
Wie gewohnt schöne Touren, die Lust auf Mehr machen
Vorteile
- Touren übersichtlich und detailliert
- GPS-Touren zum Download
- Klein, kompakt, robust
- Tipps zu Wanderungen und örtlichen Besonderheiten
Nachteile
- Nicht alle Touren aus der Region enthalten
Bewertung
Ich bin Produkt-Scout von OUTSIDEstories und habe das Produkt vom Hersteller zum Testen bekommen. Ich werde für den Test nicht bezahlt, aber darf das Produkt nach dem Testzeitraum behalten. Weiter darf ich mich frei zu dem Produkt äußern und somit sowohl positive als auch negative Dinge anführen. Die Bewertung basiert daher allein auf meinen persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen.
Über den Hersteller
Die kleinen roten Wanderführer des Rother Bergverlages dürfte fast jeder schon einmal irgendwo gesehen haben, der gerne Wandern geht. Bereits seit 1920 veröffentlichen die Autoren ihre Werke und führen einen so durch unbekanntes Gelände.
Zu einem Preis von 14,90 € kann der Wanderführer für das Gebiet Königssee erstanden werden. Auf 192 Seiten werden 45 Touren vorgestellt, von denen neun schwierig, 21 mittelschwer und 15 leicht sind. Zusätzlich sind zehn Top-Touren hervorgehoben, die besonders schön sind.
Der Wanderführer ist wie gewohnt sehr handlich und kompakt, sodass er in größeren Hosentaschen und vor allem in Rucksäcken leicht Platz findet. Zudem ist er mit einer wetterfesten Oberfläche ausgestattet, sodass ihm auch leichter Regen nichts ausmachen würde. Die Autoren Bernhard Kühnhauser und Christina Kühnhauser informieren in ihrem Vorwort z.B. über Besonderheiten, geben Tipps zum Wandern mit Kindern oder Hunden, über das Verhalten im Wald und natürlich über die Region.
Die Touren selbst sind wie gewohnt sehr übersichtlich dargestellt. Folgender Aufbau zieht sich durch alle Wanderführer:
- Name der Tour
- Dauer und Besonderheiten (Einkehrmöglichkeiten, für Familien geeignet etc.)
- Kurze allgemeine Informationen und ein Kommentar über die Tour
- Tourenprofil mit Höhenmetern und einer Landkarte
- Detaillierte Tourbeschreibung
- Fotos
GPS-Funktion
Im Buch ist ein Kennwort angegeben, mit dem man sich auf der Webseite des Rother Bergverlags die GPS-Daten der jeweiligen Touren herunterladen kann. Bei mir hat das problemlos geklappt. Dazu muss man einfach auf „GPS-Download“ klicken, die Nutzungsbedingungen akzeptieren und den Nutzernamen (= „gast“) sowie das Passwort vom Buch eingeben.
Im Anschluss kann man eine ZIP-Datei herunterladen, in der alle Touren aufgeführt sind. Beachte: zum Öffnen der GPS-Tracks muss unter Umständen erst ein Programm zum Öffnen der Dateien installiert werden.
Dies ist aber abhängig vom Endgerät.
Im Test
Der Wanderführer Königssee führt viele schöne und abwechslungsreiche Touren auf, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Generell bietet die Region um den Königssee eine hervorragende Basis für viele tolle Wanderungen. Ich selbst habe unter anderem schon die Tour auf die Schärtenspitze, zum Jenner, zum Stahlhaus über das Hohe Brett bis auf den Hohen Göll gemacht (diese Tour bis zum Hohen Göll wird leider nicht beschrieben). Ich freue mich darauf, noch weitere Touren um den Königssee herum zu gehen!





Fazit
Den Wanderführer Königssee kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Er fasst viele schöne Touren dieser Region kompakt zusammen und macht es einem definitiv leichter, die Touren zu planen. Zudem kann man sich auf die Tourberichte verlassen und kann sich auf verifizierte Quellen verlassen, was gerade in den Bergen wichtig ist.
Eine klare Empfehlung für jeden, der gerne Wanderbücher hat
Vorteile
- Touren in allen Schwierigkeitsgraden
- GPS-Tracks (45 Stück) zum Download
- gute Höhenprofile
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute allgemeine Informationen
- handliches Format
Nachteile
- keine große physische Karte (kleine Ausschnitte bei jeder Tour)
- es gibt zwar Hinweise zu Risiken, aber keine Hinweise zur Ausrüstung
- kaum Vorschläge für Varianten
Bewertung
Allgemeiner Inhalt:
Der Wanderführer vom Rother Bergverlag zum Gebiet rund um den Königssee beinhaltet leichte bis schwerere Wandertouren rund um das Gebiet des Königssees. Insgesamt 45 Touren mit GPS-Tracks.
Fakten:
Autoren: Christina und Bernhard Kühnhäuser
Anzahl der Touren: 45
- 15 Blau
- 20 rot
- 10 schwarz
Format: minimal größer als DIN A6
Seitenanzahl: 192
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: Kartoniert mit Polytex-Laminierung
Inhalt:
- 46 kleine Karten (in den Routenbeschreibungen) im Maßstab 1:50.000 und 1:75.000
- 45 Höhenprofile
- zwei Übersichtskarten (Maßstab 1:120.000 + 1:250.000
- GPS-Tracks zum Download
Preis: 14,90 € (D) 15,40 € (A)
ISBN978-3-7633-4602-8
Aufbau des Wanderführers:
Im vorderen Bereich gibt es ein Inhaltsverzeichnis mit allen Touren: als TOP TOUR gekennzeichnet, durchnummeriert und mit der zu erwartenden Gehzeit. Direkt gefolgt von einer großen Übersichtskarte über das Gebiet des Wanderführers.
Die gekennzeichneten TOP TOUREN bekommen auf einer extra Seite noch eine Minibeschreibung.
Aufbau der Tourenbeschreibung:
Als erstes gibt es immer eine kleine Beschreibung wo man sich aufhalten wird und welche Besonderheiten die Umgebung bietet.
Dann folgt eine Kurzübersicht mit folgenden Punkten:
- Ausganspunkt
- Bus
- Anforderungen Wegarten, ob z.B. Tritthilfen und Drahtseile zur Verwendung kommen, Hinweis zur körperlichen Anforderung wie Schwindelfreiheit, Trittsicherheit etc.
- zwar hinweise zur Ausrüstung, aber Helm fehlt.
- Wegnummern
- Einkehrmöglichkeiten
- evtl. Übernachtungsmöglichkeiten
- Hinweise zu Besonderheiten, wie Steinschlaggefahr oder manchmal alternativen Verkürzungen, falls die Tour doch zu Anspruchsvoll wird
Folgend gibt es eine Tourenbeschreibung in ausführlicher Textform, in der markante Punkte mit Zahlen versehen werden. Diese Punkte sind auf einem kleinen Bild in einem Kartenausschnitt wiederzufinden. Hier wird sowohl der Aufstieg, als auch der Abstieg beschrieben.
In jeder Beschreibung ist auch ein Höhenprofil mit den oben genannten markanten und nummerierte Zwischenpunkten mit:
- Höhenmetern
- Distanzen
- erwartete Gehdauer
Die Schwierigkeiten der Touren orientieren sich nicht immer nach denn örtlich angegebenen Wegschwierigkeiten (im Rother Wanderführer, eher mal schwieriger eingestuft).
Eindrücke von der Tour:
GPS-Track Download + Import:
Der Download aller beschrieben Touren einzeln oder in einer Ordner Datei, ist nach Eingabe der Auflage und des Passworts problemlos möglich https://www.rother.de/de/ → GPS (https://gps.rother.de)
Die Dateien sind gut beschriftet und sehr klein max. 160 kb.
Der Import, der doch sehr genaue GPS Dateien mit vielen Zwischenpunkten, ist super einfach und problemlos in Apps durchführbar. In meinem Fall in die App von Alpenvereinaktiv.
Qualität des Wanderführers:
Bei der Qualität des Wanderführers bin ich etwas zwiegespalten. Zum Einen fasst sich der Wanderführer schön an und sein Inhalt ist ohne Frage von hoher Qualität. Zum Anderen hat er schon nach kurzer Zeit deutliche Gebrauchsspuren an den Kanten. Mich stört es nicht zu sehr, aber unerwähnt wollte ich es nicht lassen.
Fazit:
Ein Wanderführer für alle. Für alle Wanderkompetenzen ist eine Tour dabei, wirklich ausführlich und gut beschrieben mit super guten GPS-Tracks. Eine klare Empfehlung für jeden, der gerne Wanderbücher hat.
Die Gegend bietet so viel Potenzial für schöne Tage!!!
Ergänzend zum Buch empfehlen…
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können