Eine der einfachsten Uhren auf dem Markt.
Vorteile
- Einfache Bedienung
- Genaues GPS
- Widerstandsfähig
- Extreme viele Sportmodis
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- Tasten müssen gesperrt werden bei Benutzung
- regelmäßige Kalibrierung um GPS Genauigkeit zu erhalten
- Schlechte App
- ,
Bewertung
Einleitung
Meine Devise ist leicht und schnell in den Bergen unterwegs zu sein. Daher hatte ich nach einer Uhr gesucht um meine Ergebnisse festzuhalten. Hierzu streiten sich mindestens drei große Hersteller um diesen interessanten Markt: Garmin, Suunto und Polar.
Da jede Uhr irgendwie Nachteile bietet sei es die Akkulaufzeit oder schlicht und einfach das Design was nicht zu meinen Anforderungsprofil passt.
Display
Alle Ambit3-Modelle setzen auf ein schwarz-weisses Display mit 128×128 Pixeln. Das finde ich persönlich sehr ansprechend da ich eine Fitness Uhr gekauft habe um meine Daten aufzuzeichnen und nicht um ein Farbdisplay wie beim Handy zu erhalten, hinzu kommt das hier die Akkulaufzeit verlängert wird.
Besonders die Sichtbarkeit des Displays ist in jeder Lebenslage perfekt. Die Lesbarkeit ist immer hoch ob ich beim Gleitschirmfliegen die Geschwindigkeit sehen möchte oder am Gletscher wie viel Uhr es ist bzw. wie lange ich bis hier her gebraucht habe.
Bedienung
Die Bedienung funktioniert tendenziell über 5 Tasten die Seitlich am Gehäuse sind. Da ich beim Arm abknicken oder wenn die Uhr unter der Jacke versteckt ist die Tasten nicht versehentlich drücken möchte sperre ich diese mit einem langen Tastendruck einfach.
Wirklich sehr praktisch und einfach.
Konnektivität
Die Uhr lässt sich mit Bluetooth mit dem Handy koopeln um unterwegs die Routen zu Updaten oder um seine Erfolge auf die dazugehörige Suunto App zu laden. Die App ist für mich wirklich nur zum Hochladen der Ereignise gedacht, da Sie nicht den Umfang der Website hat, was schon sehr schade ist.
GPS
Die Uhr kann GPS und Glonass, was ich durchaus als Vorteil sehe. Die Genauigkeit ist am Anfang wirklich schlecht gewesen. Dies ist hat sich durch Sprünge in der Geschwindigkeit oder des Tracks dargestellt. Nach einer Kalibrierung die bei vermehrten Auftreten der Problemen wieder gemacht werden sollte, hatte ich wirklich ein sehr genaues Ergebnis und das bei jeder der drei Verschiedenen Intervalle.
Navigation
Die Navigation ist eine Interessante Funktion und Funktioniert anhand von Brotkrümmel. Hier kann eine Route aus dem Logbuch oder eine am Computer erstellte oder runtergelandene Route verwendet werden. Dies kann auch während des Trainings benutzt werden.
Sportmodi
Da jeder seine Eigenen Präferenzen hat hat Suunto wirklich extrem viele verschiedene Sportmodi zur Verfügung gestellt. Die Verschiedene Daten anzeigen die verändert und angepasst an jedes Nutzungsprofil werden können.
Bei mir sind es folgende Sportmodi geworden:
-
Laufen
-
Paragliding
-
Trailrunning
-
Moutainbiken
-
Tourenski gehen
-
Bergsteigen
Movescount
Suuntos Online-Plattform, zu der standardmäßig alle Trainingsdaten der Uhren übertragen werden, heißt Movescount. Sie unterscheidet sich in ihren wesentlichen Möglichkeiten nicht besonders von denen der anderen Hersteller, allerdings hat Suunto im Zuge der neuen Spartan-Reihe im Funktionsumfang nachgelegt. Das übergreifende Thema ist dabei „Community“ (oder wohl eher „Big Data“). Durch die neuen „Trainingsisights“ kann nun zum Beispiel seinen Leistungsstand mit dem Durchschnitt hunderter anderer Sportler der gleichen Alterklasse vergleichen. Oder für ein konkretes Trainingsziel (Marathon unter 4 Stunden) nachsehen, wie anderen Personen, die dieses Ziel bereits erreicht haben, dafür trainiert haben.
Apps
Die Suunto App Store hält hier viele Apps bereit diese sind aber sehr oft für die nachfolgenden Uhren da diese die Suunto Ambit 3 Vertical nicht unterstützt.
Natürlich wäre ein Regenalarm praktisch aber hierfür besitzt die Uhr ein Barometer das den Aktuellen Druck anzeigt.
Brustgurt
Der Brustgurt der Standardmäßig bei der Uhr dabei ist fühlt sich grandios an, da dieser sehr klein ist. Das einzige ist das er am Ende der Trainingseinheit anfängt zu Rutschen wobei das wohl eher Körper bedingt als Brustgurt bedingt ist.
Fazit
Für mich ist die Ambit 3 Vertical die beste Tracking Uhr auf dem Markt. Da diese eisige Temperaturen beim Ski Touren gehen mit genauen Tracking überlebt oder das Durchhalte Vermögen bei meinen 100 Kilometer Läufen oder Ultratrails. Movescout ist ein nettes Gimnik das Community Features bringt wie Hot Spots oder häufig gelaufene Routen oder der Vergleich zu anderen Läufern. Ist aber für mich kein Ausschlaggebendes Feature. Die App finde ich persönlich Katastrophal. Würde ich definitiv immer wieder Kaufen da ich den Schwarz Weiß Display und das einfache und schlichte Design im Kombination mit den Verschiedenen Möglichkeiten sehr schätze.
Sehr tolles Gerät. Hat alles was eine Outdoor Uhr braucht.
Vorteile
- Sehr einfach
- Sehr genau
- Tolle Designs
Nachteile
- Aluminium Ring zerkratzt
- Sehr hoch
Bewertung
Wunderschöne moderne Uhr die wirklich alles zu bieten hat was man sich wünscht.
Der ideale Begleiter im Berg und Tal.
Super zum trainieren oder für Erinnerungen aufzuwerten.
GPS funktioniert tadellos.
Die Uhr ist immer mit dabei und hält seit fast 2 Jahren jeder Belastung stand.
Vorteile
- sehr robust (Sapphire Glas)
- lange Akkulaufzeit
- viele Funktionen (Fotos)
- verschiedene Anzeigen (Fotos)
- immer neue Updates, mit dem neuen Update ist auch ein Schrittzähler auf der Uhr vorhanden
- Schlafqualität Bestimmung (nur mit Pulsgurt)
Nachteile
- beim Rahmen sind leider schnell Kratzer sichtbar ist aber beim silbernen Rahmen weniger auffällig als beim schwarzen
- ein bisschen groß für dünnere Unterarme
- die Anzeige für die verbrauchten kcal am Tag ist ziehmlich ungenau wenn man nicht 24 Stunden am Tag den Pulsgurt trägt (Test mit 24 Stunden Pulsgurt Arbeiten, Sport usw.: 2800kcal / ohne Pulsgurt Arbeiten Sport usw.: 1500 kcal / Pulsgurt nur im Training: 2000 kcal)
Bewertung
Die Positiven und negativen Aspekte der Uhr wurden oben schon beschrieben.
Hier noch einige Infos zum Pulsgurt und zum Analyseprogramm:
Pulsgurt:
+sitzt gut
+sehr klein
+fällt unter der Kleidung fast nicht auf
+kaum spürbar
+es gibt verschiedene Gurtgrößen
-schon zum 3. Mal das Modul defekt
Movescount App (Fotos):
+Übersichtlich
+alle nötigen Einstellmöglichkeiten der Uhr sind vorhanden
+funtioniert mittlerweile auch bei Android Produkten sehr gut
-auf meinem Tablet (Samsung) funktioniert der App leider nicht
Movescount am Pc (Fotos):
+sehr umfangreich und noch mehr Einstellmöglichkeiten als mit dem App
+sehr übersichtlich und gut aufgebaut
+Monatsübersicht, Jahresübersicht der Moves mit Summe von km, kcal usw.
Moveslink:
(Ist die Software mit der die Uhr die neuesten Updates erhällt)
+funktioniert einwandfrei
-leider nur über den PC
Resüme: Die bei der 1. Lieferung war leider das Armband defekt die Uhr wurde aber schnell und ohne Probleme durch eine neue ersetzt. Bis auf das Pulsgurtmodul hatte ich mit der Uhr noch keinerlei Probleme und bin sehr zufrieden.
Vielseitig nutzbare Outdooruhr mit lang haltendem Akku
Vorteile
- Viele Funktionen
- Wasserdicht
- Staubdicht
- Akku
- Optik
Nachteile
- Display
Bewertung
Eine tolle Outdooruhr mit massiv vielen Funktionen. Sehr gut gefällt mir alle benötigten Aktivitäten 100% individiell einstellen zu können WENN man die Geduld aufbringt und sich mit den vielen Einstellungen beschäftigt. Der Akku hält lange und zum Aufladen der Uhr sind gerade einmal 1 -2 Std nötig. Kälte macht der Uhr nichts aus, beim Eisklettern bei minus 15-20 Grad - die Uhr macht alles mit. Leider ist das Display und das Gehäuse nicht kratzfest
Mieser Höhenmesser bei der Ambit 3 Vertical!
Vorteile
- Design
- Verarbeitung
- Preis
Nachteile
- Höhenmesser
- Bedienung
Bewertung
Hatte mir die Ambit 3 Vertical neu für den Aconcagua gekauft. Im Vergleich mit den Multifunktionsuhren der anderen Expeditionsteilnehmer fiel schon am Anfang der Tour resp. auf niedrigen Höhen eine erhebliche Differenz bei der Höhenmessung auf. Die Werte meiner Suunto waren stets deutlich niedriger als die der anderen Uhren. Und mit zunehmender Höhe wurde die Differenz grösser, so dass auf meiner Uhr der Gipfel am Ende anstelle von 6952 fast 500m kleiner war. Ohne Werbung machen zu wollen, bspw. die Modelle von Garmin schienen mir wesentlich präziser. Allerdings war dies meine erste Suunto (ich habe sie nach der Tour zur Firma zurückgeschickt und immerhin anstandslos das Geld zurückbekommen), so dass ich keine Erfahrung mit anderen Suunto Modellen habe. Vielleicht hatte ich auch nur einfach Pech mit meiner spezifischen Uhr. Fazit: die Funktion, auf die es am Ende ankommt, beim Kauf unbedingt gut checken; im Allgemeinen beim Modell, das man kauft und speziell bei der einzelnen Uhr!
Hi ChristianC,
Hi ChristianC,
vielen Dank für diese Bewertung. Wir sind froh, dass auch kritische Bewertungen abgegeben werden. Vor allem dein Tipp, dass man die speziell benötigten Funktionen eines Produktes testen soll, bevor sie eventuell lebenswichtig werden, ist absolut richtig und wichtig.
Das Team von OUTSIDEstories ist gespannt, ob Hersteller die Chance nutzen zu solchen Bewertungen hier an dieser Stelle einen Kommentar abzugeben.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können
Einstellungen überprüfen!
Ich bin selbst im Besitz einer Suunto Ambit 3 Peak - Nicht der Vertical aber die Uhren kommen aus der gleichen Produktreihe und folglich könnte folgender Tipp relevant sein. Die Ambit 3 Peak verfügt über einen Barometer und über GPS. Der Altimeter (Höhenmesser) wird abhängig von den Einstellungen von beidem Beeinflusst. [Suunto nennt das Fused Alti]. Falls die Referenz Werte die sowohl manuell als auch automatisch eingestellt werden können falsch sind verfälscht dies folglich die angegebene Höhe. Dies bezieht sich aber nur auf die Höhe die auf der Uhr angezeigt wird und nicht auf die gemessenen GPS werde die [am PC] exportiert werden können. So kann bei einem falschen abgespeicherten Referenzwert für den Luftdruck auf Meeresniveau sich ein verzerrtes Höhenprofil ergeben.
Desshalb wird empfohlen immer vor Beginn eines "Moves" die Referenzwerte für "SyncAlti" zu Aktualisieren. Dies ist im Menü der Uhr möglich. Wahlweise manuell oder automatisch.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können
Dei Uhr ist jeden Cent wert, wenn einem sein Training wichtig ist, und manchmal etwas Motivation fehlt.
Vorteile
- - einfache und intuitive Bedienung
- - Bluetoothanbindung an Smartphone mit dazugehöriger App
- + Daten können sofort nach dem Training an die App gesendet werden
Nachteile
- - durch den Akku und GPS ziemlich großes Gehäuse
- - Vibrationsalarm wäre wünschenswert
- - Brustgurt muss im Gegensatz zu anderen Herstellern vor Gebrauch immer noch angefeuchtet werden
Bewertung
Die Ambit-Serie von Suunto begleitet mich schon seit Jahren auf Schritt und Tritt. Die Uhr ist nicht nur Trainer und Vitalwertüberwacher, sondern noch vieles mehr... Durch die angebundene Trainingssoftware Movescount regt sie außerdem zum "moves" also Trainingseinheitensammeln an. Das Teil hat unter Sportlern bereits Kultstatus erreicht. Mit der neuen Auflage, der Ambit 3 wird mittlerweile sogar schon der tägliche Kalorienverbrauch aufgezeichnet, was einem sogar schon bei der Arbeit zum bewegen anregt, damit am Abend ein hoher Wert auf der Uhr steht...