Im test

Test: CASCO MTBE2 - MTB-Helm Herren

CASCO MTBE2 - MTB-Helm Herren
Robuster MTB-Helm mit Top-Komfort und guter Belüftung


Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Hoher Tragekomfort
  • Erweiterter Schutz im Hinterkopf- und Schläfenbereich
  • Gute Belüftung
  • Unfallersatz
  • Einfacher Verschluss
  • Viele Einstellmöglichkeiten für optimale Passform

Bewertung

Über mich und den Test

Ich bin fahre gerne Mountainbike und nutze meine Helme überwiegend auf Hometrails. Der Casco MTBE2 Silver Hill Climber begleitete mich über einen Zeitraum von knapp sechs Wochen durch wechselhaftes Frühlingswetter – von kalten Morgenausfahrten bis hin zu ersten wärmeren Tagen mit viel Sonne und Schweiß.

Tragebild

Über das Unternehmen CASCO

CASCO ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Bretnig, Sachsen, das sich seit 1989 auf hochwertige Helme für Sport und Arbeit spezialisiert hat. Die Marke ist besonders im Reitsport, bei Rettungskräften sowie im Fahrrad- und Wintersport bekannt. Die Produkte sind Made in Europe. Besonders spannend finde ich, dass CASCO sich vollständig auf die Helmproduktion konzentriert, also kein klassischer „Bike-Alles-Anbieter“ ist, sondern in seinem Fachbereich absolute Spezialkompetenz aufweist.

Helm

Helm

Helm

Tag

Tag

Tag

Produktdaten CASCO MTBE2 Silver Hill Climber

Einsatzbereich: Mountainbike / Offroad

Größen:

  • S: 52–56 cm
  • M: 56–58 cm
  • L: 58–62 cm

CASCO 3-Schalen-Konstruktion für gezielte Verstärkung an relevanten Stellen

Erweiterte Schutzfläche mit tiefgezogenem Hinterkopfbereich

CASCOfit-Netz:

  • Reduziert Druckstellen (mehr Komfort)
  • Bietet hervorragende Belüftung
  • Verringert Seitenrotationen bei Stürzen

Netz

CascoLoc-Verschluss:

  • Schnell zu öffnen
  • Einfach einstellbar
  • Keine harten Teile im Wangenbereich

Lock
Durch einfaches ziehen an der roten Schlaufe lässt sich der Helm ganz einfach einhändig öffnen.

Lock

Helmschild aus weichem Kunststoff:

  • 8-fach höhenverstellbar
  • Splitterfrei, reduziert Verletzungsgefahr

360° Sichtbarkeit durch reflektierende Farbstreifen (ohne Batterien)

Hervorragende Belüftung:

  • Effektive Kopfdurchlüftung auch bei geringer Geschwindigkeit
  • Ca. 30 % bessere Belüftung als beim CASCO Activ2

Leichtgewichtige Konstruktion

Integriertes Aluminium-Insektengitter

Insektengitter

Herausragender Tragekomfort durch Netzaufhängung (Kopf berührt Schale nicht direkt)

Einfache Nachrüstung mit Zubehör:

  • Winterset / Ohrenwärmer einfach montierbar (integrierte Schnittstelle)
  • Optionales Allwetter-Cover für kalte oder regnerische Tage

Brillenbandhalter im Spoiler-Design ohne Klemmen

Große Lüftungsöffnungen

Strukturierte Oberfläche

Personalisierbare Farbdetails durch austauschbare reflektierende CASCO-Streifen

Schnur

Erläuterung technischer Besonderheiten

CASCOfit ist ein internes Netzsystem, das sich zwischen Kopf und Helmschale legt. Es wirkt wie eine Art „Hängematte“ und sorgt für gleichmäßigen Druck, angenehme Belüftung und vermeidet punktuelle Druckstellen.

CascoLoc bezeichnet das hauseigene Verschlusssystem. Es ist ein einfach zu bedienender Clipverschluss, der präzise einrastet und sich mit einer Hand lösen lässt.

Die 3-Schalen-Bauweise erhöht die strukturelle Stabilität des Helms. Sie schützt besonders gut bei seitlichen und rückwärtigen Stürzen und ermöglicht, dass Stoßkräfte besser über die Helmkonstruktion verteilt werden.

 

Design & Verarbeitung (+++) Schon beim Auspacken macht der MTBE2 einen sehr hochwertigen Eindruck: Die matte Oberfläche und das markante wirken hochwertig.

Tragekomfort (+++) Das CASCOfit-System verteilt den Druck sehr gleichmäßig. Der Helm sitzt angenehm, ohne zu drücken, und bleibt selbst auf ruppigen Trails stabil auf dem Kopf. Die weiche Polsterung an den sonstigen Kontaktstellen fühlt sich angenehm an.

Polster

Belüftung & Temperaturverhalten (++) Große, offen konstruierte Lüftungsöffnungen sorgen für guten Durchzug. Selbst an wärmeren Tagen über 20 °C kam ich nie an den Punkt, wo ich das Gefühl hatte, der Helm staut zu viel Hitze.

Anpassung (++) Der Helm lässt sich auf viele Weisen einstellen, was optimalen Komfort ermöglicht. So kann beispielsweise die Höhe des Netzes verstellt werden, was man auf folgendem Bild sieht.

Netzverstellung
Den gleichen Mechanismus gibt es noch auf der Vorderseite. 

 

Anpassungsrad
Über das Rad lässt sich der Umfang etwas einstellen.
Verstellung
Hier kann man die Höhe des Schirms vorne einstellen.

Alltagstauglichkeit & Brillenintegration (++) Das Design erlaubt es, Sport- und Sonnenbrillen problemlos zu nutzen. Reinigung und Trocknung des Helms nach nassen Touren gelingen auch ganz einfach.

 

Unfallersatz (+++)

Sollte der Helm infolge eines Unfalls unbrauchbar werden, bietet Casco ein faires Austauschprogramm an: Wer den beschädigten Helm zurückschickt, erhält 50 % Rabatt auf den empfohlenen Verkaufspreis eines neuen Casco-Helms. Ein starkes Angebot, das man im besten Fall nie in Anspruch nehmen muss – aber im Ernstfall sehr zu schätzen weiß.

 

Fazit

Der Casco MTBE2 Silver Hill Climber ist ein top verarbeiteter, stabiler und angenehm zu tragender Helm. Besonders überzeugt haben mich das gute Belüftungssystem und der außergewöhnlich hohe Tragekomfort durch das CASCOfit-Netz. Auch die Marke Casco finde ich sehr sympathisch u.a. aufgrund des Unfallersatzes.

Für Fahrer, die Wert auf Komfort, Qualität und klare Funktionalität legen, ist der MTBE2 definitiv einen Blick wert.  

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Super MTB-Helm mit klasse Belüftung und gutem Komfort!!!
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Qualität/Verarbeitung
  • Belüftung
  • Extras
  • Sitz und Komfort
  • Sicherheit
  • Crash replacement innerhalb von 12 Monaten (Erstbesitzer)

Nachteile

  • Verschluss gefällt mir nicht so sehr

Bewertung

casco

Vorwort:

Ich hab in meiner Bikelaufbahn schon mindestens 20 Mountainbikehelme hinter mir, vom Helm der mir abartige Kopfschmerzen bereitete, bis zum Helm der mich nur beim Anschauen ins Schwitzen brachte. Aber auch durften einige treue, gut sitzende und angenehme Begleiter meinen Kopf schmücken.

In diesem Testbericht werde ich mit Absicht nicht auf andere Marken oder Helme eingehen. Hier geht es allein nur um das Tragegefühl, den Sicherheitsfaktor und den Casco MTBE2 selbst.

Ich werde einen allgemeinen Vergleich zu ähnlichen Helmen schaffen, diese aber nicht nennen.

casco

Der Casco MTBE2:

Natürlich geht es bei allem was das Thema Mountainbike angeht auch in gewisser Weiße um die Optik. Gefällt mir der Casco MTBE2? Nun ja, mein Geschmack ist diese Farbe jetzt nicht gerade, da bin ich eher der Fan von unauffälligeren matten Helmen. Aber dies ist wie bekanntlich Geschmackssache und der ein oder andere fand den Helm vom aussehen her super. Dafür gibt es fix keinen Punkt Abzug. Aber in Grün Schwarz oder anderen Farben ist der Helm mit seinem sportlichen Design und dem kleinen Heckspoiler ein super stylischer Helm der sich nicht verstecken braucht.

casco

Der Helm ist sehr hochwertig verarbeitet und beim Auspacken fallen sofort die Bänder (Casco MyStyle) auf, welche einige Funktionen bieten. Zum einen sind sie durch das reflektierende Band gut sichtbar in der Nacht, halten zudem das zukaufbare Regencape da wo es sein soll, und sind aber auch falls man mal im Gestrüpp unterwegs ist abnehmbar.

cascocasco

Es ist alles gegeben, was man sich von einem MTB Helm erwartet, und noch ein par Einstellmöglichkeiten mehr. Generell fällt sehr deutlich auf, dass extrem viel mit Reflektierelementen (am Hinterkopf, beiden Seiten, MyStyle Bändel) gearbeitet wurde, was deutlich der Sicherheit beiträgt.

casco

Auch im Helminneren fällt direkt der CASCOfit Netzeinsatz auf. Ganz am Anfang war ich recht irritiert und konnte dies nicht zuordnen, jedoch bei näherer Betrachtung fallen einen die beiden kleingedruckten Wörter "Komfort/Kühlung" auf und ich wusste sofort ,dass dies genau für meinen Geschmack sein kann, denn egal bei welcher Sportart, ich benötige hauptsächlich gute Kühlung.

casco

Zudem liegt dem Helm ein kleiner Zettel bei, mit der Aufschrift "Austausch-Service". Vermerkt ist, dass der Erstbesitzer innerhalb der ersten 12 Monate den Helm einschicken kann und einen 50% Einkaufsgutschein für einen Casco Helm erhält, wenn der Helm bei einem Sturz unbrauchbar wurde. Find ich klasse!!!

Ebenfalls fällt bei genauerer Betrachtung auf, dass man nicht nur die Helmgröße mit einem Drehrad anpassen kann, nein, man kann auch die Tragehöhe (mit einem Rastensystem) anpassen, was relativ einfach geht und ein super Feature ist, das ich mir bei anderen Helmen wünschen würde.

casco

Auf dem Trail:

Der Casco MTBE2 kam bei mir hauptsächlich bei Light E-MTB Touren zum Einsatz in gröberem "S2/S3" Gelände. Selbst wenn der Anstieg mal etwas anstrengender und sehr kraftintensiv war, störte mich der Helm keineswegs auf dem Kopf (ja, auch bergauf trage ich einen Helm, da wir teilweise Trails nach oben fahren). Im Gegenteil ... die Belüftung war immer ... egal bei welchen Temperaturen ... einfach nur perfekt.

casco

Auch der Tragekomfort, egal ob bergauf oder bergab, ich hatte nie das Gefühl, dass etwas drückt oder gar stört. Eigentlich vergisst man den Helm nach den ersten par Minuten auf dem Kopf. Genau so soll es sein!

casco

Lediglich der Sicherheitsverschluss mit dem kleinen Haken, der in der runden Öse eingehängt wird, ist nicht mein Fall. Ja man gewöhnt sich nach einigen Touren daran, aber generell finde ich den Verschluss zu frickelig und wünschte mir die ganzen Hersteller auf dem Markt würden sich mal für einen Standard zusammensetzen.

Das Schild vorne am Helm kann man mit einem Kreuzschreibendreher entfernen. Durch das Verstellraster kann man es jederzeit während der Fahrt verstellen, und es begann bei mir auch nie unbeabsichtigt zu verrutschen.

casco

Was mir auch sehr positiv auffiel, ist das dickere Stirnpolster, das bei einigen Helmen viel zu dünn ist. Denn beim MTBE2 saugt es richtig gut eine Menge Schweiß auf und man hat nie das Problem (habe ich bei einigen Helmen), dass der Schweiß in die Augen läuft.

Und das angepriesene CASCOfit system überzeugt auf voller Linie. Wenn man den Helm das erste Mal trägt, fällt einem der angenehme Sitz auf und vor allem auch die Luftigkeit, die durch das System gegeben ist. Zudem soll es auch zu mehr Sicherheit beitragen, dadurch dass der Kopf nicht direkt auf dem Helm aufliegt.

casco

Ansonsten gibt es noch einigen Schnickschnack wie Ohrschützer für den Winter oder ein Regencape. Hier lege ich persönlich keinen Wert drauf, da mir ein Buff in den meisten Fällen ausreicht, und hier gehe ich auch nicht weiter drauf ein.

Bevor ich es noch vergesse: die Lüftungsschlitze vorne am Helm sind mit einem Metall/Alu (was auch immer) Gitter ausgestattet, welches Stöcke und andere Objekte schön aus aus dem Helminneren verbannt, was ich sehr genial finde.

casco

Was mittlerweile fast schon zum Standard gehört ist, dass man unter dem Kinnriemen den restlichen Kinngurt verstauen kann und dieser komplett verschwindet.

casco

Die Features:

  • Helmgröße anpassbar
  • Helmtragehöhe anpassbar
  • Viele Reflektionselemente
  • Geniales CASCOfit System für tolle Kühlung und genialen Komfort + Sicherheit
  • Weniger genialer Verschluss (meine Meinung)
    • casco
  • Leicht und toll verstellbares Sonnenschild

Fazit:

Super MTB Helm, der kaum Wünsche offen lässt. Lediglich der Verschluss ist überhaupt nicht mein Geschmack und hier muss ich leider einen Stern abziehen. Wer einen Helm sucht, der perfekt belüftet ist und sehr angenehm auf dem Kopf sitzt (vor allem perfekt), der ist hier gut aufgehoben.

