
Schicke Multisportbrille mit hervorragenden Gläsern
Vorteile
- Hervorragende polarisierende Gläser
- Weites Sichtfeld
- Sehr leichtes Gestell
- Sehr guter Halt und Komfort
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten (Multisport)
Nachteile
- Für schmale Gesichter zu breit
- Nasenbügel nicht verstellbar
- Teuer
Bewertung
Die Sphaera Slash Sonnenbrille ist eine Multisportbrille und so war sie auch bei mir im Einsatz: beim Wandern, Radfahren und auf Skitour. Bei allen Aktivitäten hatte ich einen hervorragenden Eindruck von den polarisierenden Gläsern (Kategorie 3).
Sie schützen auch seitlich vor Lichteinfall, es gibt kaum Reflexionen und auch im Schnee fühlte ich mich nicht geblendet. Die Sicht war immer klar und scharf, Kontraste und Farben dank der Prizm Lens Technology von Oakley außergewöhnlich gut.
Die spezielle "Slash"-Glasform soll ein weites Sichtfeld garantieren und Wangenprellungen reduzieren. Die Brille ist in verschiedenen schicken Glas- und Gestellfarben erhältlich. Ich hatte die blauen Gläser "Prizm Sapphire Polarized" mit dem Gestell "Matte Transparent Stonewash".
Das Gestell ist extrem leicht und auf der Nase kaum spürbar. Eine Belüftungsöffnung garantiert eine gute Luftzirkulation, sodass die Gläser eigentlich nie beschlagen sind. Die Nasenpads und Bügelenden haben dank der Gummierung sehr guten Grip und die Brille rutscht auch bei Bewegungen nach vorne oder unten nicht von der Nase. Die Bügel waren auch unter dem Skihelm angenehm und haben nirgendwo gedrückt.
Die Brille wird mit einem Hardcase-Etui geliefert, sodass man sie im Rucksack beruhigt überall reinstopfen kann, ohne sie zu beschädigen.
Einen Minuspunkt bekommt die Sonnenbrille von mir wegen ihrer breiten (laut Hersteller "universellen") Passform, die auf schmalerer Gesichter wie meins nicht optimal passt. Das Gestell war für mich etwas zu breit, sodass die Gläser seitlich etwas vom Gesicht abstanden und nicht optimal vor Lichteinfall von unten geschützt haben. Außerdem lässt sich der Nasensteg (mit Nasenpads) nicht verstellen.
Ich habe einen recht breiten Nasenrücken und so lag die Brille etwas zu weit oben auf der Nase, weil ich den Steg nicht verbreitern konnte. Es ist daher unbedingt ratsam, die Brille im Sportgeschäft anzuprobieren und nicht einfach blind zu bestellen.
Fazit: Insgesamt bewerte ich die Oakley Sphaera als sehr gute, leichte und robuste Multisportbrille mit hervorragenden Gläsern - also eine klare Empfehlung für alle Outdoorsportler*innen!
Leichte und vielseitige Sonnenbrille mit exzellenten Gläsern
Vorteile
- Sehr gute kontrastreiche Sicht durch PRIZM Technologie
- Auch bei wechselnden Lichtverhältnissen gute Sicht
- Gute Durchlüftung
- Sehr leicht
- Gute Passform und fester Halt
Nachteile
- Sehr teuer
Bewertung
Ich habe die Sphaera Slash Sonnenbrille von Oakley zum Testen bekommen und war sehr begeistert von der Multisport Sonnenbrille. Vor allem die Gläser der Sportbrille haben mich dabei besonders überzeugt. Das Modell, das ich getestet habe, hat die Rahmenfarbe Matte Transparent Stonewash und ein "Prizm Sapphire Polarized" Glas.
Die Brille ist eine Multisportbrille und damit für verschiedenste Sportarten geeignet. Das heißt aber nicht, dass man dadurch durch Kompromisse Abstriche machen muss. Die Brille ist für mich in verschiedensten Anwendungen top.
Fakten zur Brille
Die "Slash" Glasform der Brille bietet ein weites Sichtfeld und soll außerdem das Risiko für Wangenprellungen reduzieren. Das leichte Gestell besteht aus "Omatter", was eine verbesserte Festigkeit und Flexibilität liefert. Das Nasenpad und die Bügelenden sind aus "Unobtainum". Dieses Material von Oakley sorgt selbst bei Nässe durch Regen oder Schweiß für einen guten Halt ohne Rutschen. Für eine gute Luftzirkulation sorgt die vordere Belüftungsöffnung.
