Im test

Test: DUMONT Reiseverlag "Stefan Loose Reiseführer Norwegen" - Reiseführer

DUMONT Reiseverlag "Stefan Loose Reiseführer Norwegen" - Reiseführer
Einmal Stefan Loose immer Stefan Loose - Top Reiseführer
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • Information und Inspiration
  • Reisevorschläge
  • viele Karten
  • Budget und Highlight Tipps
  • alles was ein Backpacker an Infos braucht
  • Wiedererkennungswert

Nachteile

  • Gewicht
  • Preis

Bewertung

Name: Stefan Loose - Norwegen

1

Preis: 24,95 Euro

Fazit: Für mich gibt es keine besseren Reiseführer auf dem Markt. Da die Loose Reiseführer immer gleich aufgebaut sind findet man sich immer schnell zurecht. Bei einem Rucksacktrip ist der „Stefan“ immer dabei.

 

Ich habe die 5. Auflage 2020 des Stefan Loose Reiseführers Norwegen geschenkt bekommen. Für Rucksackreisende wie mich ist der Loose immer die erste Wahl. Als Backpacker bekommt man alle Infos an die Hand ,die für eine längere Reise wichtig sind. Dieser Reiseführer ist nicht ganz billig, aber durch die guten Recherchen jeden Cent wert. Die Reiseführer sind immer gleich aufgebaut, deshalb findet man sich bei jedem Titel schnell zurecht.

Der Reiseführer hat ein praktisches Softcover und mit 644 Seiten viele Infos! Die praktischen Umschlagklappe vorne enthält gleich wichtige Infos zu Zimmerpreisen, Währungsumrechnung, verschiedene Tipp und hat ein Inhaltsverzeichnis den Quick Finder.

2

Beim Öffnen der Umschlagklappe ist eine Karte Norwegens Highlights abgebildet und für ganz eilige Leser gleich die Seitenzahl wo dieses Highlights zu finden ist.

 

3

Auf den folgenden Seiten gibt's die „Highlights“ in Form von Fotos zu sehen.

456

Das Inhaltsverzeichnis gibt einen ersten Überblick, wobei das wichtigste vorne dran steht.

 

Routenplaner

 

-Highlights

-Reiseziele und Routen

-Klima u. Reisezeit

-Reisekosten

Ich mag die Reiseroutenvorschläge sehr gerne. Leider ist der Urlaub immer begrenzt und hier bekommt man einen Überblick welche Tour in welcher Zeit machbar ist. Außerdem werden Reiserouten vorgeschlagen, damit man nicht sinnlos kreuz und quer durch die Gegend reist.

Die Reisekosten sind bei längeren Touren auch spannend, da man weiß ob das geplante Budget ausreicht. Man bekommt einen Eindruck was z. B. Bier, Unterkunft und Benzin kostet.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis:

 

-Traveltipps von A bis Z

von der Anreise bis zum Zoll ist hier alles zu finden. Die Tipps geben Auskunft.

 

7

-Land und Leute

hier findet man alles von der Politik bis zur Flora und Fauna. Auch Geschichtsfans kommen auf Ihre kosten. Ich lese gerne die Verhaltenstipps - man will ja nicht ins Fettnäpfchen treten.

 

Danach werden die einzelnen Landesteile näher beschrieben:

Zum Beispiel Oslo und Südnorwegen

8

Ich stelle den Aufbau des Kapitels anhand von Oslo mal näher vor, um den Aufbau zu beschreiben:

 

Die Highlights bzw. Traveltipps befinden sich auf der ersten Seite und sind mit Nummern versehen. Diese Nummern passen zu den Fotos am Anfang des Buches. Nun wird man vom groben ins immer Detailreichere gehen.

Die Reisetipps sind hier z. B. Oslo, Telemarkkanal, Kap Lindesnes etc. und es gibt unten rechts einen Infokasten mit Reisetipps: Wann fahren? Wie lange? Bekannt für…. Outdoor-Tipp.. Unbedingt ausprobieren!

 

9

Es folgt eine Übersichtskarte von Südnorwegen in der Extra Detailkarten eingezeichnet sind die wiederum auf weitere Karten verweisen.

9

Auf den folgenden Seiten findet man alle Infos von der Einwohnerzahl bis zu den Sehenswürdigkeiten. Auf der Detailreichsten Karte sind immer Übernachtungsmöglichkeiten, Essen, Sonstiges und Transport eingezeichnet und natürlich ist alles sehr ausführlich beschrieben. Besondere Hinweise sind immer in einem grauen Kästen.

10

Der Traveller sieht anhand einer auf einen Blick was, ob die Unterkunft günstig oder teuer ist. In der genauen Beschreibung finde ich die Highlights spannend und wie man von A nach B kommt. Sogar die die Abfahrtszeiten und Reisedauer sind angeben. Natürlich kann sich das jederzeit ändern.

11

Im Anhang befindet sich noch ein kleiner Sprachführer und das ein paar Seiten über Reisemedizin zum Nachschlagen.

12

Am Ende des Buches ist nochmal eine Karte mit den Nummern der Regionalkarten.

1313

Wie wurde das Produkt erworben?Geschenk
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN