Freizeitschuh für das Reisen – und worauf sollte man beim Kauf achten?
Die Preisspanne für Reiseschuhe ist recht breit und hängt stark von Marke, Material und Ausstattung ab. Einsteigermodelle starten bei etwa 80 bis 120 Euro, während hochwertige Markenmodelle mit speziellen Technologien – wie Membran, Vibram-Sohle oder integrierten Dämpfungssystemen – meist zwischen 130 und 180 Euro liegen.
Beim Kauf ist es besonders wichtig, sich über den geplanten Einsatzbereich im Klaren zu sein: Wird der Schuh vor allem in der Stadt getragen, auf Naturwegen oder bei wechselhaftem Wetter? Auch klimatische Bedingungen wie Temperatur, Regenwahrscheinlichkeit und die Beschaffenheit des Untergrunds spielen eine entscheidende Rolle. Eigenschaften wie Gewicht, Atmungsaktivität und Sohlenprofil sollten daher immer zur Art der Reise passen.
Wer viel unterwegs ist, profitiert langfristig von einem etwas teureren, aber gut verarbeiteten Modell – denn Komfort, Haltbarkeit und Fußgesundheit zahlen sich auf jeder Reise aus.
Dein vielseitiger Begleiter für die Freizeit und für Reisen - Omnia V-Light GTX von AKU
Dieser Freizeitschuh ist ideal fürs Reisen – ganz gleich, ob du durch die Natur spazierst, leichte Wanderungen unternimmst, mit dem Rad unterwegs bist oder neue Städte erkundest. Leicht, bequem und wetterfest begleitet er dich zuverlässig bei all deinen Outdoor-Abenteuern und urbanen Entdeckungstouren.
Das Obermaterial besteht aus recycelter Mikrofaser, während die PFAS-freie Imprägnierung und das atmungsaktive Gore-Tex-Futter dich bei jedem Wetter schützen.
Für Komfort sorgt die Sohle aus teilweise biobasiertem EVA und recyceltem Gummi. Das von AKU entwickelte Elica Natural-Stride-System unterstützt dabei ein natürliches Laufgefühl. Ein Schuh, der Komfort und Funktionalität vereint – für alle, die bewusst und aktiv unterwegs sein wollen.
Hier findest du zwei ausführliche Tests unserer ProductScouts zum Omnia V-Light von AKU
Test Damenversion & Test Herrenversion

Reisen mit gutem Gewissen – wie umweltfreundlich ist ein Schuh für das Reisen?
Nachhaltigkeit spielt auch bei Reiseschuhen eine zunehmend wichtige Rolle. Wer umweltbewusst unterwegs sein möchte, sollte beim Kauf auf bestimmte Kriterien achten. Viele Hersteller setzen inzwischen auf recycelte Materialien – etwa bei Oberstoffen, Schnürsenkeln oder Dämpfungselementen. Auch Laufsohlen aus recyceltem Gummi oder Zwischensohlen mit pflanzenbasierten Anteilen sind auf dem Vormarsch.
Ein Beispiel dafür ist das Modell Omnia V-Light GTX von AKU: Es verfügt über eine Zwischensohle aus teilweise biobasiertem Zuckerrohr-EVA, während die Laufsohle anteilig aus recyceltem Gummi besteht. Das Obermaterial besteht zu 50 % aus recyceltem Polyester. Zudem sind sowohl die wasserabweisende Behandlung als auch das wasserdichte Gore-Tex-Futter PFAS-frei.
Auch die Langlebigkeit eines Schuhs ist ein zentraler Faktor für die Umweltverträglichkeit: Je länger ein Produkt genutzt werden kann, desto geringer fällt sein ökologischer Fußabdruck aus. Wer also Wert auf Umweltfreundlichkeit legt, sollte auf recycelte oder zertifizierte Materialien, faire Produktionsbedingungen und eine hochwertige Verarbeitung achten.
*****
*Sponsored Post: Dieser Blog-Post wurde mit freundlicher Unterstützung von AKU erstellt. Siehe auch unser Blog-Verhaltens-Kodex.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können