
Wetterfester Barfußschuh mit genug Grip fürs Wandern
Vorteile
- Leicht
- Minimalistisch
- Wetterfest und atmungsaktiv
- Natürliches Laufgefühl / Barfußgefühl
Nachteile
- Seltsame Form
- Kompromiss zwischen Barfußschuh und Wanderschuh
- Hoher Preis
Bewertung
Leichter, wasserdichter Barfußschuh fürs Gelände
Der Xero Shoes Scrambler Trail Mid WP wird als geländetauglicher Barfußschuh beworben. Er soll bei wechselhaftem Wetter für guten Grip sorgen, die Füße trocken halten und ein natürliches (Barfuß-)Gefühl ohne Komfortverzicht ermöglichen.
Aus dem Karton kommt ein angenehm leichter Schuh mit schlichtem, sportlichem Look. Die mittlere Höhe bietet guten Knöchelschutz, ohne einzuengen. Die stark profilierte Sohle aus Michelin-Gummi bietet guten Halt im Wald, auf Kies/Steinen, Wurzeln etc. Trotz der minimalistischen Machart wirkt der Schuh robust verarbeitet. Die Schnürung reicht bis über den Spann und sorgt für festen Halt.
Passform & Tragekomfort
Der Schuh sitzt stabil, ohne einzuengen. Die breite Zehenbox wirkt zwar zunächst „entenfüßig“, gibt dem Fuß aber Raum für natürliche Bewegung. Das ist besonders bei längeren Strecken spürbar. Da ich vorher keine Erfahrung mit Barfußschuhen hatte, merkte ich nach längeren Märschen, dass Füße und Knöchel mit allen Sehnen und Muskeln mitarbeiten.
So wird der ganze Fuß gestärkt, was auch mal die Muskeln an ungewohnten Stellen spürbar macht. Die Sohle wirkte beim ersten Tragen recht fest, was sich aber nach ein paar Kilometern legte. Der Schuh passt sich sehr gut an und vermittelt trotz Dämpfung ein gutes Bodengefühl. Er ist somit ideal für alle, die nicht mit einem ultradünnen Barfußmodell starten möchten.
Wer noch mehr Barfußgefühl haben möchte, kann die Einlegesohlen entfernen. Dann spürt man die Unebenheiten des Geländes durch die Sohle noch mehr, jedoch, ohne dass es unangenehm piekst oder man sich verletzt.
Trocken, warm, trittsicher
Ich habe den Schuh unter verschiedenen Bedingungen getestet: auf matschigen Waldwegen, bei Regen und auf trockenen Bergpfaden. Die wasserdichte und atmungsaktive eVent-BIO-Membran hält, was sie verspricht. Meine Füße blieben selbst im nassen Gras und bei leichtem Regen trocken.
Die Michelin-Sohle mit schlamm-abweisenden, 3 mm tiefen Stollen orientiert sich an Mountainbike-Reifen von Michelin. Sie bietet zuverlässigen Grip auf fast jedem Untergrund. So hat man trotz der vergleichsweise dünnen Sohle ein natürliches Laufgefühl und gleichzeitig eine gute Trittsicherheit. Der Hersteller gibt für die Sohle eine Garantie von 5.000 Laufkilometern. Das Obermaterial bzw. die eVent-Membran ist zudem zuverlässig atmungsaktiv, sodass man nach einer längeren Wanderung nicht mit völlig nassen Füßen aus den Schuhen steigt.
Einziger Kritikpunkt für „echte” Barfußschuh-Enthusiasten: Wer einen direkteren Bodenkontakt spüren möchte, für den ist die Sohle eventuell zu fest.
Leichtgewicht
Mit rund 346 g pro Schuh in Herren-Größe 42 gehört der Scrambler Mid nicht zu den leichtesten Barfußschuhen. Im Vergleich zu klassischen Wanderschuhen ist er aber immer noch deutlich leichter und dank seiner Flexibilität auch viel besser im Gepäck zu verstauen.
Fazit:
Insgesamt ist der recht hochpreisige Xero Scrambler Trail Mid WP ein gelungener Kompromiss zwischen Schutz, Funktionalität und Barfußgefühl. Er bietet ausreichend Grip und Stabilität für anspruchsvolles Gelände, hält die Füße zuverlässig trocken und lässt ihnen dennoch ihren natürlichen Bewegungsspielraum. Für leichte bis mittelschwere Wanderungen ist der Schuh somit ein guter, wetterfester Wanderschuh mit sehr natürlichem Laufgefühl.