14.04.2021
Im zweiten Teil unserer Isar-Trails-Unterwegs-Tipps im Süden von München verlängern wir die Klassiker-Runde München von der Grünwalder Brücke zum Kloster Schäftlarn und zurück um rund 20 Kilometer.
Thrill-Faktor: Obwohl sich der Hinweg technisch ohne besondere Herausforderungen präsentiert, beginnt die Strecke jetzt auch auf die Kondition zu gehen. Zurück am rechten Ufer wird es dann landschaftlich und fahrerisch nochmal richtig wild.
Chill-Faktor: Die Biergärten am Kloster Schäftlarn oder am Gasthaus zum Brückenfischer versüßen die Tour.
Noch ein Hinweis: Bitte beachtet die Naturschutzgebiete entlang der Strecke.
Tipp: Halte deine Ausrüstung in Schuss! Vor allem solltest du auf Trails nie ohne Helm fahren.
➡️ Beim Spezialisten kannst du Mountainbike-Ausrüstung online kaufen
Isar-Trails erster Teil: Marienklause - Grünwalder Brücke
Im ersten Teil beschreiben wir die Isar-Trails von der Marienklause am südlichen Ende des Zoos Hellabrunn in Thalkirchen. Den ersten Teil der Isar-Trails könnt ihr hier nachlesen.
Isar-Trails zweiter Teil: Grünwalder-Brücke - Kloster Schäftlarn und zurück
Der Einstieg am Biergarten "Zum Brückenwirt" beginnt moderat mit einer topfebenen Asphaltstrecke, die uns rüttelfrei zum Wasserkraftwerk Höllriegelskreuth bringt. Wir folgen der Asphaltstraße nach rechts und zweigen nach ca. 50 Metern gleich links in einen geschotterten Stich nach oben ab. Der Abzweig ist ab hier bis Kloster Schäftlarn beschildert und kann nicht verfehlt werden.
Wir folgen nun den geschotterten Fahrweg Richtung Süden. Er ist gut ausgebaut und folgt dem Lauf der Isar in Höhen und Tiefen. Wer experimentierfreudig ist kann auch immer wieder Abstecher auf parallel verlaufende Trailabschnitte machen. Ansonsten ist dieser Abschnitt durch den Wald eher unspektakulär. Das kann sich an einer Stelle allerdings schnell ändern.
Nach zirka 5,5 Kilometer kommen wir an einen Abzweig. Rechts führt nun der Fahrweg weiter Richtung Hohenschäftlarn, zweigt aber noch unterhalb zum Kloster ab. Wer sich hier links hält wird auf einem noch recht breiten Trail nach unten geführt, beim ersten Abzweig biegen wir im 90 Grad-Winkel nach links. Nicht zu übersehen, da der Abstieg hier meist ein mega rutschiger Matschpfad ist. Von hier an schlängelt sich ein Trail eng angeschmiegt an den Berg. Wir halten uns immer rechts. Etwas Fahrkönnen und Schwindelfreiheit sollte man mitbringen, nichts alpines, aber wer hier nicht aufpasst macht schnell einen Abgang.
Der Pfad führt über so einige Wurzelpassagen, steigt dann leicht an und erreicht dann wieder einen Waldweg. Links halten sich bis der Weg teilt. Rechts geht der Fahrweg kommod Richtung Kloster, links sticht ein grobschottriger Weg zum Mühlbach.
Den glasklaren Mühlbach kann man actionmäßig wie oben im Bild durchballern, oder man nimmt einfach die Brücke daneben. Jetzt haben wir´s fast geschafft. Nach wenigen Meter stoßen wir auf einen erhöhten Damm. Hier rechts und wir kommen easy zur Straße Richtung Kloster Schäftlarn.
Im Kloster-Biergarten lassen sich die Anfahrtsstrapazen gut mit Weißbier oder Radler abmildern. Es sollte aber bei einem bleiben, sonst wird die Rückfahrt zur grünen Hölle. Alternativ kann man auch beim Gasthaus zum Brückenfischer einkehren.
Isar-Trails: Die Rückfahrt
Gegenüber des Gasthauses zum Brückenfischer stoßen wir auf einen geschotterten Fahrweg (meist parken hier auch viele Autos). Er führt rechts der Isar und unterhalb des parallel verlaufenden Isarkanals Richtung Grünwald. Bis zum rund drei Kilometer entfernten Wasserkraftwerk Mühltal geht es hier entspannt geradeaus. Hier kann man übrigens auch die längste Floßrutsche Europas bewundern oder im Gasthaus versacken. Denn jetzt wird es wieder sportlich.
Wir zweigen links hinter dem Gasthaus ab. Nach wenigen hundert Meter endet der Asphalt, wir preschen gleich den ersten Trailabzweig rechts in den Wald. Es geht dann auch gleich wieder zur Sache. Auf engen und durchaus anspruchsvollen wie bei Nässe matschigen Wegen folgt der Pfad dem Lauf der Isar auf der Anhöhe. Am besten immer links halten, dann kann man eigentlich nichts falsch machen. Teilweise ist die Strecke auch durch umgestürzte Bäume versperrt. Aber das kann einen echten Mountainbiker ja nicht aufhalten.
Der Trail führt uns nun zum Teil richtig ans Hochufer und bietet tolle Blicke auf die Isar. Ein kleines Highlight ist dann sicher der Georgenstein, ein alleinstehender Felsen inmitten der Isar, der früher eine echte Challenge für die Flößer war.
Weiter Richtung Grünwald wird es teils sehr eng, es führt in Schlangenlinien durch dichten Bewuchs, Sandboden wechselt sich mit Wurzelwegen und Schotter ab. Eigentlich ist alles dabei. Und bis wir die Grünwalder Brücke, und damit unseren Startpunkt wieder erreichen, haben wir zudem auch noch einige Bachfurten durchquert.
Kurzprofil Strecke Grünwalder Brücke - Kloster Schäftlarn und zurück
- Distanz: rund 35 km
- Technischer Anspruch: leicht bis teilweise schwierig, ev. Schiebepassagen
- Konditioneller Anspruch: mittel
- Zeit: ca. 2:45 Stunden (ohne Pause)
- Höhenmeter: ca. 550 hm
- Parkmöglichkeit: Parkplatz an der Grünwalder Brücke am Höllriegel-Park
Was brauchst du für den Mountainbike-Trail im Isar-Tal?
Don´t:
Der nächste Service ist weit. Komm' also erst gar nicht auf die Idee ohne entsprechendes Werkzeug und ggf. ohne Ersatzschlauch loszuballern.
Do:
Unbedingt einpacken:
- Reifenheber
- Mini-Pumpe
- CO2-Pumpe (+Ersatzkartuschen)
- 1 Schlauch. Besser: 2 Schläuche
- Inbus
- Multitool
- Kettennietendrücker
- ggf. Bremsbeläge
➡️ Bike-Werkzeugkasten beim MTB-Experten vervollständigen
➡️ MTB-Reifen online beim Bike-Spezialisten bestellen
Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können