Schlernhaus. Aussichtsreicher Start auf dem Weg zu den Drei Zinnen. Foto: Kerstin Herrmann auf Pixabay
Unterwegs

Die 3 schönsten Hüttentouren in Südtirol - Italien

08.07.2025

Auf Hüttentouren komplett eintauchen in die Magie der Südtiroler Bergwelt und ein paar Tage von Hütte zu Hütte wandern – dabei kann man mal so richtig abschalten von den Sorgen der Welt und des Alltags. Und dafür muss man kein alpiner Bergsteiger sein.

Auf der Sonnenseite der Alpen bietet Südtirol auch viele leichte und mittelschwere Hüttentouren durch die imposanten italienischen Berge. Ob auf dem Meraner Höhenweg, dem genussvollen Keschtnweg oder dem neuen Dolorama-Rundweg – Möglichkeiten für eine Wanderauszeit in Südtirol gibt es genug. Welche sich am meisten lohnen, haben wir hier zusammengestellt.

Bei der Auswahl könnt ihr euch auf die Profis vom Rother Bergverlag verlassen. Gemeinsam stellen wir euch drei Top Empfehlungen für mehrtägige Hüttenwanderungen in Südtirol vor.

  1. Meraner Höhenweg – ein Highlight unter den Hüttentouren (9 Tage, mittelschwer)
  2. Auf dem Dolorama-Weg durch die Dolomiten (5 Tage, leicht)
  3. Dolomiten-Durchquerung bis zu den Drei Zinnen (bis zu 12 Tage, mittelschwer)

Hüttentouren Südtirol #1 – Highlight Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg beeindruckt durch unglaubliche Kontraste –abwechslungsreiche Tage sind hier garantiert! Wo auf der Nordseite noch Gletscher die Berge nur schwer zugänglich machen, erwarten uns auf der Südseite des Alpenhauptkamms grüne Almen bis hoch hinauf, wilde Bäche und unzählige Wasserfälle.

Zugleich eröffnen sich weite Blicke auf die imposanten Gipfel der hohen Berge, während weiter unten im Tal rund um Meran mediterrane Sommergefühle aufkommen. Der Meraner Höhenweg führt als Rundweg um die Texelgruppe mit Aussicht auf spektakuläre Gipfel über 3.000 Meter. 

Hüttentouren
Auf dem Meraner Höhenweg locken immer wieder wunderschöne Almen zur Einkehr. Hier der Eishof im Pfossental. Foto: Mark Zahel, Rother Wanderführer Hüttentouren Südtirol.

Wir empfehlen eine neuntägige Runde, aber die Tour ist jederzeit kürzer oder länger planbar. Auch bieten sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten und sportliche Gipfelabstecher. Meist geht es auf halber Höhe an den aussichtsreichen Hängen entlang und über spannende Pässe mit immer neuen Ausblicken über das Passeier Tal, das Etschtal und das Schnalstal. Am Weg liegen malerische Bergbauernhöfe und Almen mit ihrer typischen, üppigen Blumenpracht, die zu leckeren Südtiroler Schmankerln einladen. 

Kurzprofil der Route:

  • Dauer: 9 Tage (flexibel verkürz- oder verlängerbar)
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Lage: Rund um die Texelgruppe bei Meran
  • Besonderheiten:
    • Abwechslungsreiche Landschaften von Gletschern bis Almen
    • Atemberaubende Panoramen auf über 3.000 m hohe Gipfel
  • Ideal für: Wandernde mit etwas Erfahrung, die Südtirols Natur in ihrer ganzen Vielfalt erleben wollen
  • Details zur Route, Infos zu den Etappen und Übernachtungen sowie zuverlässige GPS-Tracks zum Download ihr im Rother Wanderführer Hüttentouren Südtirol.
  • Oder ihr ladet euch gleich die Rother App herunter – und meldet euch jetzt 7 Tage kostenlos zu Rother Gold an: Dann habt ihr die gesamte Tour mit allen Etappen in der App freigeschaltet. Einfach runterladen (damit auch offline nutzbar) und loswandern!
Banner
► Alle Ratgeber und Unterwegstipps zum Thema Wandern, findest du hier.

Hüttentouren #2 – Dolorama-Runde: leichte Hüttentour in den Dolomiten

Die sagenhafte Welt der Dolomiten hautnah erleben – das geht auch auf einfachen, gemütlichen Wegen. Auf dem noch recht neuen Dolorama-Rundweg geht es in vier einfachen Etappen in die imposante Bergwelt der Dolomiten. Auch wer zum ersten Mal eine Hüttentour ausprobieren möchte, ist hier genau richtig.

Hüttentouren
Die Raschötzhütte – die letzte Übernachtung auf der Dolorama-Tour. Foto: Simon auf Pixabay.

Die Tagesetappen sind verhältnismäßig kurz und so bleibt ausreichend Zeit, leckeres Südtiroler Essen und die grandiose Aussicht auf Peitlerkofel und die Geislerspitzen zu genießen oder spektakuläre Fotos zu schießen. Diese Route ist perfekt für einen sanften Start ins Hüttenabenteuer!

Kurzprofil der Route: 

  • Dauer: 4–5 Tage
  • Schwierigkeit: leicht
  • Lage: Dolomiten, rund um Peitlerkofel und Geislerspitzen
  • Besonderheiten:
    • Kurze, genussvolle Tagesetappen
    • Typisch Südtiroler Hüttenatmosphäre
  • Ideal für: Alle, die ihre erste Hüttentour wagen oder entspannt wandern wollen
  • Die genaue Route mit allen nötigen Infos für unterwegs sowie zuverlässige GPS-Tracks zum Download findet ihr im Rother Wanderführer Hüttentouren Südtirol.
  • Oder in der Rother App: Meldet euch jetzt 7 Tage kostenlos zu Rother Gold an, dann habt ihr die gesamte Tour mit allen Etappen in der App freigeschaltet. Ihr braucht dann einfach nur vor Abreise die Tour samt Karte herunterladen, so dass ihr sie unterwegs auch offline nutzen könnt – und los geht’s in euer Hüttenabenteuer in den Dolomiten!
Banner Wanderstiefel
► Was deine Wanderstiefel alles können müssen, erfährst du hier.

Hüttentouren #3 – Dolomiten-Durchquerung bis zu den Drei Zinnen

Die Dolomiten ziehen fast jeden in ihren Bann. Und wenn ihr jetzt so richtig Lust bekommen habt, auf einer mehrtägigen Hüttentour so richtig in diese wilde Bergwelt einzutauchen, dann ist die Dolomiten-Durchquerung von Seis nach Sexten genau das Richtige. Mit Blicke auf den berühmten Südtiroler Schlern und die sagenumwobene Rosengartenkette führt euch diese Hüttentour tief hinein ins Herz der Dolomiten.

In bis zu 12 Tagen (kürzere Varianten möglich) geht es über die Plattkofelhütte zum Grödner Joch und weiter in die Fanesgruppe. Am Ende der Route erwarten euch mit dem Paternkofel und den Drei Zinnen die majestätischen Highlights. Abendliches Alpenglühen und urige Hüttenübernachtungen inklusive!

Hüttentouren
Der Aufstieg zum Schlernhaus bietet bereits ein unbezahlbares Panorama. Foto: Mark Zahel / aus Rother Wanderführer Hüttentouren Südtirol.

Großer Auftakt bildet die erste Etappe am Schlern: Von Seis zum Schlernhaus. Hier geht’s direkt zu dieser Etappe, mit allen Infos, in der Rother App.

Kurzprofil der Route:

  • Dauer: bis zu 12 Tage (auch kürzer machbar)
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Lage: Von Seis über Rosengarten, Grödner Joch, Fanes bis nach Sexten
  • Besonderheiten:
    • Legendäre Dolomitenkulisse mit Schlern, Rosengarten & Drei Zinnen
    • Urige Hütten und echtes Alpenglühen
    • Ein echtes Abenteuer durch UNESCO-Welterbe
  • Ideal für: Geübte Wanderfans, die tief in die Magie der Dolomiten eintauchen wollen
  • Die Tour findest du im Rother Wanderführer Hüttentouren Südtirol, der euch die genaue Route mit allen Infos und Kartenausschnitt, Höhenprofile und zuverlässigen GPS-Tracks zum Download bietet.
  • Für die gesamte Route einfach zur Rother App Gold anmelden und 7 Tage kostenlos nutzen. Alle diese Hüttentouren in Südtirol und weitere 14.000 Touren sind dann für euch freigeschaltet. 
Banner Daypacks
► Welchen Rucksack du mitnehmen solltest, erfährst du in diesem Ratgeber.

 

Mit Rother findest du in Südtirol garantiert den richtigen Weg von Hütte zu Hütte.

Ihr seid jetzt richtig auf den Geschmack gekommen und wollt mehr? Der Rother Wanderführer Hüttentouren Südtirol zeigt euch sechs mehrtägige Touren von Hütte zu Hütte in Südtirol.

Alle Etappen sind genauestens beschrieben, mit allen nötigen Informationen zu den Übernachtungen und vielen praktischen Tipps. Es werden auch allerlei Varianten für kürzere oder längere Runden empfohlen sowie mögliche Gipfeltouren beschrieben.

Hüttentouren Südtirol
Die beschriebenen und noch weitere Top-Wanderungen in der Region findest du in der Rother App ebenso wie im Rother Wanderführer.

Auf die geprüften GPS-Tracks zum Download könnt ihr euch zudem bestens verlassen! Dieser Wanderführer ist ein zuverlässiger Begleiter für euer Hüttenabenteuer in Südtirol und unsere absolute Empfehlung! Und: Auf einer Mehrtagestour ist ein Print-Wanderführer immer ein gutes Backup und spart Strom, den man unterwegs womöglich nicht hat.

Mit guter Powerbank im Rucksack ist die Rother App ideal zum Navigieren unterwegs. Alle Touren sowie 14.000 weitere empfohlene Wanderungen und Bergtouren alpen- und weltweit bietet euch die Rother App.

►Mit dem Rother Gold Abo hast du Zugriff auf über 14.000 sorgfältig recherchierte Touren weltweit.
User von OUTSIDEstories können sie jetzt 7 Tage kostenlos testen!

* * * * *
Informationen zu Südtirol

Südtirol liegt im Norden Italiens an der Südseite der Alpen und grenzt an Österreich und die Schweiz. Die Region gehört zur autonomen Provinz Trentino-Südtirol und ist bekannt für ihre alpine Bergwelt, das milde Klima und ihre zweisprachige Kultur (Deutsch & Italienisch).

Umwelt-Tipp: Anreise mit der Bahn oder Bus

Rother Gold App
► Als besonderes Angebot kannst du die Rother App Gold 7 Tage kostenlos testen.

 

OUTSIDEstories Magazin
► Klick' hier, um zum OUTSIDEstories-Magazin zu kommen.

* * * * *

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss

* * * * *

Sponsored Post: Dieser Blog-Post wurde mit freundlicher Unterstützung des Rother Bergverlags erstellt. Siehe auch unser Blog-Verhaltens-Kodex