Foto: Klaus Hansen, Schwarzwaldregion Belchen
Unterwegs

6 winterweiße Schneeschuh-Touren im Schwarzwald - Baden-Württemberg

27.09.2024

Wenn der Schnee die Berge und Hochtäler bedeckt, ist der Winterurlaub im Schwarzwald besonders reizvoll. Im größten Mittelgebirge Deutschlands ragen mehr als 100 Kuppen und Berge über 1000 Meter hoch auf.
 
Im winterweißen Schwarzwald finden Einsteiger und auch geübte Schneeschuhweanderer die besten Voraussetzungen für ausgedehnte Schneeschuhtouren. Wir haben dir sechs mittelschwere und schwer Touren aus Schwarzwälder Torte gepickt, auf denen du die Gegend richtig kennenlernst.
 
Eines noch bevor's losgeht. Bitte berücksichtigen! Damit die Tiere nicht in ihren Rückzugsräumen aufgeschreckt werden, gilt: Unbedingt auf den ausgeschilderten Trails bleiben! 

 

Ratgeber Schneeschuhe
► Hier hat dir unsere Redaktion alles Wissenswerte zum Thema Schneeschuh zusammengestellt.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald #1: Zum Sonnenaufgang auf den Belchen

Durch Neuschnee, der die Landschaft frisch wie Puderzucker bedeckt, führt diese Schneeschuhtour von der Talstation der Belchen-Seilbahn frühmorgens hoch zum Sonnenaufgang auf den „magischen“ Berg der Kelten: Mit 1.414 Metern ist der Belchen einer der höchsten Gipfel im Schwarzwald.

Und dank seines Rundum-Panoramablicks gilt er als wohl schönster Aussichtsberg der Ferienregion. Ausgestattet mit Fackeln führt der ortskundige Schneeschuh-Guide die Gruppe in knapp zwei Stunden hoch zum Gipfelkreuz.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald
Ganz oben: Der Belchen gilt dank seines Rundum-Panoramablicks als der wohl schönste Aussichtsberg des Schwarzwalds. Foto: Klaus Hansen/Schwarzwaldregion Belchen

Unterwegs steigt die Sonne langsam am Horizont und wirft die ersten Strahlen durch die verschneiten Zweige der Tannen. Oberhalb der Baumgrenze angekommen, bietet sich im Licht der aufgehenden Sonne ein schöner Blick auf das Rheintal, die Vogesen und bei klarem Wetter bis zur Gipfelkette der Schweizer Viertausender Eiger, Mönch und Jungfrau. Zur Stärkung gibt es im Belchenhaus ein zünftiges Frühstück, bevor es mit der Belchen-Seilbahn zum Ausgangspunkt zurückgeht. 

Kurzprofil Tour 1:

  • Höhenmeter: 263 Höhenmeter Aufstieg bis zur Bergstation der Belchen-Seilbahn; 314 Höhenmeter Aufstieg bis zum Belchen-Gipfel; entsprechende Höhenmeter Abstieg
  • Gesamtstreckenlänge: ca. 4 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: ca. 2 Stunden, Gesamtdauer mit Einkehr ca. 3-4 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: Einkehr im Belchenhaus, geführte Touren buchbar
  • Startort: Talstation der Belchen-Seilbahn
  • Zielort: Talstation der Belchen-Seilbahn
  • Mehr Infos: Schwarzwaldregion Belchen
Winterausrüstung online kaufen
► Winterausrüstung und warme Klamotten am besten beim Bergsportprofi online kaufen.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald #2: Trail durch eine unberührte Winterlandschaft in Tunau

Schneeschuh-Touren Schwarzwald
Besonders als Schneeschuhwanderer kannst du den Zauber des winterlichen Schwarzwalds abseits der großen Massen erleben. Foto: Klaus Hansen/Schwarzwaldregion Belchen

Im pittoresken Schwarzwalddörfchen Tunau, drei Kilometer oberhalb von Schönau im südlichen Schwarzwald gelegen, herrscht kein Durchgangsverkehr. Ideal für alle, die eine unberührte Winterlandschaft abseits vom Trubel suchen und beim Schneeschuhlaufen faszinierende Aussichten über den Schwarzwald genießen möchten.

Von hier startet ein knapp sechs Kilometer langer Schneeschuhtrail, der in der ersten Hälfte von 728 bis hoch auf 925 Meter ansteigt. Vorbei an offenen Feldern und durch einen kleinen Tannenwald führt die Tour zum Zweistädteblick mit Aussichten auf Schönau und Todtnau, bevor der Rundweg wieder abwärts zurück ins Schwarzwalddorf führt. 

Kurzprofil Tour 2:

  • Höhenmeter: 209 Höhenmeter Aufstieg, 203 Höhenmeter Abstieg
  • Gesamtstreckenlänge: 5,7 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: ca. 2-3 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: „Zweistädteblick“ mit Aussichten auf Schönau und Todtnau
  • Startort: Kapelle in Tunau
  • Zielort: Kapelle in Tunau
  • Weitere Infos: Schwarzwaldregion-belchen.de

Schneeschuh-Touren Schwarzwald #3: „Gipfeltrail“ und „Seebuck-Trail“ führen um den Feldberg-Gipfel

 Am Feldberg, dem mit 1.493 Metern höchsten Gipfel des Mittelgebirges im Dreiländereck zu Frankreich und der Schweiz, wurden eigens für Schneeschuh-Wanderer zwei Trails abseits der Skipisten ausgeschildert. Hier können sich Winterwanderer die Natur auf breiten Tretern erschließen.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald
Der Feldberg ist mit 1493 Metern der höchste Berg der Ferienregion Schwarzwald. Gleich zwei Schneeschuhtrails führen rund um den Gipfel. Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Der „Gipfeltrail“ ist mit neun Kilometern Länge und knapp 320 Höhenmetern die Tour für erfahrenere Läufer. Er führt vom „Haus der Natur“ hinauf zum Seebuck und weiter zum Feldberggipfel. An zwei gemütlichen Berghütten, der St. Wilhelmer Hütte und der Todtnauer Hütte, vorbei geht der Trail über die sonnige Feldberg-Südseite ohne nennenswerte Steigungen zurück zum „Haus der Natur“.

Wanderhosen online kaufen
► Softshellhosen vom schwedischen Outdoorer zu Bestpreisen. Nicht nur für Damen.

 

Kurzprofil Tour 3 „Gipfeltrail“:

  • Höhenmeter: 311 Höhenmeter Aufstieg, 311 Höhenmeter Abstieg
  • Gesamtstreckenlänge: 8,8 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: ca. 3,5 Stunden
  • Schwierigkeit: schwer
  • Besonderheit: Feldberg-Gipfel auf 1493 Meter
  • Startort: „Haus der Natur“ Feldberg
  • Zielort: „Haus der Natur“ Feldberg
  • Weitere Infos: Hochschwarzwald.de

 

Ratgeber Winterwanderstiefel
Unsere Redaktion hat alles Wissenswerte zum Thema Winterwanderstiefel zusammengefasst. 


Eine Variante verläuft ab der Todtnauer Hütte oberhalb des Panoramawegs im Südhang. Für Schneeschuhanfänger empfiehlt sich der sonnige „Seebuck-Trail“ mit seinen rund sechs Kilometern und knapp 170 Metern Höhenunterschied. Der Trail startet ebenfalls am „Haus der Natur“ und führt zunächst hinauf auf den Seebuckgipfel. Von hier geht es am alten Fernsehturm vorbei in einem kleinen Bogen über den sonnen- und aussichtsreichen Seebuck-Südhang wieder zurück zum „Haus der Natur“. Wer die Touren lieber geführt absolvieren möchte, kann im Naturschutzzentrum einen Guide buchen. Schneeschuhe und Teleskopstöcke können dort auch ausgeliehen werden.  

Kurzprofil Tour 3 „Seebuck-Trail“:

  • Höhenmeter: 170 Höhenmeter Aufstieg, 170 Höhenmeter Abstieg
  • Gesamtstreckenlänge: 6,1 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: ca. 2 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: tolle Blicke über den Schwarzwald
  • Startort: „Haus der Natur“ Feldberg
  • Zielort: „Haus der Natur“ Feldberg
  • Weitere Infos: Hochschwarzwald.de
Winterwanderschuhe online kaufen
► Alles zum Winterwandern und Schneeschuhtouren zu Bestpreisen bei Decathlon finden.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald #4: Vom Ruhestein durch verschneite Wälder

Weitläufige Wälder, verschneite Berge und schwarze Karseen – auf Winterwanderungen kann man die Urwüchsigkeit des nördlichen Schwarzwalds besonders genießen. Ein Highlight ist die „Schneeschuhtour Seibelseckle“, die rund um Seebach auf die Hornisgrinde – mit 1.164 Metern der höchste Berg im nördlichen Schwarzwald – führt.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald
Weitblicke: Vom Hochplateau der Hornisgrinde im Norden der Ferienregion behältst du den Überblick über den Schwarzwald und alles darüber hinaus. Foto: Achim Mende/Schwarzwald Tourismus

Startpunkt der gut fünf Kilometer langen Tour ist der Parkplatz am Seibelseckle, der erste Wegabschnitt hinauf zur Hornisgrinde ist recht steil. Zur Belohnung warten auf dem Hochplateau der Hornisgrinde tolle Weit- und Fernblicke sowie die Einkehrmöglichkeit in der „Grinde-Hütte“. Von dort geht´s hinab zum mythenumrankten Mummelsee – auch im gleichnamigen Berghotel lohnt eine Einkehr –, ehe die Tour wieder am Ausgangspunkt endet. Eine weitere Schneeschuh-Tour beginnt am Nationalparkzentrum Ruhestein und führt auf knapp fünf Kilometern über den Schwarzwaldkamm zum Schliffkopf mit herrlichen Aussichten ins Rheintal. 

Kurzprofil Tour 4:

  • Höhenmeter: 210 Höhenmeter Aufstieg, 210 Höhenmeter Abstieg
  • Gesamtstreckenlänge: 5,2 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: ca. 3 Stunden
  • Schwierigkeit: schwer
  • Besonderheit: Weit- und Fernblicke von der Hornisgrinde; Einkehr in der „Grinde-Hütte“
  • Startort: Parkplatz Seibelseckle
  • Zielort: Parkplatz Seibelseckle
  • Weitere Infos: Achertal.de
Schneeschuhwandern
► Ausrüstung zum Schneeschuhwandern bei den Spezialisten entdecken und online kaufen.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald #5: Kurztouren für Einsteiger am Kniebis

Kniebis liegt an der Schwarzwaldhochstraße und gilt als besonders schneesicher. An dem 960 Meter hohen Bergrücken im nördlichen Schwarzwald gibt es kurze und gemäßigte Anstiege, die gut für Schneeschuh-Anfänger geeignet sind.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald
Perfekte Einsteiger: Die Kurztouren am Kniebis sind besonders für Schneeschuh-Newbies geeignet. Foto: Schwarzwald Tourismus

Die zwei Touren sind zwischen 2,5 Kilometer und 4,8 Kilometer lang, die Anstiege summieren sich auf 68 Meter bis 113 Meter und führen durch unberührte Natur im verschneiten Winterwald. Start- und Zielpunkt der Strecken ist das Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße in Freudenstadt-Kniebis, gleich neben der „Kniebis-Hütte“, die nach der Tour im Schnee mit regionaler Küche und Heißgetränken lockt. 

Kurzprofil Tour 5:

  • Höhenmeter: 68 Höhenmeter Aufstieg bzw. 113 Höhenmeter Aufstieg
  • Gesamtstreckenlänge: 2,5 Kilometer bzw. 4,8 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: 50 Minuten bzw. 1,5 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: Einkehr in der „Kniebis-Hütte“
  • Startort: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße in Freudenstadt-Kniebis
  • Zielort: Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße in Freudenstadt-Kniebis
  • Weitere Infos: kniebis.de
Winterwanderausrüstung online kaufen
► Schneeschuhe und Winterwanderausrüstung beim Experten holen.

Schneeschuh-Touren Schwarzwald #6: Schneeschuhwandern im Buhlbachtal

Ebenfalls empfehlenswert ist die Einsteiger-Tour in der Nationalparkregion Schwarzwald bei Baiersbronn, die an der ehemaligen Glashütte Buhlbach startet. Die Rundtour führt durch den tief verschneiten Wald, ist knapp fünf Kilometer lang und bietet unterwegs immer wieder herrliche Aussichten auf das Obertal. Am Ende der Schneeschuhwanderung lockt die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr im „Forellenhof“. Schneeschuhe und Teleskopstöcke können in den Sportgeschäften in Baiersbronn auch ausgeliehen werden. 

Schneeschuh-Touren Schwarzwald
Wie im Bilderbuch: Mit Schneeschuhen kannst du nicht nur rund um Baiersbronn das Winterwonderland immer wieder neu entdecken. Foto: Baiersbronn Touristik/Ulrike Klumpp

Kurzprofil Tour 6:

  • Höhenmeter: 211 Höhenmeter Aufstieg, 211 Höhenmeter Abstieg
  • Gesamtstreckenlänge: 4,9 Kilometer
  • Gesamtgehzeit inkl. Abstieg: ca. 2,5 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel
  • Besonderheit: Einkehr im „Forellenhof“
  • Startort: Glashütte in Baiersbronn-Buhlbach
  • Zielort: Glashütte in Baiersbronn-Buhlbach
  • Weitere Infos: baiersbronn.de
Winterausrüstung online kaufen
►Winterausrüstung und warme Klamotten am besten beim Bergsportprofi online kaufen.

 

 

 

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.