Die Brille kommt nur in einer Größe mit 134 Millimeter. Im Lieferumfang ist ein festes Etui, eine Tasche für die Brille und ein Ersatznasenpad enthalten.
Glas
Das Glas hat die „Prizm“ Lens Technology von Oakley wodurch Farben und Kontraste verbessert werden und Details hervorgehoben werden. Bei dieser Technologie handelt es sich um eine Art Farbfilter. Das Glas filtert angepasst an den jeweiligen Sport die Wellenlängen und dadurch diejenigen Farben heraus, die wichtig sind.
Bei Sonnenbrillen oder Skibrillen wird meist der VLT Wert angegeben. Diese Angabe steht für "Visible Light Transmission" uns gibt an, wie viel Prozent des Lichts die Scheibe durchlässt. Dabei wird in 5 Schutzkategorien unterteilt, welche in der folgenden Tabelle aufgelistet sind. (Quelle: Bergzeit.de)
Das "Prizm Sapphire Polarized" Glas hat eine Lichtübertragung von 12 % und ist daher für helles Licht gedacht und fällt in die Glaskategorie 3.
Design und Passform
Die Brille hat ein sportliches Design mit sehr stark geschwungenen Gläsern, die sich sehr gut an die Gesichtsform anpassen. Die Passform der Brille hat mir sehr gut gefallen. Die Sportbrille sitzt gut auf Nase und Ohren und rutscht auch bei schweißtreibenden Aktivitäten nicht. Die Bügel passen bei mir sowohl unter den Kletterhelm als auch unter Ski- und Fahrradhelm.
Die Brille im Einsatz
Ich habe die Brille beim Skifahren und Mountainbiken getestet und die Brille hat bei beiden Aktivitäten gute Dienste geleistet. Beim Skifahren hat mir besonders gut gefallen, dass selbst bei Nebel fast alle Details erkennbar waren und man nicht auf eine hellere Brille wechseln musste. Bei schnellen Abfahrten hat man zwar etwas Fahrtwind an den Augen gespürt, aber man kann eine Sonnenbrille auch nicht mit einer Schneebrille vergleichen ...
Auch beim Mountainbiken haben mich die Gläser der Brille überzeugt. Sowohl bei sonnigen Auffahrten als auch bei schattigen Waldtrails hat man alle Details sehr gut erkennen können. Vor allem positiv überrascht hat mich, dass auch bei wechselnden Lichtverhältnissen immer alles erkennbar war, wie zum Beispiel, wenn bei Waldabfahrten ab und zu doch die Sonnen zwischen den Bäumen blendet. Auch die Belüftung hat immer gut funktioniert. Selbst bei wechselnden Anstrengungen war die Brille nie beschlagen.
Fazit
Die Spaera Slash von Oakley hat mich in vollem Umfang überzeugt. Vor allem die gute Sicht durch die Gläser! Den Unterschied merkt man extrem deutlich, wenn man die Brille absetzt und einem auf einmal alles etwas graugefärbt vorkommt, weil die Kontraste nicht mehr von der Brille verstärkt werden …
Der Preis der Brille ist zwar schon sehr hoch, aber der klare Mehrwert den die Gläser liefern und dazu die sehr gute Passform und der perfekte Halt zeigen, dass die Brille das auch Wert ist.
Eine Sportbrille mit WOW-Effekt!
Vorteile
- Passform
- Tragekomfort
- Optimaler UV und Windschutz
- Kontrastreich
- Breites Sichtfeld
- Qualitativ sehr hochwertig verarbeitet
Nachteile
- Relativ teuer
Bewertung
Als ich mich zum Testen der Oakley Sphaera Slash meldete, war die Brille erst seit kurzem (17.02.2025) am Markt verfügbar und es gab noch wenige Informationen zum Produkt. Umso interessanter war es, die neue Multisportbrille genau unter die Lupe zu nehmen.
Die Sphaera Slash ist in 7 vorkonfigurierten Varianten und 2 Special Editions (Tour de France und Giro d`Italia) erhältlich. Wer möchte, kann die Sphaera Slash aber auch komplett selbst konfigurieren, der Name ändert sich dann auf Sphaera Prime. Unterschiedliche Details wie die Farbauswahl der Rahmenteile oder ein spezielles Design des Microbags in Länderfarben kann selbst gewählt werden. Das Glas ist in diesem Fall automatisch im Typ Clear Photocromic.
Ich habe die Brille in Gestellfarbe Matte White mit Prizm Field Gläsern erhalten.
Material:
Alle Materialien der Sphaera Slash wurden speziell von Oakley entwickelt und sind patentrechtlich geschützt.
Die Prizm Field Gläser bestehen aus hoch entwickelten Polycarbonat-Material mit dem klingenden Namen Plutonite. Das Material soll vor allem hervorragende optische Klarheit und Schutz vor UV-Strahlung bieten. Auch hohe Widerstandsfähigkeit, geringes Eigengewicht und Langlebigkeit zählen zu den Eigenschaften von Plutonite.
Der Rahmen der Multisportbrille besteht aus O Matter. Eine speziell entwickelte Kunststoffmischung auf Nylonbasis, die sich durch Leichtigkeit, Flexibilität, Stoßfestigkeit, Wärmebeständigkeit und hypoallergene Eigenschaften auszeichnet.
Nasenpads und Bügelenden sind aus Unobtainium gefertigt. Der Name „Unobtainium“ stammt aus der Science-Fiction und bedeutet „nicht beschaffbares Material“. Das spezielle Gummigemisch ist vor allem für seine rutschfesten Eigenschaften bekannt. Zudem soll es einen weichen und flexiblen Tragekomfort, sowie Langlebigkeit und hypoallergene Eigenschaften gewährleisten. Die Nasenpads sind leicht austauschbar und ein zusätzliches ist im Lieferumfang enthalten.
Glas:
- Prizm steht für eine von Oakley speziell entwickelte Linsentechnologie, die Farben, Kontraste und Details verbessert.
- Field bedeutet, dass das Glas speziell für Feldsportarten wie Baseball oder Softball entwickelt wurde.
Die das Prizm Field Glas hat eine Lichtübertragung von 15 %, was so viel bedeutet, dass nur 15 % des einfallenden Lichts durch das Glas dringt. Das wird auch schon durch die Produktbeschreibung klar, welche dieses Glas für helles Licht empfiehlt. Die Farbe Rose verstärkt Kontraste und verbessert die Tiefenwahrnehmung.
Oakley bietet für die Sphaera Slash derzeit fünf verschiedene Ersatz bzw. Wechselgläser.
Größe und Passform:
- Größe: L = 134 mm
- Glashöhe: 50,4 mm
- Gestellbreite: 134,2 mm
- Bügellänge: 130 mm
Die „Slash“-Glasform hilft, Stöße im Wangenbereich zu minimieren.
Auf der Oakley Website kann man mit dem Face Shape Guide das Gesicht scannen und erhält eine Auswahl an Modellen die am besten für die jeweilige Gesichtsform passen. Die unterschiedlichen Modelle können gleich Online probiert werden und man erhält eine ganz gute Vorstellung, ob einem die Brille optisch zusagt.
Erster Eindruck:
Optisch überzeugt die Oakley Sphaera Slash sofort durch ihren aggressiven, sportlichen Look.
Kurzfassung: Die Sphaera Slash mit dem Prizm Field Glas in Rose bietet sich vor allem für Outdoor Aktivitäten mit starker Sonneneinstrahlung an. Wer kein Problem damit hat, die Welt durch die leicht „rosarote Brille“ zu sehen, wird mit diesem Glas einen echten Wow-Effekt erleben. Ich habe meine Umgebung noch nie in so gestochen scharfer Sicht betrachten.
Die Passform und der Tragekomfort sind 1A. Die Brille bleibt auch bei schweißtreibenden Belastungen wo sie soll und es entstehen keine unangenehmen Druckstellen. Für schwaches Licht ist das Prizm Field Glas in Rose suboptimal. Bei häufigem Wechsel kalt warm und intensiver sportlicher Belastung ist ein beschlagen des Glases nicht ausgeschlossen.
Testbericht für alle, die es etwas genauer wissen wollen:
In den letzten Wochen habe ich die Sportbrille vor allem beim Langlaufen, Skirollern und Trockenlaufen getestet. Aber auch bei so mancher längeren Autofahrt war sie ein toller Begleiter.
Was erwarte ich mir von einer Sportbrille:
- optimaler UV und Windschutz
- Breites Sichtfeld und Kontrastreiche Sicht
- Passform und Tragekomfort auch bei langen und intensiven Belastungen
- Stabilität und Haltbarkeit
Vor allem bei Outdoor-Aktivitäten im Winter ist die Belastung der Augen durch die Sonneneinstrahlung in Kombination mit Schnee sehr hoch. Die Sphaera Slash lässt nur 15 % Lichtübertragung zu. Besonders bei starker Sonneneinstrahlung in Kombination mit winterlichen Verhältnissen werden die Augen perfekt geschützt.
Ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass mich die Sonne oder der Schnee blendet. Auch bei weniger starker Sonneneinstrahlung wie beim Start vom Skimarathon in den frühen Morgenstunden ist trotz der geringen Lichtdurchlässigkeit eine ausreichende Sicht gegeben. Für Aktivitäten in den Abendstunden oder für Nebel und besonders trübes Wetter ist das Prizm Field Glas wenig geeignet. Das Prizm Field Glas erzeugt vor allem beim Ersten verwenden einen „Wow“ Effekt.
Der Blick durch die „Rosarote Brille“ offenbart jedes noch so kleine Detail. Vor allem beim Skiroller werden so kleinste Risse im Asphalt extrem gut wahrgenommen. Beim Langlaufen punktet das Glas beim Übergang vom Schatten in die Sonne. Trotz schneller Änderung der Lichtverhältnisse konnte ich zu jeder Zeit Unebenheiten oder unterschiedliche Beschaffenheit der Loipe erkennen und optimal darauf reagieren.
Bei Wind sind meine Augen oft sehr empfindlich und beginnen schon nach kurzer Zeit zu „tränen“. Auch bei starkem oder kaltem Wind schützte mich die neue Sportbrille von Oakley sehr gut und ermöglichte einen scharfen, ungestörten Blick.
Durch den rahmenlosen Aufbau bietet die Sphaera Slash ein sehr breites Sichtfeld. Bei einem Massenstart im Langlauf ist eine freie Sicht essenziell. Man muss einschätzen können, wohin sich die Mitstreiter bewegen und oft schnell darauf reagieren.
Vor allem bei langer Wettkampfdauer oder intensiven Ausdauereinheiten muss die Brille gut sitzen und soll gleichzeitig keine Druckstellen verursachen. Besonders beim Übergang von einem Anstieg in die Abfahrt ist es denkbar ungünstig, wenn die Brille verrutscht. Vor allem in diesem Bereich hat mich die Passform der Oakley extrem begeistert.
Das Nasenpad sitzt kaum spürbar und dennoch rutschfest am Nasenrücken. Auch die Bügel erzeugen auch nach Stunden keine unangenehmen Druckstellen. Auch bei leichten bis mittleren Stoßbelastungen wie beim Bergablaufen auf einem holprigen Trail oder bei schnellen Richtungswechseln sitzt die Sphaera Slash optimal und erzeugt in meinem Fall keinerlei Stoßbelastungen im Bereich der Wangenknochen. Egal ob in Kombination mit Stirnband, Radhelm oder ohne Kopfbedeckung, die Sphaera Slash bleibt, wo sie soll.
Bei schweißtreibender Aktivitäten bleibt das Glas beschlagfrei. Nur beim Wechsel von Kalt nach Warm, etwa nach einem intensiven Trockenlauf im niedrigen Temperaturbereich zurück in die warme Wohnung beschlägt das Glas vor allem im oberen Bereich der Brille.
Die Sportbrille wirkt in Summe sehr widerstandsfähig und hochwertig verarbeitet. Geschütz im mitgelieferten kompakten Brillenetui findet sie in jedem Rucksack Platz. Ich behandle meine Sportprodukte immer mit hoher Sorgfalt und daher weist die Brille nach einigen Wochen keinerlei Schäden oder Kratzer auf.
Fazit: "Mich hat die Oakley Sphaera Slash vor allem durch ihre extrem gute und kontrastreiche Darstellung in Kombination mit optimalem Tragekomfort überzeugt!"