Im test

Test: CHPO Skibrille Tuvalu - Skibrillen, Ski Goggle

CHPO Skibrille Tuvalu - Skibrillen, Ski Goggle
Nachhaltige Skibrille mit großer Sichtweite und Wechselglas
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Recycelte Materialien
  • Breites Sichtfeld und gute Sicht
  • Wechselglas mit dabei
  • Cooles Design
  • Gutes Belüftungssystem
  • Mitgelieferte Tasche

Nachteile

  • Kkeine zusätzliche Hülle für Wechselglas im Lieferumfang
  • Helles Glas ist ohne Verspiegelung
  • Wechselsystem ohne zusätzliche Verriegelung
  • Nicht mit Brille kompatibel
  • Am Anfang manchmal kein perfekter Abschluss mit dem Helm, passt sich aber mit der Zeit an

Bewertung

Ich habe als ProductScout die Schneebrille Tuvalu der Marke CHPO zum Testen gestellt bekommen. Im Großen und Ganzen war ich sehr zufrieden mit der Skibrille, die eine rundum gute Performance liefert. Vor allem das mitgelieferte Wechselglas und der einfache Glaswechsel haben mich überzeugt. Denn mal ganz ehrlich: nur Sonnentage wären zwar schön, sind aber leider nicht die Realität. Darum ist ein zusätzliches Glas für Nebel oder Schneefall einfach super!

Ein paar Kleinigkeiten werden zwar im Folgenden noch aufgeführt, aber das ist wirklich Jammern auf hohem Niveau! Im Allgemeinen bietet die Brille alles, was eine Skibrille eben braucht und das mit einem guten Preisleistungsverhältnis. Für ca. 170 € bekommt man eine stylische und nachhaltige Skibrille und obendrauf noch ein Wechselglas.

Lieferumfang

Zuerst kurz ein paar Worte dazu, was alles bei der Brille dabei ist.

Verpackung  Filzetui innen Filzetui

Die Brille wird in einem weichen Etui aus Filz geliefert. In diesem ist sogar ein extra Fach für das Wechselglas vorgesehen. Dieses ist allerdings etwas klobig für den Rucksack. Zusätzlich ist dafür eine dünne Tasche für die Brille dabei. Zum bereits auf der Brille montierten Glas wird ein zusätzliches Glas zum Wechseln geliefert.

Für dieses Wechselglas ist allerdings keine weitere Hülle im Lieferumfang enthalten, was den Transport des Wechselglases etwas erschwert. Das Filzetui ist nämlich etwas klobig und groß und ich persönlich nehme das Wechselglas gerne mit auf Tour oder auf die Piste, damit man es bei wechselndem Wetter auch tauschen kann. Ich habe dafür dann aber einfach die Tasche einer alten Skibrille genommen.

Brille Wechselglas

Brille mit Hülle Hülle

Design

Das Design der Brille hat mir sehr gut gefallen. Die Skibrille hat ein breites Glas ohne Rahmen, was zum einen sehr gut aussieht und zum anderen für ein breites Sichtfeld sorgt. Auch die Farbe fand ich sehr schön. Die Farbe der Fassung, die ich getestet habe, heißt "Swedish Forest" und die Farbe des Glases "Gold Mirror". Das helle Wechselglas, das für eher wolkige und nebelige Tage ist, hat ein oranges Glas, was mir persönlich nicht so gefällt, da es nicht mehr verspiegelt ist. Dafür bietet es aber mehr Sicht bei schlechten Verhältnissen.

Außerdem hat mir das Blumenmuster des Silikonaufdrucks auf der Innenseite des Bands der Brille sehr gut gefallen. Es sorgt dafür, dass die Brille nicht verrutscht und sieht aber gleichzeitig sehr cool aus.

Die Maße der Brille betragen: 168 mm/ 94 mm. Und die Brillenform wird vom Hersteller mit "medium/ large" bezeichnet.

Materialien

Die Brille besteht zu 70 % aus recycelten Materialien. Und die Verpackungen zu 100 % aus recycelten Materialien. Auch der Aufdruck auf der Tasche der Brille zeigt, dass die schwedische Marke wert auf den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte legt.

Gläser

Bei Sonnenbrillen oder Skibrillen wird meist der VLT Wert angegeben. Diese Angabe steht für "Visible Light Transmission" uns gibt an, wie viel Prozent des Lichts die Scheibe durchlässt. Dabei wird in 5 Schutzkategorien unterteilt, welche in der folgenden Tabelle aufgelistet sind. (Quelle: Bergzeit.de)

Tabelle Schutzkategorien Glas

 

Das Originalglas hat eine VLT von 13 %, fällt damit in die Kategorie 3 und ist gedacht für klare und sonnige Tage. Das Glas ist im Folgenden Bild zu sehen.

Glas Kategorie 3
Glas der Kategorie 3 beim Skifahren.
Glas Kategorie 3
Glas der Kategorie 3_ einzeln.

Das zusätzliche Glas hat eine VLT von 65 %, fällt damit in die Kategorie 1 und ist für bewölkte Tage gedacht.

Glas Kategorie 1
Das Glas der Kategorie 1 bei Nebel beim Skifahren.
Glas der Kategorie 1_ einzeln
Glas der Kategorie 1_ einzeln.

Beide Gläser haben einen UV 400-Schutz. Das bedeutet, dass alle UV-Strahlen bis 400 Nanometer Wellenlänge herausgefiltert werden. Gläser mit "UV 400" entsprechen damit den strahlenschutztechnischen Anforderungen, die eine gute Sonnenbrille erfüllen sollte. (Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz www.bsf.de)

Beide Gläser haben außerdem eine Anti-Beschlag-Beschichtung innen und eine Schutzbeschichtung zur Minimierung von Kratzern.

 

Bedienung

Die Brille verfügt über ein magnetisches Wechselsystem mit seitlicher Verriegelung, wodurch die Gläser leicht getauscht werden können. Der Tausch der Gläser ist tatsächlich sehr einfach und kann auch mal schnell im Sessellift erfolgen.

Allerdings fände ich eine zusätzliche Verriegelung, wie es bei manchen anderen Brillen ist, nicht schlecht. Denn dadurch, dass die Gläser nur durch Magnete halten, kann es sein, dass wenn die Brille beim Auf- oder Absetzten etwas zusammengedrückt wird, das Glas sich kurz etwas ablöst. Wenn man dabei allerdings etwas aufpasst, rutscht das Glas dann danach durch die Magnete wieder in die richtige Position. Wenn man beide Hände zum auf und absetzten, nutzt und die Brille in Form hält, tritt das Problem auch nicht auf.

 

Passform

Laut Hersteller hat die Brille eine Luftzirkulation von oben nach unten, eine geschützte Lüftung und eine Scheibenbelüftung. Die Belüftungen haben bei mir sehr gute Dienste geleistet. Auch bei anstrengenden Tiefschneeabfahrten oder Buckelpisten hatte ich nie Probleme, dass das Glas bei mir beschlagen ist. 

Laut Hersteller ist die Brille mit Helm kompatibel und ich habe sie beim Skifahren auch mit Helm getestet, weil das für mich Pflicht bei der Abfahrt ist. Beim Aufsetzten hatte ich das Gefühl, dass die Brille nicht ganz auf dem Gesicht abschließt, sondern zu "eben ist" und an den Rändern am Helm etwas absteht. Das kann vielleicht auch daher kommen, dass das Band eher relativ weit am Schaumstoff beginnt und damit eine Lücke entsteht zwischen Bandbefestigung und Helm. Das kann man auch bei den Bildern sehen. Darum hatte ich das Gefühl, dass die Brille eher für Mützenträger konzipiert ist. Allerdings hat sich das dann nach kurzer Zeit angepasst und bei der Abfahrt hatte ich keine Probleme, dass es nicht ganz abschließt und auch keinerlei Fahrtwind in der Brille.

Mit dem Band kann man die Brille gut auf den passenden Umfang einstellen und wenn man raushat wo genau man ziehen muss, geht das auch mit dicken Skihandschuhen.

Laut Hersteller kann die Schneebrille über Brillen getragen werden. Das kann ich leider nicht bestätigen. Über meine normale Brille hat die Schneebrille nicht gepasst. Allerdings habe ich auch eher größere Gläser und möglicherweise passt die Schneebrille über schmälere Brillen drüber. Für mich ist das aber kein Problem, da ich eh lieber mit Kontaktlinsen fahre. Außerdem sind Schneebrillen, die über Brillen getragen werden können, dann oft sehr groß und drücken dann auf die Nase. Das ist aber bei der Tuvalu kein Problem gewesen.

 

Die Brille im Test 

Ich habe die Brille beim Skifahren auf dem Gletscher bei wechselnden Verhältnissen getestet. Bei sonnigen Bedingungen war das Kategorie 3 Glas perfekt und man hat aber trotzdem auch im Schatten noch etwas gesehen. Bei Schneefall und Nebel habe ich dann das Kategorie 1 Glas getestet und war auch sehr zufrieden mit der Sicht.

Wie schon erwähnt finde ich es etwas schade, dass das Glas komplett orange ist und nicht wie bei anderen herstellen trotzdem noch verspiegelt, aber für die Sicht war es top. Die Brille hat gut abgeschlossen und trotz Schneefall und Wind hatte ich keine Probleme und es ist auch kein Wind unter die Brille eingedrungen. Das Tragegefühl war auch sehr angenehm und selbst bei anstrengenden Abfahrten hat man nicht unter dem Schaumstoff geschwitzt und die Gläser sind auch nicht angelaufen.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN