
Super Zelt mit zwei Eingängen und angenehmen Raumgefühl
Vorteile
- einfacher Aufbau
- geräumiges Innenzelt
- Moskitonetze
- reflektierende Elemente
- zwei Eingänge
- leicht
Nachteile
- Heringe scharfkantig
- Farbe der Heringe
Bewertung
Ich bin Produkt-Scout von OUTSIDEstories und habe das Produkt vom Hersteller zum Testen bekommen. Für den Test werde ich nicht bezahlt. Zu dem Produkt darf ich mich frei äußern und somit sowohl positive als auch negative Dinge anführen. Die Bewertung basiert daher allein auf meinen persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen und ist an keinerlei Verpflichtungen gegenüber dem Hersteller gebunden.
Über den Hersteller:
TAMBU ist eine deutsche Firma, die erst seit Ende 2020 im Handelsregister Köln eingetragen ist. Mit dem 01.01.2021 wurde die Geschäftstätigkeit aufgenommen, im Juli 2022 werden die ersten acht Zelte im Onlineshop angeboten und im April 2022 ergänzen weitere Zeltmodelle das Angebot des Outdoor-Equipment-Herstellers. Seit Ende Mai 2022 bietet TAMBU auch Schlafsäcke an.
TAMBU ist die erste europäische Camping-Marke, die all ihre Produkte auf Basis von recycelten Materialien herstellt. Direkt vor Ort werden in Asien PET-Flaschen gesammelt und recycelt, um dann Zelte und Schlafsäcke herzustellen. So werden die Lieferketten möglichst kurz gehalten.
Über das Produkt:
Das TAMBU BINODANA ist ein Kuppelzelt für zwei Personen. Es hat folgende Maße Spezifikationen:
Verpackung: 46 x 16 x 16 cm
Zelt außen: 260 x 240 x 105 cm
Zelt innen: 220 x 160 x 100 cm
Gewicht: 2,8 kg
Wassersäule: 3000 mm (Zeltboden 5000 mm)
Sonstiges:
- Zwei Eingänge
- 2 Dauerventilationsöffnungen mit Abstandshalter
- Reflektierende Abspannleinen
- 2 Ein-/Ausgänge
- 2 Apside (Zeltvorraum)
- 2 Innentaschen
- Lampenhalter im Innenzelt
- Moskitonetze
- Stromkabelöffnung
- 12 Heringe enthalten
- Verschweißte Nähte
- Wasserfeste Tragetasche
Aufbau
Der Aufbau des BINODANA ist leicht und intuitiv. Das Innenzelt wird ausgebreitet, das Gestänge zusammengesteckt und mit Hilfe von Plastikclips verbunden. Neu für mich war bei dem Gestänge ein „Gelenk“ in der Mitte, sodass man keine zwei einzelnen Stangen hat. Mit den Ösen an den Ecken des Innenzeltes kann man die Stangen leicht einfädeln, ohne dass man viel Kraft braucht.
Nachdem das Innenzelt steht, wirft man das Außenzelt darüber und positioniert es richtig. Hierbei ist mit beim erstmaligen Aufbau nicht ganz klar gewesen, wie die zwei Eingänge aus Innen- und Außenzelt übereinandergelegt werden sollen. Da das Innenzelt rechteckig ist, macht es eigentlich keinen Unterschied, wie herum das Außenzelt draufgelegt wird. Ich würde sagen, das liegt am persönlichen Empfinden. Am Produktbild des BINODANA sind die Eingänge innen und außen „gegenläufig“. So hat man einen etwas größeren Eingang.

Nachdem nun das Außenzelt sauber auf dem Innenzelt liegt, kann man das Zelt mit den 12 mitgelieferten Heringen abspannen. Die Heringe sind sehr leicht und in einer dreiecksform. Dadurch drehen sie sich nicht im Boden. Allerdings hat es beim Aufbau zum einen einen aufgeschnittenen Finger und zum anderen einen Aluminium-Spahn im Finger gegeben, da die Heringe an den kleinen Einbuchtungen sehr scharfkantig sind. Beim Herausziehen habe ich dann Handschuhe getragen. Aufgrund der scharfen Kanten habe ich die Sorge, dass die Abspannleinen mit der Zeit durchgewetzt werden.
Zudem empfinde ich die Farbe der Heringe als unpraktisch, da sie im Gras einfach nur schwer zu sehen sind. Sie haben die gleiche Farbe wie das Gestänge für das Innenzelt. Ein Hering ist aus der Halterung gerutscht, hat sich dann unter einem Gänseblümchen versteckt und wollte erst nach einigen Minuten Suche wieder zu den anderen elf Heringen in die Tasche wandern.
Mir ist aufgefallen, dass an allen Heringen ein kleines Loch ist. Ich kann mir vorstellen, dass man dort ein kleines Band befestigen kann, damit man die Heringe zum einen leichter sieht und zum anderen besser aus dem Boden ziehen kann.
Das BINODANA ist mit einigen Reflektoren ausgestattet. So wurden an den Eingängen und am Saum reflektierende Materialien angebracht. Auch die Abspannleinen reflektieren bei Lichteinfall.
Innenzelt:
Das Innenzelt ist mit Moskitonetzen an beiden Eingängen und an den Lüftungen ausgestattet. Zwei kleinen Taschen an Kopf- und Fußende sowie eine Lampenhalterung in der Mitte des Zeltes sorgen für eine aufgeräumte Kabine und gute Beleuchtungsmöglichkeit.
Besonders gut bei den Eingängen finde ich, dass es die Möglichkeit gibt, das Moskitonetz geschlossen zu halten, aber die etwas dickere Außenschicht aufzumachen. Zum Bodenteil ist zu sagen, dass es relativ dünn wirkt, es aber extra noch eine Zeltunterlage MAYA (55 €) zu erwerben gibt. Allerdings ist die Wassersäule bei dem Bodenteil von Haus aus höher und die Nähte sind alle verschweißt. Sämtliche Eingänge lassen sich gut öffnen und aufrollen. Das Raumgefühl ist äußerst angenehm und es wirkt sehr geräumig im Inneren. Ich selbst bin 1,78 m groß und habe sowohl oben als auch unten noch genügend Platz zum Liegen.


FAZIT
Alles in allem ist das TAMBU BINODANA meiner Meinung nach ein sehr hochwertiges Zelt für zwei Personen. Durch das geräumig wirkende Innenzelt könnten notfalls bestimmt auch drei Personen darin übernachten. Der Aufbau geht ruckzuck, sodass man nach einem langen Tag nicht noch ewig am Zelt herumbasteln muss. Auch der Abbau funktioniert schnell und die Zelttasche ist groß genug, um alles wieder schnell darin verstauen zu können.
Einziger Wermutstropfen sind meiner Meinung nach die Heringe. Dort könnte man noch etwas nachbessern. Die scharfen Kanten und die Farbe kosten die Höchstbewertung. Wer auf eigene Heringe schwört, der kann bestimmt darüber hinwegsehen.

Vielen Dank für den tollen…
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können