
Empfehlenswerter Damengurt mit sehr hohem Komfort!
Vorteile
- Sehr angenehmer Tragekomfort
- Große Materialschlaufen
- Verstellbare Beinschlaufen
- Sehr robust
- Qualität des Materials
- Frauenspezifischer Schnitt
Nachteile
- Logodruck geht ab
Bewertung
Im Frühjahr 2025 erhielt ich den „LEVIT LADY“ von der tschechischen Marke "Ocún". Es handelt sich dabei um einen Klettergurt mit einem weiblichen Schnitt und femininem Design. Angaben zufolge ist der Gurt vor allem für das Sportklettern entwickelt worden.
Ich habe ihn aber neben dem Sportklettern auch in mehreren Alpintouren benützt und bin sehr begeistert von den Großen Materialschlaufen und den Breiten Bund, der für den sehr hohen Komfort verantwortlich ist. Im Foto zu sehen, ist das ebenfalls getestete Sicherungsgerät von OCUN - Der Bow.
Kurzer Steckbrief:
- Farbe: Pink/schwarz
- Gewicht: ca. 410 g (Größe M, laut Hersteller)
- Größen: XS - S - M - L – gute Auswahl für unterschiedlichste Körperformen – jedoch recht groß geschnitten. – am besten die Größentabelle auf der Website benützen.
- Preis UVP: 100 Euro
Eigenschaften laut Hersteller:
- 3‑Wege‑Lastverteilung: Verteil das Gewicht optimal auf Hüfte und Beine, gerade bei langen Routen oder hohem Sicherungsaufwand – das spürt man wirklich!
- Spezifische Damen-Passform: Hüftgurt– und Beinschlaufen sind auf weibliche Anatomie zugeschnitten
- Cordura-Außenmaterial & Edelstahlschnalle: sehr robust, langlebig und resistent auch gegen Meeresluft. Gut für alpine Einsätze oder mehrfache Nutzung auf Granit & Kalk
- Fünf Materialschlaufen & Y-Beinschlaufen: extra Platz, bequemer Sitz auch mit dicker Winterhose
- Verschleißindikator: Roter Streifen zeigt rechtzeitig kritischen Zustand – ein simples, aber wichtiger Sicherheitsfeature
Persönlicher Eindruck
Komfort
Mein persönlicher Eindruck des "Levit Lady" übertraf eindeutig meine Erwartungen. Auch an langen Alpinklettertage mit über 10 Seillängen und mehreren Stunden in der Wand trat kein Drücken oder Scheuern auf. Auch bei höherenTemperaturen in Südwände blieb der Gurt sehr angenehm.
Der Sitz ist stets sofort bequem und auch beim längeren Hängen blieb die Polsterung stabil in Position. Auch die Beinschlaufen sind sehr breit und angenehm. Manche Kletterer kennen es, wenn die Beinschlaufe zu schmal ist, ist ein unangenehmes Einsinken möglich. Dies trat bei mir im neuen Gurt von "Ocún" nie auf. Im Gegenteil, die Lastverteilung ist deutlich spürbar. Auch beim langen Sichern in Hängestände verteilt sich die Last, wodurch ein hervorragender Komfort entsteht.
Qualität
Ich habe den Gurt im letzten Monat etwa 20 Tage bei Sportklettern am Felsen, in einigen Mehrseillängen im alpinen Gelände, sowie Indoor-Sessions relativ oft genutzt. Derzeit zeigt er kaum Verschleiß und das Material gibt mir einen sehr hochwertigen Eindruck. Lediglich die Logo-Aufdrucke von Ocún lösen sich sehr schnell ab. Dies ist für mich als Kletterin komplett irrelevant, aber für Ocún natürlich marketing-technisch sehr nachteilig und könnte manche einen Eindruck von mangelnder Qualität geben.
Gewicht
Gewichtstechnisch ist der Klettergurt für Frauen mit 410 Gramm (M) nicht der leichteste. Aber der breitere Bund und die breiteren Beinschlaufen wiegen natürlich einfach mehr. Hier hat Ocún einfach eine klare Priorität hinsichtlich Komfort gesetzt. Und dies ist ihnen sehr erfolgreich gelungen. Somit ist der Gurt vor allem fürs Sportklettern und Mehrseillängen mit kurzen Zustiegen sehr geeignet.
Ausstattung
Ein sehr großer Pluspunkt für mich sind die vier großen Materialschlaufen. Sie geben ausreichend Platz für jegliches Material, auch fürs Tradklettern. Zusätzlich sind sie so geformt, dass das angehängte Material immer nach vorne rutscht und somit leichter zugänglich sind. Die Materialschlaufen selbst besten innen aus Plastik, welche mit einem Stoff ummantelt sind. Hinten ist eine zusätzliche kleine Materialschlaufe für das Erste-Hilfe-Set, Chalk-Bag, Wasserflasche oder den Zustiegsschuhen.
Sowohl die Beinschlaufen, als auch der Hüftgurt selbst sind mit Edelstahlschnallen versehen, welche den Gurt einfach anpassen lassen. Auch beim längeren Hängen verrutschte der Gurt kaum und musste selten nachgezogen werden. Der Anseilring ist relativ dünn und zierlich im Vergleich zum restlichen eher voluminösen Gurt. Dies hat aber den klaren Vorteil, dass genügend Platz für zwei Halbseile und die Selbstsicherung da ist.
Preis
preislich gesehen ist der Gurt meinem Gefühl nach im mittleren Segment unterwegs. (UVP: 100 Euro) Dies ist meiner Meinung nach ein fairer Preis für diesen Gurt. Der Tragekomfort und Qualität sind vergleichsweise mit ähnlichen Modellen in der Preisklasse sehr gut.
Fazit
Der Levit Lady vereint hervorragenden Komfort mit Haltbarkeit. Kein Rutschen oder Zwicken auch nach Stunden. Wenn du viel Outdoor, Mehrseillängen mit kurzem Zustieg, oder längere Sicherungseinheiten planst, ist er die perfekte Wahl. Einzig wer auf jede Messerspitze Gewicht achtet, sollte sich um ein anderes Modell umschauen.
Hier noch ein sehr gutes Video zum Gurt: