Im test

Test: FALKE TK2 Explore Wool - Wandersocken Damen

FALKE TK2 Explore Wool - Wandersocken Damen
Tolle wärmende Merinowandersocken für kleine Wanderungen
Bewertung Ø: 4.67 Sterne

Vorteile

  • Super Isolierung mit hohem Merinowool-Anteil
  • Frische, moderne Farben
  • Super verarbeitet
  • Geruchsneutral und Feuchtigkeitsregulierung
  • Angenhme Schafthöhe

Nachteile

  • Etwas rutschig im Wanderschuh
  • Starker Pilling Effekt und starke Abnutzung aufgrund des hohen Merino Anteils
  • Hoher Preis

Bewertung

TK2 Explore Wool Damen Trekking Socken von Falke

Toller Begleiter für die kalte Jahreszeit! Wandersocken mit sehr hohem Merino Wollanteil
Toller Begleiter für die kalte Jahreszeit! Wandersocken mit sehr hohem Merino Wollanteil.

Preis laut Hersteller: 30,00 € inkl. MwSt.

Farbe: Azalea

Die TK2 sind in 5 verschiedenen Farben erhältlich.

Material:

  • 70% Schurwolle
  • 30% Polyamid

Komfort für die Füße. Ich war sehr gespannt auf den Test.
Komfort für die Füße. Ich war sehr gespannt auf den Test.

Pflege:

  • 30°C Wäsche

Die TK2 Explore Wool Damen Trekking Socken wurde mir von der Firma Falke für einen Produkttest für Outside Stories zur Verfügung gestellt und ich habe die Socken ausführlich im Einsatz getestet. Dabei habe ich auf folgende Eigenschaften besonders geachtete:

• Material

• Look/Farbe

• Passform

• Trageigenschaften

• Atmungsaktiv oder belüftende Eigenschaften

• Schnelltrocknung

• Einsatzmöglichkeiten /Wetterbedingungen

• Pflegeeigenschaften

• Nachhaltigkeit

Meine Bewertung beruht allein auf meiner persönlichen Meinung und auf den von mir gesetzten Präferenzen. Ich wurde weder für den Test bezahlt noch stehe ich in Verbindung zum Hersteller und daher ist meine Bewertung vollkommen neutral!

Ich habe das Produkt in Größe 41-42 und der Farbe (siehe Bilder) erhalten.

Ich bin 180 cm groß, wiege 69 kg und trage normalerweise Schuhgröße 42.

Der perfekte Weg Begleiter mit dem AAAHHHH Effekt
Der perfekte Weg Begleiter mit dem AAAHHHH Effekt.

Das sagt der Hersteller über sein Produkt

Highlights

  • Hochkomfortable Trekkingsocken für das Mittelgebirge
  • Feuchtigkeitsableitende 3-Lagen-Konstruktion, die die Füße trocken und blasenfrei hält
  • Optimale Passform, angepasst an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fußes (echter L/R-Fuß)
  • 70% thermoregulierende Merinowolle mit geruchshemmenden Eigenschaften
  • Mittlere Polsterung zum Schutz von Belastungszonen und für Komfort
  • Feminine Passform, speziell angepasst an schmale Füße

Funktionen

  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Einzigartiges, trockenes Gefühl auf der Haut durch hohe Feuchtigkeitsaufnahme.
  • Wärmende Wirkung
  • Sorgt für ein optimales Wohlfühlklima und schützt vor Kälte.
  • Dämpfende Wirkung
  • Maximaler Tragekomfort durch gezielte Dämpfung des Fußes.
  • Schnellste Rücktrocknung
  • schnell trocknendes Material

 

Eigenschaften

  • Geschlecht: Damen
  • Strumpflänge: Wade
  • Polsterung: mittelstark
  • Passform: Anatomisch
  • Sohle: Normal
  • Stil: sportlich

Produktbeschreibung

Mit ihrer mittelstarken Polsterung und seinem extra hohen Merinowoll-Anteil sorgt die Wandersocke "TK2 Wool" für besten Komfort und beste Wärmeisolation bei Wanderungen in leichtem Gelände speziell in kalten Wetterbedingungen. Schneller Feuchtigkeitstransport und optimale Passform garantieren eine perfekte Temperatur im Schuh und hohen Komfort am Fuß.

Quelle: 2024 FALKE KGaA, Schmallenberg, Germany

Besonders gespannt war ich auf den Vergleich. Ich habe zwei sehr unterschiedliche Trekkingsocken zum Testen erhalten . Der zweite Test wird separat veröffentlicht.
Besonders gespannt war ich auf den Vergleich. Ich habe zwei sehr unterschiedliche Trekkingsocken zum Testen erhalten . Der zweite Test wird separat veröffentlicht.

Mein Test

Die Produkte von Falke stehen für mich schon lange als besonders haltbar und top verarbeitet.

Da ich sehr viel in der Natur unterwegs bin, sind die richtigen Socken neben den Wanderschuhen für mich unverzichtbare Begleiter. Gerade die Socken sorgen für uneingeschränktes Wandervergnügen und sorgen für eine optimale Fußgesundheit. Darum sollte man auf keinen Fall bei den Socken sparen. Und besonders in der kalten Jahreszeit spielt der richtige Wärmeausgleich eine erhebliche Rolle. Umso gespannter war ich auf die Komfortstrümpfe mit dem besonders hohen Merinoanteil und daher habe ich mich sehr auf die Testung der Falke Strümpfe gefreut.

Der Versand erfolgt mit der Produktbanderole und sehr wenig Verpackungsmaterial
Der Versand erfolgt mit der Produktbanderole und sehr wenig Verpackungsmaterial.

Die Etiketten

Versand

Die Komfortstrümpfe von Falke wurden mit wenig Verpackungsmaterial nur mit der Promo Banderole und einem weiteren Test Paar (Bewertung folgt separat) zugesendet.

Alles auf einen Blick

Die Informationen auf einen Blick

Falke gelingt es jede Menge Informationen auf die Banderole der Strümpfe zu packen. Neben den Pflegehinweisen, der Zusammensetzung der Materialien, der Größenangaben, Artikelnummer, Farbbezeichnung und der Preis.

Hochwertige Materialien bekommen die richtige Verpackung mit allen wichtigen Informationen auf einem Blick.
Hochwertige Materialien bekommen die richtige Verpackung mit allen wichtigen Informationen auf einem Blick.

Alle wichtigen Infos auf einen Blick

Mehrere Seiten zum aufklappen in drei Sprachen
Mehrere Seiten zum aufklappen in drei Sprachen
Auch in die andere Richtung
Auch in die andere Richtung.

Der Look, die Passform

Der klassische Look der Trekkingsocken in Kombination mit tollen, hochwertigen Materialien ganz in der Tradition des Herstellers.
Der klassische Look der Trekkingsocken in Kombination mit tollen, hochwertigen Materialien ganz in der Tradition des Herstellers.

Der Look

Die Damensocken sind zweifarbig gehalten, die Farben harmonieren dabei sehr gut. Die Fersenkappe und die Zehen leuchten in einem strahlenden Pink und der Schaft ist Pink/Blau meliert gehalten. Der rechte und linke Fuß wird mit jeweils dem Buchstaben R und L in Schwarz gekennzeichnet.

Die Socken wurden traditionsgemäß mit den Buchstaben für den rechten und linken Fuß versehen
Die Socken wurden traditionsgemäß mit den Buchstaben für den rechten und linken Fuß versehen.

Der Fuß ist gemustert/gestreift und der Ballen ist in Schwarz abgesetzt. Auf der  Sohle ist die Größe, Firma und Produktkürzel eingearbeitet.

Die Sohlen sind farblich abgesetzt und mit Informationen versehen
Die Sohlen sind farblich abgesetzt und mit Informationen versehen.

Auf der Rückseite des Schafts steht ebenfalls das Firmenlogo. Der sportliche Look ist typisch für einen Falke Strumpf und hat einen hohen Wiedererkennungswert.

Die Farbe azalea ist als Pink zu bezeichnen und gefällt mir persönlich sehr gut. wie man an den verschiedenen Fotos sehen kann, ist sie wieder einmal schwer zu fotografieren ;)

Die TK2 gibt es in fünf Farben zu kaufen: smog, kittmouline, scarlet, burgundy und azalea! 

Die Passform

Der Komfortstrumpf sitzt aufgrund des hohen Merinoanteils etwas locker am Fuß. Daran muss man sich zu Anfangs ersten Mal gewöhnen. Gerade bei den ersten Einsätzen fand ich das mehr als gewöhnungsbedürftig. Der Schnitt ist allerdings optimal, der Schaft lang genug und der Bund sitzt gut ohne einzuengen. Ich habe schmale Füße und der Socken sitzt gut, lässt sich aber gut dehnen, so dass auch ein breiterer Fuß sicherlich gut passen wird.

Der Strumpf sitzt am Fuß schon sehr locker.
Das Material sitzt schon sehr locker am Fuß.
Der Schaft ist sehr weich und angenehm und sitzt trotz des weichen Merinoanteils  sicher und fest an der Wade und rutscht nicht beim Laufen herunter.
Der Schaft ist sehr weich und angenehm und sitzt trotz des weichen Merinoanteils  sicher und fest an der Wade und rutscht nicht beim Laufen herunter.
Die Ferse ist angenehm weich und es gibt keine Druckstellen beim Laufen.
Die Ferse ist angenehm weich und es gibt keine Druckstellen beim Laufen.

Die Trageigenschaften

Wie schon gesagt sitzt der Komfortstrumpf gut am Fuß,  hat allerdings deutlich mehr Spiel in der Bewegung,  was auf den Merinoanteil zurück zu führen ist. Das wird auch der Grund sein,  warum Falke eine leichte Wanderung als Einsatzgebiete angegeben hat. Für anstrengende, anspruchsvolle und  sportliche Einsätze ist er aus 2 Gründen nicht wirklich gut geeignet.

Der 1. Grund ist der lockere Sitz! Zu Anfangs fand ich das Laufgefühl sogar etwas unangenehm. Das lag in erster Linie daran, dass ich sonst ehr klassische Wandersocken mit deutlich geringerem Merinoanteil trage. Das „kuschelige“ Material, 70% Schurwolle, rutscht deutlich mehr wie eben nur 20%. Allerdings hat sich das rutschige Gefühl nach dem Einlaufen gesetzt, da der Abtrieb beim Laufen das Material verdichtet hat.

Unterwegs mit Hund! Die ersten Einsätze habe ich 10km Wanderungen mit meinem Hund unternommen.
Unterwegs mit Hund! Die ersten Einsätze habe ich 10 km Wanderungen mit meinem Hund unternommen.

Die Wärmeregulierung und die Atmungsaktivität/ belüftende Eigenschaften

Wie schon erwartet sind die TK2 Explore Wool Damen Trekking Socken super weich und besonders wärmeregulierend. Also super geeignet für die nass-kalte Jahreszeit. Wo reine Sport-oder Trekkingsocken mit Sitz, Schnelltrocknung  und sogar Kompression arbeiten, punkten die TK2 Wool Socken mit dem hohen Schurwollanteil.

Wolle hat extrem gute wärmeregulierende Eigenschaften. Dazu kommt, das Wolle Gerüche nicht binden und somit lassen die Socken sich nach dem Tragen gut lüften. Eine wunderbare Eigenschaft des Naturmaterials Wolle. Auch der Feuchtigkeitstransport spricht für das Material Wolle. Der Fuß bleibt angenehm trocken, Feuchtigkeit wird gut abtransportiert.

Es geht nicht über Wolle, wenn man zu jeder Jahreszeit unterwegs ist. Besonders bei kaltem und nassem Wetter sorgt Merino für das perfekte Klima und warme Füße.
Es geht nicht über Wolle, wenn man zu jeder Jahreszeit unterwegs ist. Besonders bei kaltem und nassem Wetter sorgt Merino für das perfekte Klima und warme Füße.

Die Pflege

Die TK2 Explore Wool lassen sich wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Der Einsatz, die Wetterbedingungen

Ich habe die TK2 Wool Socken unter  folgenden Bedingungen getestet.

Wetterbedingungen

·        

Temperaturen von +18C°-bis +4°C ( gefühlte 0°C  bis -4°C)

·        

Warmes, sonniges Wetter

·        

Kalter Ostwind

·        

Nebeliges Herbstwetter

·        

Regenwetter

·        

Schnee/Schneeregen

Einsatzbereiche

·        

Wandern

·        

Powerwalking

·        

Im Alltag/Arbeit

Ich habe die TK2 Explore Wool Damen Trekking Socken 6 Wochen sehr intensive getestet.
Ich habe die TK2 Explore Wool Damen Trekking Socken 6 Wochen sehr intensive getestet.

Mein Test

Ich habe die Komfortsocken von Falke sehr ausgiebig getestet. Ein großes Glück dabei war, das  das  Wetter für den November-Dezember sehr vielseitig war. Mir standen im Prinzip alle „Jahreszeiten" zur Verfügung.

Dabei waren sogar fast sommerliche Temperatur ebenso wie Schnee und richtig winterliche Bedingungen.

Überwiegend habe ich die Socken bei leichten Wanderungen und auf der Arbeit getragen. Aber natürlich habe ich sie auch auf einigen 10-12 km Wanderungen und auch beim Powerwalking zum Testen getragen.

Durch Matsch, über Feldwege und durch Wälder. Über steinige Wege und jede Menge Pfützen, da spielen die Komfortsocken ihre Vorteile voll aus.
Durch Matsch, über Feldwege und durch Wälder. Über steinige Wege und jede Menge Pfützen, da spielen die Komfortsocken ihre Vorteile voll aus.

Im Alltag und auf der Arbeit habe ich dann die Wander-und Laufschuhe gegen Stiefel und Barfußschuhe getauscht. Auch dort haben sich die Strümpfe bewährt und mit den komfortablen Eigenschaften gepunktet. Ich arbeite an einer Schule und dort wechseln sich die Temperaturen ab und auch dort muss ich einiges an Wegen laufen. Auch war ich mit den Strümpfen in der Stadt unterwegs.

Ebenfalls haben die Komfortstrümpfe auch langes Stehen am Glühweinstand bei niedrigen Temperaturen getrotzt. Ich hatte zu keiner Zeit wirklich kalte Füße. Vor allem in Kombination mit Wanderschuhen hat sich der hohe Merinoanteil bewährt. Sehr gut passte  dabei auch die Feuchtigkeitsregulierung der Wolle.

Bei kaltem Wetter immer sicher unterwegs.
Bei kaltem Wetter immer sicher unterwegs.
Über Stock und Stein mit TK2
Über Stock und Stein mit TK2.

Mein Fazit

Falke Socken gehören für mich zu den besten Produkten im Segment Outdoorstrümpfe. Die TK2 Explore Wool Damen Trekking Socken machen dabei keine Ausnahme.

Wie immer besticht Falke mit der hochwertigen Verarbeitung. Allerdings sind die Socken aufgrund des hohen Merinoanteils nur bedingt für Wanderungen geeignet. Aber das hat Falke auch entsprechend so gekennzeichnet.  Der Strumpf sitzt locker am Fuß, bietet dafür aber den Luxus der Wolle. Am Anfang musste ich mich sehr an den lockeren Sitz im Wanderschuh gewöhnen, empfand ihn sogar als etwas unangenehm. 

Aber nach dem Einlaufen hat sich das schnell gegeben. Besonders gut gefällt mir die wärmende Eigenschaften der TK2 Explore Wool Trekkingsocken. Das hat sich in der Weihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt besonders bemerkbar gemacht.  Denn da steht man ja bekanntlich lange auf einer Stelle und in herkömmlichen Strümpfen kühlen die Füße schnell aus. Mit den TK2 Explore war das aber überhaupt nicht der Fall.

Ein weiterer Grund, warum man den Strumpf nicht bei langen, anspruchsvollen Trekkingtouren nutzen sollte ist die Tatsache,  dass Wolle sich schneller abnutzt.

Das Zeigt sich unter anderem am Pilling Effekt, aber auch am dicken Zeh zeigten sich nach intensive Nutzung die ersten Abnutzungserscheinungen.

Hier ein paar Bilder nach 6 Wochen intensiven Einsatz, an denen man den Pilling Effekt gut sehen kann!

Der einzige Nachteil, den ein hoher Merinoanteil bei Trekkingsocken hat.
Der einzige Nachteil, den ein hoher Merinoanteil bei Trekkingsocken hat.
Waschen lassen sich die TK2 sehr gut. Die folgenden Bilder sind direkt nach der Wäsche und 6 Wochen Einsatz.
Waschen lassen sich die TK2 sehr gut. Die folgenden Bilder sind direkt nach der Wäsche und 6 Wochen Einsatz.

Der Pilling Effekt

Der Pilling Effekt

 

Der Pilling Effekt

 

Der Pilling Effekt

Der Pilling Effekt

Die neuralgische Stelle, der dicke Zeh. Hier sieht man nach dem intensiven Einsatz doch deutlich die Abnutzungspuren
Die neuralgische Stelle, der dicke Zeh. Hier sieht man nach dem intensiven Einsatz doch deutlich die Abnutzungspuren.

Ich empfehle die TK2 Explore Wool jedem, der z.B. täglich mit dem Hund unterwegs ist oder gerne ausgedehnte Spaziergänge oder leichte, kleinere Wanderungen unternimmt. Die Füße bleiben wirklich angenehm warm und es entsteht keine unangenehme Fußfeuchte. Der Schafft sitz sehr gut und es entstehen keine Druckstellen vom Gummi.

Die Strümpfe lassen sich toll waschen und bei richtiger Einsatz hat man lange Freude daran.

Die TK2 Explore Wool Damen Trekkingsocken sind wieder ein tolles Falke Produkt was ich gerne weiter empfehle.

Ich gebe den TK2 4,5 Sterne.

Ich bin sehr begeistert von den luxuriösen Wollsocken von Falke
Ich bin sehr begeistert von den luxuriösen Wollsocken von Falke.

Viel Spaß mit den kuschelwarmen Socken. Wir sehen uns draußen ;)

Luxus für die Füße

Luxus für die Füße

Eine absolute Kaufempfehlung für jeden Hundebesitzer
Eine absolute Kaufempfehlung für jeden Hundebesitzer.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Extrem angenehm zu tragende Allround-Wandersocken
Bewertung Ø: 4.67 Sterne

Vorteile

  • Sehr gute Passform
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hoher Wollanteil
  • Schnell trocknend
  • Geruchshemmend
  • Nachhaltige Herstellung

Bewertung

Falke TK 2 Trekkingsocken

Getestet habe ich die Falke TK 2 Damen Trekkingsocken im Gr. 39-40.  

Socken neu Label vorne Label Rückseite Label TK 2 hinten

Zunächst die Infos des Herstellers zu den Socken:

„Mit ihrer mittelstarken Polsterung und seinem extra hohen Merinowoll-Anteil sorgt die Wandersocke "TK2 Wool" für besten Komfort und beste Wärmeisolation bei Wanderungen in leichtem Gelände speziell in kalten Wetterbedingungen. Schneller Feuchtigkeitstransport und optimale Passform garantieren eine perfekte Temperatur im Schuh und hohen Komfort am Fuß.

  • Hochkomfortable Trekkingsocken für das Mittelgebirge
  • Feuchtigkeitsableitende 3-Lagen-Konstruktion, die die Füße trocken und blasenfrei hält
  • Optimale Passform, angepasst an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fußes (echter L/R-Fuß)
  • 70% thermoregulierende Merinowolle mit geruchshemmenden Eigenschaften
  • Mittlere Polsterung zum Schutz von Belastungszonen und für Komfort
  • Feminine Passform, speziell angepasst an schmale Füße
  • Feuchtigkeitsregulierend : Einzigartiges, trockenes Gefühl auf der Haut durch hohe Feuchtigkeitsaufnahme.
  • Wärmende Wirkung:  Sorgt für ein optimales Wohlfühlklima und schützt vor Kälte.
  • Dämpfende Wirkung: Maximaler Tragekomfort durch gezielte Dämpfung des Fußes.
  • Schnellste Rücktrocknung: schnell trocknendes Material“

Quelle: Falke

Material:

Die Socken bestehen zu 70% aus Merinowolle, was für Socken ein hoher Anteil ist. Und zu 30% aus Polyamid – das nach meiner Information zur längeren Haltbarkeit beiträgt. Es gibt sie in Schwarz, Grau und drei verschiedenen Rottönen von Gr. 35 bis Gr. 42. Frauen mit größeren Füßen müssen dann wohl auf die Herrenmodelle zurückgreifen.

Auf der Herstellerseite musste ich etwas suchen, habe dann aber den Hinweis zur zertifizierten und Mulesing freien Herstellung der Wolle gefunden.

Insgesamt legt der Hersteller viel Wert auf Qualität, wenig Verwendung von Chemikalien und hochwertige Rohstoffe, die v.a. in Deutschland verarbeitet werden.

Die Haltbarkeit konnte ich bei diesen Socken in 6 Wochen noch nicht testen, ich habe allerdings andere Wandersocken von Falke seit 14 Jahren in Verwendung und sie sind nach wie vor „lochfrei“ und nur mit wenig Wollflusen an der Hacke.

Mehr zu Nachhaltigkeit kann man hier lesen: Falke

 Text Qualität vom Label

Passform:

Die Passform von Wandersocken ist eines der wichtigsten Dinge, wenn man sich keine Blasen laufen möchte.

Ich habe die TK 2 in Gr. 39-40 bekommen. Das ist auch meine Schuhgröße. In Straßenschuhen trage ich Gr. 39,5 und in Wanderschuhen Gr. 40 -40,5. Die Socken passen perfekt für meinen Fuß. Obwohl sie laut Hersteller eher für schmale Füße geeignet sind, sitzen sie an meinen eher breiten Füßen bestens. Es gibt keine Falten, der Hacken zieht sich nicht hoch, wenn ich in meine Wanderschuhe schlüpfe.

Das Material fühlt sich unheimlich weich und angenehm auf der Haut an. Die Wolle kratzt überhaupt nicht.

am Fuß

Im Einsatz:

Das angenehme Gefühl bestätigt sich beim Tragen. Auch bei längeren Touren hatte ich durchweg ein gutes Fußgefühl. Die Nähte im Zehenbereich spürt man nicht. Die Socken halten warm, ohne dass die Füße anfangen zu schwitzen. Dies soll auch durch die eingestrickten „Belüftungsschlitze“ im Sohlenbereich gewährleistet werden. Ich habe sie im Herbst/Winter getestet, denke aber, dass sie auch im Sommer noch ein angenehmes Gefühl vermitteln, da die nicht gepolsterten Stellen (Oberfuß) relativ dünn sind.

Sohle der Socke mit Schuh

Die Socken sind halbhoch, daher kann man sie auch mit etwas längeren Stiefeln/Wanderschuhen tragen. Sie rutschen nicht, obwohl sie nicht zu eng anliegen.

Ich trage Merinosocken vor allem, weil sie geruchshemmend sein sollen. Das zeigt sich oft erst nach einer Woche auf einer längeren Wanderung. Meine nächste längere Wanderung auf La Palma steht erst im Januar an, dort werden die Socken auf jeden Fall ihren Einsatz finden.

In diesem Test habe ich sie mehrere Tage hintereinander getragen und konnte keine Geruchsentwicklung feststellen. Sie haben auch gut ihre Form behalten und sind nicht ausgeleiert.

Durch das schöne Tragegefühl sind die Socken inzwischen zu meinen Alltagssocken geworden, die ich regelmäßig, u.a. auch beim Reiten in Reitstiefeln, trage. Das führt dazu, dass ich sie inzwischen schon häufiger gewaschen habe (30 Grad, ohne Wollwaschmittel). Hier zeigt sich ein weiterer Vorteil: Die Socken behalten ihre Form, laufen nicht ein und bilden nur an der Ferse etwas Flusen/Noppen. Außerdem trocknen sie sehr schnell. Das ist ein wichtiger Punkt auf Wanderungen, bei denen man die Socken ja meist mit der Hand wäscht und hofft, dass sie am nächsten Morgen wieder trocken sind.

Noppen an der Ferse

Ein „Trockentragen“ nehmen die Socken nicht übel  - auf einer Wanderung ist mir Wasser in den Schuh gelaufen. Die nasse Socke war nach einiger Zeit nur noch leicht feucht und hat nicht an Passform verloren oder gescheuert.

Fazit 

Unheimlich angenehm zu tragende Wandersocken. Die sehr gute Verarbeitung und Qualität versprechen eine lange Haltbarkeit trotz des hohen Wollanteils. Durch die Dicke und das Material sind es aus meiner Sicht 4-Jahreszeiten-Socken. Nur bei extrem kaltem Wetter muss man ggf. auf das nächst wärmere Modell (TK1) zurückgreifen.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Top Allround-Merino-Socken in gewohnt hoher Falke-Qualität!
Bewertung Ø: 4.67 Sterne

Vorteile

  • Weich
  • Gut gepolstert
  • Ansprechende Materialdicke für das ganze Jahr
  • Hoch genug für hohe Schuhe
  • Hoher Wollanteil —> geruchsneutral
  • Merinowolle —> wärmt auch, wenn sie nass ist

Nachteile

  • Fallen etwas groß aus

Bewertung

Getestet habe ich diesmal ein paar Trekkingsocken von Falke. Dabei handelt es sich um das Modell TK 2 - Wool für Damen. Dabei handelt es sich um ein paar Socken in gewohnter Falke-Qualität, die mich noch nie enttäuscht hat! Vor Jahren habe ich schonmal ein paar TK 2 gekauft und trage sie viel, da ich sehr zufrieden bin.

Man sieht die Socken mit ihrem Etikett
Neues Socken :)

Allgemeines 

Falke hat eine breite Produktpalette an Socken zur Auswahl. Das Kürzel aus zwei Buchstaben gibt dabei den Einsatzzweck der Socken an. Die von mir getesteten Socken sind fürs Trekking konzipiert worden. 

Man sieht die verschiedenen Kürzel von Falke.
TK für Trekking.

Falke beschreibt die TK 2 als Socken mit hohem Komfort für lange, wenig technische Wanderungen bei kühleren Temperaturen.   

Man sieht ein weiteres Etikett

Getestet wurde das Modell für Frauen. Dieses ist in verschiedenen Farben und Größen verfügbar.  Größen: 35-36, 37-38, 39-40, 41-42

Farben: Smog (Schwarz), Kitt Mouline (Grau), Scarlet (Rot), Azalea (dunkles Pink - hier im Test), Burgundy (Pink)

UVP bei Falke: 30 €

Material

Die Socken bestehen zu 70% aus Merinowolle und zu 30% aus Polyamid. Durch diese Zusammensetzung kommen sowohl die tollen Eigenschaften der Merinowolle (siehe nächster Abschnitt) zum tragen, die Socken sind aber durch den Kunstfaseranteil auch robust, langlebig und dehnbar. 

Weiteres Etikett
Materialzusammensetzung und besondere Eigenschaften.

Die Nähte sind schön flach verarbeitet und somit nicht störend auf der Haut. 

Merinowolle

Wie Eingangs erwähnt bestehen die Socken zu 70% aus Merinowolle. Dabei handelt es sich um Wolle von bestimmten Schafen, den Merinoschafen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Wolle oder Polyester zeichnet sich diese durch einige überragende Eigenschaften aus! 

  • unglaublich atmungsaktiv
  • antibakteriell durch ihre natürlich Struktur und Zusammensetzung --> geruchsneutral
  • wärmt auch noch in feuchten Zustand
  • feuchtigkeits- und temperaturregulierend (wärmende Funktion bei Kälte und kühlende Funktion bei Wärme)
  • bei den meisten Menschen kratzt sie nicht 
  • leicht

Ein Nachteil von Merinowolle ist, dass sie nicht ganz so robust wie andere Stoffe ist. Aus diesem Grund, und um die Socken elastisch zu machen, wird die Merinowolle oft mit synthetischen Fasern kombiniert. In diesem Fall wurde ein Anteil von 30% Polyamid gewählt. 

 

Passform 

Die Socken sind durch ihren Strick und ihre Nähte anatomisch geformt, sodass es eine linke und eine rechte Socke gibt. Zu erkennen an den Buchstaben R und L oder an der Form der Socken am Fußgewölbe. Die Socken sind jeweils innen fester gestrickt, um das natürliche Fußgewölbe zu unterstützen.

Anatomische Passform ist zu sehen
Anatomische Passform. 

Außerdem haben sie eine angenehm breite Zehenbox, sodass diese nicht eingeengt werden. Um Druckstellen vorzubeugen ist der Zehenbereich zusätzlich gepolstert. 

Man sieht die Socken von oben
Breite und weiche Zehenbox. 

Die Socken fallen etwas größer aus und Falke empfiehlt auch auf seiner Homepage bei Zwischengrößen die kleinere zu wählen. 

Ich habe Schuhgröße 41/ 41.5, trage in meinen Socken aber 39-40, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass diese immer noch groß genug sind und die größere Größe bei mir teils zu locker sitzt, was zu Reibungen und Blasen führt (führen kann). Ein Paar habe ich sogar in Größe 37-38 und diese passen auch super.

Die Socken sind lang genug, um auch mit hohen Stiefeln getragen zu werden. Wenn man sie etwas rafft, lassen sie sich aber auch problemlos in Halbschuhen tragen. 

Man sieht die Socken mit Stiefeln und Halbschuhen
Einmal von hinten...
Man sieht die Höhe der Socken
...und von vorne. 

 

Tragekomfort und Funktionalität

Die Socken sind an den besonders druckgefährdeten Stellen zusätzlich verstärkt bzw. dicker und weicher gestrickt. Falke spricht hier von einer "blister protection". Dazu gehören der Zehenbereich (oben im Foto), die Ferse und das Fußgewölbe. 

Man sieht die Polsterung im Fersenbereich
Auch an den Fersen dick gepolstert. 

Außerdem ist der Stoff so verstrickt, dass sogenannte AirChannels entstehen. In Kombination mit den atmungsaktiven Eigenschaften der Merinowolle und einer 3-Lagen-Konstruktion wird so ein sehr angenehmes Fußklima gewährleistet.

Man sieht die airchannels
AirChannels unter dem Fuß. 

Die Füße bleiben zwar warm, werden aber nicht unangenehm schwitzig, sodass ich die Socken auch gerne im Sommer nutze (obwohl sie von Falke für kältere Tage empfohlen werden). Sollte doch mal Wasser in die Schuhe gelangen und die Socken nass werden ist das nicht schlimm, da die Merinowolle auch noch wärmt, wenn die Socken nass sind. Solange man in Bewegung bleibt, hat man kein Problem mit kalten Füßen!

Für die eisigen (!) Wintertage greife ich generell zu einem dickeren Paar Socken.

Eine oben erwähnte Eigenschaft von Merinowolle ist die Geruchsneutralität, welche ich für die Socken auf jeden Fall unterschreiben kann. Auch nach 8-Stunden-Wanderung habe ich keine Angst meine Wanderschuhe im Gemeinschaftsraum der Hütte auszuziehen und kann die Socken auch am nächsten und übernächsten Tag nochmal tragen :)

Die Polsterung der Socken ist mittelstark. Es gibt also sowohl dünnere als auch dickere Socken, weshalb diese hier für mich die perfekten Allrounder sind. 

Man sieht die Socke von unten
Tolle Socken!

Für kürzere Wanderungen im Sommer in Lauf- oder Trekkingschuhen greife ich gerne mal zu dünneren, kürzeren Socken, während ich im Winter oder auf technisch anspruchsvollen Wanderungen oder mit viel Gepäck auch mal zu den dickeren Socken greife. Wenn ich einen Allrounder suche, greife ich aber immer zu den TK 2 Mein "altes Paar" TK 2 wurde in den letzten Wintern auch regelmäßig für den Alltag zweckentfremdet, um immer schön warme Füße zu haben.

Fazit 

Die oben beschriebenen Socken sind in meinen Augen die vielseitigsten Wandersocken, die es gibt. Wenn ich mit leichtem Gepäck reise/ wandere/ durch die Gegend toure, sind die TK 2 immer mit dabei. Sie haben die perfekte Dicke, um bei den meisten Temperaturen getragen zu werden. Durch den hohen Wollanteil und die damit verbundene Atmungsaktivität, können sie auch im Sommer getragen werden.

Das Fußklima ist toll, die Socken stinken nicht und sie können auch im Alltag genutzt werden.

Lediglich an richtigen Wintertagen greife ich zu den dickeren Socken.

Der Preis mag vielleicht ein Wehrmutstropfen sein, er lohnt sich aber :)

Außerdem finde ich die neuen roten und pinken Farbtöne richtig schick.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN