
Perfekter Bikerucksack mit exzellenter Abfahrtsperformance
Vorteile
- Sehr fester Sitz auch auf steilen Abfahrten
- Protektorenbefestigung
- Rückenprotektor
- Viele Fächer und Verstaumöglichkeiten
- Helmhalterung
- Trinblasenfach
Nachteile
- Klett beschädigt Material am Bauchgurt
- Wenig Belüftung am Rücken
- Starke Volumenvarianz bei den verschiedenen Größen
- Schwitzen unter dickem Bauchgurt
- Kleine Seitentasche nicht wirklich nutzbar
- Etwas schwer
Bewertung
Ich nutze seit einer Weile den EVOC FR Trail 20 L Rucksack in der Farbe Mulitcolor und bin begeistert von der Passform und von der Abfahrtsperformance des Rucksacks.
Aufteilung
Der Rucksack hat viele Fächer und sorgt damit für eine gute Organisation aller Einzelteile, die man eben so auf Tour braucht.
Im großen Hauptfach haben alle großen Teile wie zum Beispiel Jacken oder Vesper Platz. Außerdem ist eine kleine Reiseschluss-Netztasche vorgesehen für Schlüssel und Geldbeutel.
Im Werkzeugfach sind einige Netztaschen für die Organisation von Kleinzeug wie z.B. Flickzeug, Multitool o.ä. vorgesehen. Außerdem gibt es eine kleine Reiseschluss-Netztasche und eine Tasche aus Kunststoff mit Klettverschluss. Diese ist perfekt für ölige oder schmierige Sachen, wenn zum Beispiel mal ungeplant unterwegs etwas repariert oder getauscht werden muss.
Auf der Vorderseite unter dem Helmfach ist eine flache Kartentasche, die ich auch oft fürs Handy nutze.
Zudem ist auf der Oberseite noch eine Brillentasche. Sie ist auf der Oberseite mit Mikrofaser versehen, damit die Brille im Fach nicht verkratzt wird und hat zudem noch zwei weitere Fächer zur Organisation.
An den Seiten sind zwei weitere Taschen, in die allerdings nicht viel reinpasst. Ich nutze es meistens für Sonnencreme, Taschentücher oder Müsliriegel. Eine weitere kleine Tasche ist am Bauchgurt in der Kleinigkeiten ohne Absetzten des Rucksacks erreicht werden können.
Für den Rückenprotektor ist ein weiteres Fach vorgesehen, in dem der Protektor befestigt ist und in dem auch eine Trinkblase Platz hat. Für den Schlauch der Trinkblase ist dann eine Öffnung vorgesehen.
Man merkt also, der Rucksack hat viele kleine Taschen und Organisationsmöglichkeiten, aber genau das ist es, was ich an dem Rucksack liebe. Alles ist gut sortiert und schnell erreichbar.
Befestigungsmöglichkeiten
Der Rucksack hat vorne ein Helmfach an dem sowohl "normale" Helme als auch Fullface-Helme befestigt werden können.
Praktisch finde ich auch, dass man am Träger des Rucksacks in einer kleinen Schlaufe super eine Brille befestigen kann, sodass diese relativ sicher und griffbereit verstaut ist.
An der Unterseite hat der Rucksack eine Befestigungsmöglichkeit für Protektoren. Dadurch nehmen diese im Rucksack nicht so viel Platz weg und es ist mehr Platz für anderes.
Ich war anfangs etwas skeptisch, ob die Protektoren an der Halterung wirklich bleiben oder bei ruppigen Feldwegauffahrten abfallen können, aber sie halten sehr gut. Die Haken der Bändel haben kleine Widerhaken am Ende und sitzen dadurch sehr fest in den Schlaufen und rutschen nicht heraus.
In dem Fach wo die Halterung für die Protektoren verstaut sind, ist außerdem die Regenhülle für den Rucksack verstaut. An der Regenhülle gefällt mir besonders, dass man sie über den Rücken befestigen kann und sie dadurch nicht verrutscht.
An der Vorderseite ist obendrein eine Halterung für ein Rücklicht.
Passform
Vor allem bei der Abfahrt sitzt der Rucksack perfekt auf dem Rücken. Der breite Bauchgurt sorgt dafür, dass der Rucksack eng anliegt ohne zu drücken und die Träger sind durch viele Verstellmöglichkeiten gut einstellbar. Der breite Gurt sorgt allerdings auch dafür, dass man bei der Auffahrt darunter ganz schön schwitzt. Das hat EVOC beim neuen Blackline Modell etwas besser gemacht, da der Gurt hier aus dünnerem Mesh Material ist und man dadurch weniger schwitzt.
Auch gut für die Abfahrt und schlecht für den Aufstieg ist der eng anliegende Rücken. Dadurch ist keine Luft zwischen Rücken und Rucksack und er kann nicht hin und herrutschen bei der Abfahrt, man schwitzt aber auch darunter bei der Auffahrt. Das ist allerdings ein Kompromiss, den ich gerne eingehe. Ein bisschen schwitzt man ja immer beim Hochfahren unter den Trägern und da kommt es auf ein bisschen mehr oder weniger auch nicht drauf an.
Größe
Der Rucksack hat laut EVOC 20 Liter und ist in drei Größen erhältlich: S; M/L; XL Laut Hersteller haben alle 3 Größen 20l Volumen, aber in Wirklichkeit variiert das Füllvolumen stark. Ich bin 176 Zentimeter groß und nutze die Größe S. Die hat meiner Meinung nach ca. 20 Liter. Von der Rückengröße her würde bei mir auch der größere Rucksack passen, aber mir reicht der kleine aus.
Vor allem durch die Befestigungsmöglichkeiten passt sehr viel in oder bzw. an den Rucksack. Für mich hat er die perfekte Größe für Tagestouren, auch für ausgedehnte Hochalpentouren. Bei mir passt z.B. rein: Werkzeug und Ersatzschlauch, Regenjacke und -hose, Pulli, Isolationsjacke und Beinlinge, Trinkblase, Vesper Knieprotektoren an der Protektorenhalterung und Ellenbogenprotekoren im Helmfach, weil ich den Helm eh immer aufhabe.
Fazit
Der Rucksack ist für mich der perfekte Bikerucksack für kurze, aber auch ausgedehnte Touren. Er liefert eine gute Performance auch bei ruppigen und steilen Trailabfahrten und bietet trotzdem noch genug Platz und Halterungsmöglichkeiten für alles was man so braucht.
Gut sitzender Rucksack, für den Mountainbike Tour Bereich ein perfekter Begleiter.
Vorteile
- Sitzt gut
- Rückenprotektor
- Gute Aufteilung
- Schöne Farben
- Trinksystem
- Robust
Nachteile
- Recht schwer
- Klett beschädigt Material
Bewertung
Ein robuster Rucksack, der sich ideal für den Mountain Tour Bereich eignet. Er sitzt gut und ist auf der Tour kaum zu spüren. Er sticht durch sein tolles Design hervor. Der integrierte Rückenprotektor schützt und gibt einem Sicherheit auf den Trails. Das integrierte Trinksystem und das Werkzeugfach sind sehr praktisch. Ich möchte den Rucksack nicht mehr missen.
Ich bin auch nach Jahren begeistert
Vorteile
- gut organisierte Staufächer
- Rückenprotektor
- sehr robustes Obermaterial
- gute Passform
Nachteile
- Ein Brillenfach fehlt
- Gummis der Gurte leihern aus
- Handyfach an den Trägern fehlt
Bewertung
Ich fahre nun schon seit Jahren mit diesem Rucksack durch die Berge. Und ich bin immer noch begeistert von diesem Rucksack. Er bietet Stauraum für Protektoren und Klamotten. Auch im Winter wenn man mal ein paar mehr Klamotten brauch. Er liegt öfters im Dreck bzw wird beansprucht. Aber keine Risse oder Löcher im Obermaterial.
Perfekter Begleiter auf Touren oder ruppigen Trails
Vorteile
- groß mit 20 Liter
- sicher durch Protektor
- sitzt perfekt an der Hüfte
- Brustgurt verstellbar
- Trinkblase mit 3 Liter
- Halterung für Protektoren und Helm
Nachteile
- Preis/ Leistungsverhältnis
Bewertung
Der Rucksack spielt in der Liga der Protektorrucksäcke ganz oben in der Tabelle mit. Da ich auch Touren fahren will und nicht nur das Protektorhemd trage, versuche ich nach der Möglichkeit auch Trinkblase, Werkzeug und Kleidung unterzubringen. Wenn jetzt noch die Protektoren und mein Fullface dazu angebracht werden können, ist die Kaufentscheidung leicht gefallen.
Aber erst mal eins nach dem Anderen. Die Passform ist natürlich auch entscheidend und er sollte so sitzen, dass er bei voller Beladung immer noch bequem ist. Der Rucksack sollte mich beim Fahren mit meinem Mountainbike sowohl auf Touren um den Hausberg, als auch auf Trails im Hoch- und Mittelgebirge, oder evtl. im Park gute Dienste leisten.
Ausstattung:
Der EVOC Trail Fr ist ein Liteshield Rucksack, also ein technischer Tagesrucksack mit integriertem Rückenprotektor. Laut Produktbeschreibung soll er Schutz auf Singletrails bieten und bei jeder Abfahrt den Rücken schützen. Deshalb verfügt er einen über eine TÜV/GS- Norm geprüften Rückenprotektor nach EN 1621-2. Das Gute daran ist unter anderem, dass sich dieser abzippen lässt und danach einfach unter dem Trikot tragen lässt. Ideal für Biker die zum Spot radeln und ihr Hab und Gut deponieren können.
Ein Pluspunkt am FR Trail ist das verstaubare Protektoren- Halterungssystem. Wie oft braucht man nämlich ein Fach zum Verstauen der Protektoren und ärgert sich, weil die Kniepads nirgends mehr hineinpassen, weil der Fullface schon befestigt ist. Beim FR Trail also kein Problem mit ausreichend Clips und Befestigungen.
Außerdem lässt sich eine Trinkblase mit 3 Liter einfach im Inneren Verstauen. Unter anderem mit einer Reservoir-Aufhängung, die endlich mal das macht was sie soll: Nämlich halten.
Nicht selbstverständlich bei dieser Größe mit 3 Liter Trinkblase, wenn ich meinen 15 Liter ERGON daneben halte. Hier kann ich nur höchstens 1,5 Liter unterbringen, weil sonst nichts anderes mehr hineinpasst.
Ein weiteres Feature ist das aufklappbare Werkzeugfach. Damit entfällt das lästige Suchen auf dem Rucksackboden, wenn ich eine Panne habe. Im Vergleich zu ERGON fällt dieses wunderbar groß aus. Ideal zum Verstauen von Schlauch, Pumpe, Werkzeug aller Art oder Flickzeug.
Auffallend ist der breite Hüftgurt. Hier hat sich EVOC wirklich etwas überlegt. Dieser fällt im Vergleich zu ERGON um Kilometer breiter aus. Um realistisch zu bleiben, habe ich mich über den ERGON Hüftgurt schon oft ärgern müssen. Schnelle Abfahrten mit wechselnden Positionen erfordern ein gut sitzendes System. Dies hat EVOC in meinen Augen besser gelöst.
Meiner Meinung nach sind die 20 Liter Fassungsvermögen des FR TRAIL besser aufgeteilt als zum Beispiel Beim ERGON BX3. Das Hauptfach und die Innentaschen sind ausreichend dimensioniert und das Trinkblasenfach mit Werkzeugfach durchdacht positioniert.
Passform:
Der Rucksack hat laut Produktbeschreibung eine Abmessung von 27cm Breite, 56cm Länge und ca.14 cm Tiefe. Er sitzt wesentlich besser als der ERGON am Rücken. Das ist vor allem dem breiten Hüftgurt zu schulden. Eine doppelte Sicherung durch Verschlüsse und Klettverschluss, lassen den Rucksack dort wo er hingehört, auch wenn es einmal härter zur Sache geht. Dies setzt natürlich voraus, dass, dass ich alle Gurte perfekt eingestellt habe. Meiner Meinung nach geht das gut, wenn man sich eingehend damit beschäftigt.
Ein echt perfekt sitzender Rucksack. Man muss etwas Zeit mitbringen um den Rucksack einzustellen aber dann sitzt er perfekt. Kein Wackeln kein Rütteln einfach perfekter Sitz auf der Hüfte.
Vorteile:
Meiner Meinung nach vor allem besserer Sitz als der ERGON und somit auch bessere Schutzeigenschaften. Die 20 Liter Rucksackvolumen sind ideal für eine Tour von mehr als 50Km. Ich kann mir sogar gut vorstellen damit eine Alpenüberquerung zu machen. Ein entscheidender Pluspunkt ist die Größe der Trinkblase. So passt auch noch Wäsche und Werkezeug problemlos in den Rucksack. Ein Nässewäschefach wird von meiner Seite nicht benötigt. Bei Alpenüberquerungen kann ja mit etwas anderem abgeholfen werden.
Die Passform mit einem XL Modell ist bei einer Größe von 1.82m ausreichend. Wichtig ist vor allem, dass er beim Biken nicht an den Fullfacehelm anstößt.
FAZIT:
Aus meiner Sicht bekommt dieser Rucksack noch vor dem ERGON BX3 eine absolute Kaufempfehlung. Die Kombination aus Protektor und Rucksack ist ideal, auch mit dem abzippbaren Protektorteil. Für mich ein absolut guter Tourenbegleiter und auch für grobe Abfahrten durchaus geeignet.
DER Rucksack, der mich sowohl auf kurzen Ausfahrten als auch auf Mehrtagestouren begleitet, egal ob ich zu Fuß oder auf dem Mountainbike unterwegs bin.
Vorteile
- Protektor
- Verarbeitung
- Werkzeugfach
- Trinksystemaufnahme
- Passform
Nachteile
- Belüftung
- Preis
Bewertung
Obwohl der EVOC FR Trail als Bike-Rucksack für Mountainbiker und Enduristen verkauft wird, kommt der Rucksack bei mir auch auf Bergtouren und Klettersteigen zum Einsatz. Der Grund dafür ist das geringe Gewicht, die optimale Passform sowie eine Vielzahl an Fächern, die für allerlei Ausrüstung genutzt werden können.
Allerdings nehme ich auch den Rucksack am meisten für Mountainbike-Touren her, die meistens aus langen Tagestouren bestehen. Gelegentlich kommt auch mal die ein oder andere Mehrtagestour vor. Der FR Trail verfügt über eine Vielzahl an Fächern: Hauptfach, Werkzeugfach, 2 kleine Seitentaschen für GPS o.ä., Helmfach, Fächer für Smartphone und Geldbörse, Kartenfach und schließlich das Protektorfach.
Meine gesamtes Werkzeug (Luft- und Dämpferpumpe, Tubeless-Milch, Ersatzschlauch, Flickzeug, Schaltzug, Schaltauge, Kettenschloss, Bremsbeläge, Kabelbinder, Öl, Multitool) finden problemlos im Werkzeugfach des Rucksacks Platz. Im Hauptfach ist es für mich ohne Probleme möglich, sowohl Tagesausrüstung (Regenjacke, Windbreaker, Schoner, Jause und Spiegelreflex) als auch 2-3 Tagesausrüstung (zusätzlich Hüttenschlafsack und Hüttenausrüstung) mitzunehmen. Zusätzlich dazu stehen noch Befestigungsriemen im Regencape-Fach zur Verfügung (auch für Biwakausrüstung geeignet). Ist der FR Trail richtig gepackt, ist selbst Bikebergsteigen kein Problem. Sollte das Bedürfnis bestehen, mit dem MTB einen Klettersteig zu gehen, um schneller am Gipfel anzukommen, ist auch das kein Problem. Hierfür einfach das Helmfach und die Befestigungsriemen des Rucksacks zusätzlich zu weiteren Trageriemen mitbenutzen, um das MTB auf dem Rucksack zu befestigen.
Der Rucksack bietet einen Rückenprotektor, welcher bei einem Sturz eine Großteil der Energie absorbiert. EVOC empfiehlt hier, nach einem Sturz den Protektor genauestens zu inspizieren und bei Deformationen o.ä. den Protektor auszutauschen. Hierfür bietet EVOC eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren ab Kaufdatum an. Im Protektorfach findet auch die Trinkblase Platz (bis zu 3l). Bis jetzt habe ich eine EVOC und eine Deuter-Trinkblase benutzt, beides geht problemlos.
Durch den Rückenprotektor ist es leider nicht möglich, eine herausragende Belüftung am Rücken zu gewährleisten. Allerdings ist das auch nicht der Anspruch des Rucksacks, hier liegt der Schwerpunkt ganz klar auf Safety first!
Einziges "Manko" ist der durchaus sehr hohe Preis des Rucksacks. Allerdings erhält man für das Geld ein Hochleistungsrucksack, der neben unzählige Fächern auch die Sicherheit auf dem Trail erhöht!
Für jeden Einsatz bestens ausgerüstet
Vorteile
- Grosses Volumen
- Protektor rausnehmbar
- Sehr pflegeleicht
- Optimaler Sitz
- Lässt sich gut anpassen
Bewertung
Super MTB Rucksack, viele anpass Möglichkeiten. Viele Fächer. Sehr robust.
Der beste Bikerucksack für Tagestouren.
Vorteile
- Rückenprotektor integriert
- Perfekte Ergonomie
- Bauchgurt (Nierenschutz) sehr angenehm
- Ultra robustes Material
- Protektorhalter außen integriert
- Regenhülle und Trinksystemfach integriert
Bewertung
Ein Bike-Rucksack für 160 - 180 Euro ist ÜBERTRIEBEN .... NEIN!!!, denn wenn alles passt, von A (Angenehme Passform) bis Z (Zufriedenheit) dann lohnt es sich.
Der Rucksack liegt, wenn er richtig eingestellt ist wie ein zusätzliches Körperteil auf der Hüfte. Der Rückenprotektor wird überhaupt nicht wahr genommen, hilft aber im Ernstfall ungemein.
Meiner musste schon einige Stürze mitmachen und hat definitiv den härtesten Anforderung immer entgegengewirkt. Keinerlei Risse, abgebrochene Plastikteile oder gar Löcher sind nach 3 Jahren Hardcoregebrauch vorhanden.
Das Evoc-Trinksystem ist für diesen Rucksack entworfen und so schmiegt es sich auch in dem extra gefertigten Fach an. Ebenfalls der Halter für das Mundstück am linken Tragegurt ist an der genau der richtigen Stelle montiert.
Das Geld ist hier perfekt angelegt, wenn man einen langlebig, komfortablen und sicheren Begleiter für seine Enduro-Tagestouren haben will.
Begleitet mich auf jeder Mountainbiketour, mittlerweile auch bei hochalpinen Wanderungen
Vorteile
- multi-funktional
- leicht
- viele Fächer
- Protektoreinsatz
- exzellenter Tragekomfort
Bewertung
Der Rucksack wird von mir sowohl für Tagestouren als auch für mehrtägige Touren eingesetzt. Auch Biwaks wurden damit schon durchgeführt, und das Verstauen der Sachen ist kein Problem, da der Rucksack sehr viele Fächer besitzt. Sollte es zu regnen beginnen, wird einfach das Raincover drübergezogen.
Der Rucksack bietet wirklich viel Platz. Neben den alltäglichen Sachen (Werkzeug, Ersatzteile, Protektoren, Ersatzjacke etc.) bietet der Rucksack noch Platz für ein paar mehr Sachen.
Der Protektor befindet sich im hintersten Fach und ist austauschbar. Der Protektor sollte nach einem heftigen Sturz auf den Rücken gewechselt werden. Dies ist relativ leicht auszuführen.
Dieser Rucksack bietet alle nötigen Staufächer die man für einen Bike - Rucksack benötigt.
Vorteile
- technischer Tagesrucksack und Rückenprotektor in einem
- mit sehr leichten und herausnehmbaren Protektor
- abtrennbares und einzeln mit Protektor tragbares Rückenteil
- großes Hauptfach mit 2-Step-Zip System
- weit aufklappbares Werkzeugfach
- integrierte Regenhülle
Nachteile
- die Fächer sind sehr tief und um auch ganz am Boden etwas zu finden, muss man den Helmhalter abmachen
- die Seitentaschen rechts und links sind sehr klein
- der Preis ist recht hoch
Bewertung
Mit diesem Rucksack und Rückenprotektor in einem kann man nicht viel falsch machen. Er bietet genug Platz, auch für größere Touren, hat viele Unterteilungen, damit man alles schnell findet, bietet auch die Möglichkeit einen Fullface Helm anzubringen und sitzt bequem an Schultern, Rücken und Hüften dank extrabreiten Schlaufen. Einzig vorm Schwitzen schützt er nicht, da auch der flexible Protektor direkt am Rücken ansitzen muss und kaum Belüftungsmöglichkeit zulässt. Ich bin 1,83 groß und habe die Größe M/L gewählt.Zusammengefasst ein Allroundrucksack für Touren Mountainbiker die sich des öfteren auch in schwierigeres Gelände wagen.
+ sehr griffig und robust
+ gut einzustellen
+ in drei Größen verfürgbar (unbedingt auch auf die Oberkörperlänge achten: [...] Unterpunkt "Size Chart")
+ mit Helmhalter
+ mit Regenschutz
+ hat sehr viele Fächer (u.a. ein wasserabweisendes Dokumentenfach, ein gefleectes Brillenfach)
+ sehr großes Volumen (auch laut MTB-Magazin mehr als 20 Liter)
+ Protektor kompakt und integriert (gibt es ja eher selten)
+ der Neoprengurt ist sehr angenehm (dadurch fast keine Belastung auf den Schultern)
+ liegt sehr gut am Körper (bis 5 Kilo spürt man ihn kaum)
Gut verarbeiteter Bikerucksack mit Rückenprotektor.
Vorteile
- Rückenprotektor
- Viele kleine Fächer für Radwerkzeug und Co.
- Integrierte Regenhülle
Nachteile
- Geringer Tragekomfort bei Vollbeladung
Bewertung
Ich fahre fast täglich mit dem Biker in die Arbeit und da lass ich es auch über Wanderwege gerne ma so richtig krachen. Hierzu habe ich nach einem Tagesrucksack mit Rückenprotektor Ausschau gehalten und den Evoc FR Trail gefunden. Das Volumen reicht aus um eventuell auch noch ein wenig Ersatzkleidund für die Arbeit mitzunehmen. Leider leidet bei Vollbeladung der Tragekomfort etwas, da sich die Rückenplatt leicht verbiegt. Die einzelnen Fächer sind sehr durchdacht angebracht und ermöglichen das organisierte verstauen von sämtlichen Radreperaturzeug und sonstigen Kleinkram. Der Hüftgurt sorgt für einen guten Sitz und sorgt dafür, dass im Falle eines Sturzes der Protektor bleibt wo er ist. Im Großen und Ganzen ein sehr wertiger Rucksack der preislich ein wenig hoch angesetzt ist.