Ich habe Casco hier das erste Mal kennengelernt und bin überzeugt, dass sie sich in der MTB Szene etablieren werden.

Absolute Kaufempfehlung!!!

Voll verdiente 4 Sterne (könnten auch 4,5 sein).

casco

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Sehr angenehm zu tragender MTB Helm mit netten Features
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • CascoFIT System (ähnlich MIPS)
  • gute Sichtbarkeit durch (demontierbare & individualisierbare) Bänder
  • gute Einstellmöglichkeiten (Kinn, Kopfumfang, Kopfumfanghöhe)
  • guter Sitz
  • angenehm leicht
  • kratzfeste Oberfläche

Nachteile

  • klappernde Druckknöpfe
  • Höhenverstellung am Hinterkopf zu leichtgängig
  • Visier nicht werkzeuglos demontierbar (Kreuzschlitz)

Bewertung

Als OUTSIDEstories ProduktScout bekam ich den Casco MTBE 2 in den letzten Wochen zum Testen zur Verfügung gestellt. In dieser Zeit konnte er auf knapp 500 km auf dem MTB sein Können unter Beweis stellen. Dabei war wettertechnisch alles dabei, von Sturzregen bis Sonnenschein pur. Direkt vorab, mich hat der Helm überzeugt, da er mir super passte. Dabei gab es keine unangenehmen Druckstellen und ich konnte ihn perfekt auf meinen Kopf einstellen.

nice helmet

Optik:

Das Design, welches mir für den Test gestellt wurde, mag nicht unbedingt die erste Wahl für die meisten Käufer sein. Ich hätte es zumindest so wohl nicht ausgewählt. Aber auch daran hatte ich mich nach kurzer Zeit gewöhnt. Der Helm steht aber in neun verschiedenen Designs (https://casco-helme.de/fahrrad_products/MTBE2/index.php) zum Verkauf, sodass dabei jeder fündig werden sollte. Die von mir getestete Version heißt Splatter Silver und ist eine Limitierte Edition, laut Casco Homepage.

helm frontalhelm hinten

Ich persönlich bevorzuge matte Helme in schlichtem Design, aber das ist Geschmacksache. Das glänzende Visier neigt leicht zur Kratzerempfindlichkeit.

 

Größe / Einstellungen:

Mit einem durchschnittlich großen Kopf fiel bei mir die Wahl auf die Größe M (54-58cm), darüber hinaus gibt es noch S (52-56cm) und L (58-62cm). Bei anderen Herstellern, die teilweise nur zwei Größen anbieten, hatte ich schon das Problem, den passenden für mich zu finden, da ich genau zwischen den Größen lag. Dieser passt mir jetzt in Größe M perfekt.

Einstellen lässt sich abgesehen vom Kopfumfang natürlich die Kinnriemenlänge, die Positionierung des V unterhalb der Ohren.

Helm action Seite

Außerdem kann die Höhe des Anpassungsrads für den Kopfumfang justiert werden, also wie hoch oder tief dieses am Hinterkopf sitzen soll. So lassen sich eventuelle Druckstellen noch besser ausschalten. Dieser Einsteller ist jedoch etwas zu leichtgängig, sodass bei passend eingestelltem Kopfband dieser leicht hochrutscht. Eine etwas festere Rasterung wäre hier wünschenswert gewesen. Positiv sind aber die vielen Zähne der Einstellung, sodass die Position fein gewählt werden kann.

Kopfumfanghöhe Kopfumfang

Der Kinnriemen kann auf der gegenüberliegenden Seite des Verschlusses eingestellt werden, das Restband kann dann unter dem Kinnpolster fixiert werden, sodass es nicht herunterhängt.

kinnriemen

Als Kinnriemenverschluss kommt kein gewöhnlicher Schnallenverschluss oder magnetischer Fidlock, wie er mittlerweile an vielen Helmen zu finden ist, sondern ein Verschluss, den ich bisher nur bei Casco Helmen gesehen habe. Es handelt sich um einen kleinen Haken, der in eine runde Öse eingehakt wird. Zum Lösen muss man lediglich an einer kurzen roten Lasche ziehen und der Verschluss öffnet sich. Anfangs fand ich das frustrierend umständlich, gewöhnte mich jedoch nach wenigen Malen daran, nun geht es ebenso schnell von der Hand wie bei einem gewöhnlichen Schnallenverschluss.

Um ein Reiben oder Einschneiden der Riemen an den Ohren zu vermeiden, lässt sich die Position des V’s mit einem Teiler leicht verstellen.

 

Ausstattung / Extras:

Eine Besonderheit des Helms liegt im Inneren und nennt sich CASCOfit. Dabei handelt es sich um ein Netz, welches auf dem Kopf aufliegt und gleich mehrere Eigenschaften erfüllt. Einerseits ist das ein Sicherheitsfeature; Stöße auf den Kopf sollen aus allen Richtungen abgemildert werden, was der Funktionsweise von MIPS ähnelt. Außerdem wird der Kopf so aber auch etwas von der Helmschale distanziert, sodass immer Fahrtwind den Kopf umströmen kann. Die Kopfkühlung gefiel mir bei dem MTBE 2 sehr gut, ich hatte keinen Moment das Gefühl, einen Hitzestau am Kopf zu haben, was gerne mal in Fullfacehelmen passiert, die wenig Lüftung zulassen.

cascofit

Die Helmschale hat eine sehr robust wirkende und kraterunempfindliche Oberfläche. Der erste Kommentar, den ich zu hören bekam war: „Das sieht aus wie mein Reithelm!“ Und tatsächlich, Casco baut auch Reithelme, die eine ähnliche Oberfläche aufweisen. Offensichtlich hat man die Vorteile hier gesehen und aufs MTB übertragen.

Oberfläche

Die Lüftungsschlitze im vorderen Bereich sind mit Gittern ausgestattet. So können gerade Äste oder Ähnliches nicht frontal bei der Fahrt durch den Helm in den Kopf stechen. Ebenso bleibt grober Dreck draußen.

Der Schirm kann feinstufig eingestellt werden und bei Bedarf demontiert werden, jedoch ist dafür ein Kreuzschlitzschraubendreher notwendig. In der untersten Position bietet er guten Sonnenschutz und ist in der obersten Position aus dem Sichtfeld verschwunden, quasi das Minimum, was man sich von einem Schirm erhofft. Ein nettes Extra wäre gewesen, wenn eine Google darunter Platz findet, das passt hier aber leider nicht.

schirm untenschirm oben

Die jeweils seitlich angebrachten Reflektorbänder lassen sich nicht nur herausnehmen, sondern auch in verschiedenen Farben bestellen um den Helm zu personalisieren. Für den Stadtverkehr finde ich diese Reflektoren sehr sinnvoll. Jedoch können sie im Wald auch schnell zur Gefahr werden, wenn sich ein Ast darin verfängt. Es handelt sich schlussendlich nur um Gummibänder mit Haken an beiden Enden, die in einer kleinen Sicke geführt werden. Mein Tipp für den Waldbetrieb wäre daher: lieber demontieren!

band montiertband demontiertband

Als zusätzlich kaufbare Extras gibt es noch zwei weitere Dinge, die man so bei wahrscheinlich keinem anderen Helmanbieter findet: eine Regenschale und ein Winter-Kit.

Die Regenschale ist eine transparente Schale, die wohl von außen auf den Helm gesetzt wird und so Regen und Kälte abhalten soll. Leider findet sich dazu wenig weitere Information, geschweige denn Bilder in montierter Form.

Das Winter-Kit umfasst zwei Ohrpolster, die mit Helm und Riemen verbunden werden. Dafür hat der Helm oberhalb der Ohren drei Löcher, sowie ein Druckknopf im V-Gurt. Auch hierzu findet man wenig weiterführende Infos. Jedoch ist der Druckknopf eine Sache, die an dem Helm auf Dauer störend werden kann. Da dieser Knopf aus Metall ist, „klingelt“ er immer mal wieder bei Vibrationen. Da er direkt in Ohrnähe liegt, hört man es dann auch immer.

Druckknopf

 

Fazit:

Der Casco MTBE 2 ist ein Helm, an dem ich vermutlich im Geschäft zuerst einmal vorbeigelaufen wäre, weil Casco einfach (noch) nicht zu den großen Namen im MTB Bereich gehört (für mich zumindest). Aber völlig zu unrecht. Der Helm sitzt bei mir perfekt und trägt sich sehr angenehm.

Einen Punkt Abzug gibts für die klappernden Druckknöpfe und den leichtgängigen Höhenversteller am Hinterkopf.

Design und mehr- oder weniger sinnvolle Features liegen hier im Auge des Betrachters.

Ausblick

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN