12.07.2023
Die Region Starnberg Ammersee bietet mit seinen fünf Seen - namentlich Starnberger See, Ammersee sowie Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See - Chillen, Kultur oder Sport.
An den Seen gibt es für alle etwas. Wir haben uns mal ein paar Aktivitäten am und um die Seen genauer angeschaut. Neben den Wasserklassikern wie Schwimmen, Surfen, Paddeln, Kajakfahren, Segeln erobern auch SUP-Fahrer immer mehr die Seen. Wir gehen noch einen Schritt weiter und zeigen, wie du den „Herabschauenden Hund“ auf dem SUP machen kannst und wir gehen auch zwischen den Seen auf Entdeckungsfahrt.
Denn die Region ist richtig klasse zum Wandern, Radln oder Mountainbiken. Und kaum bist du mal vom Ufer weg, wirst du dich wundern, wie wenig dann plötzlich los ist.
Tipp: Check deine Ausrüstung bevor du startest! Wie ärgerlich, wenn du vor Ort erst einmal zum Bike-Händler musst anstatt gleich durchzustarten.
➡️ Beim Spezialisten kannst du Mountainbike-Ausrüstung online kaufen
Region Starnberg Ammersee Tipp 1. Rundum glücklich: Radtour um den Ammersee
Bei der Radtour rund um den auch "Bauernsee" genannten Ammersee atmest du frische Seeluft, entdeckst die Orte Herrsching, Dießen, Utting und Schondorf und blickst vom Nordufer in Stegen auf die Zugspitze. Zwischendurch gibt es zahlreiche schattige Abschnitte, wie auch Buchten, Strandbäder, Biergärten und Gaststätten.
Hier kann du dich bewusst auch mal Ausklinken, Schwimmen gehen oder dir die abgestrampelten Pfunde in einem der zahlreichen guten Restaurants wieder draufschaffen.
Tipp unterwegs:
- Unbedingt Zeit und Hunger für eine Fischsemmel oder einen Steckerlfisch aus dem Ammersee einplanen
- Nordufer: Mit seinem einzigartigen Blick über den See in Richtung Zugspitze sowie Badestrand, verschiedenen Restaurants und einer Eismanufaktur ist Stegen ein beliebtes Ausflugsziel.
- Herrsching: Bei Goro’s Bootsverleih ein Elektroboot ausleihen und auf den See rausfahren
- Aidenried: Einkehr im Froschgartl und einen Froschburger bestellen.
- Dießen: Spaziergang durch die neu gestalteten Seeanlagen. Besonderer Abstecher: Der Schacky-Park oder auch das Marienmünster von Dießen
Kurzprofil
- 207 Hm
- 50 Kilometer gesamt
- Dauer: knapp 4 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Infos zur Route
- Weitere Infos: www.starnbergammersee.de
Region Starnberg Ammersee Tipp 2. Mal kurz den „Kini“ anrufen: Königlich wandern am Starnberger See
Zusammen mit seiner Großcousine Sisi, der späteren Kaiserin von Österreich, zählt er zu den wohl bekanntesten Persönlichkeiten, die einst am Starnberger See lebten: König Ludwig II. In Bayern auch liebevoll „der Kini“ genannt – hast du sicher schon mal gehört, oder?
Bevor's losgeht. Check: Ist deine Wanderausrüstung komplett? Passt alles noch? Nichts ist ärgerlicher als drückende Schuhe oder defektes Equipment.
➡️ Wander- und Outdoorausrüstung beim Spezialisten online kaufen
Auf dem neuen Audio-Spaziergang „König Ludwig II. – sagenumwobenes Leben und geheimnisvoller Tod“ erfährt man mehr über seine Geschichte und sein besonderes Wesen. Entlang des sieben Kilometer langen Weges zwischen Starnberg und Leoni markieren Infotafeln königliche Originalschauplätze.
Wer die QR-Codes mit dem Smartphone einscannt, lauscht Anekdoten von Zeitzeugen, die durch Schauspieler zum Leben erweckt werden – authentisch aufbereitet mit Hintergrundgeräuschen und -musik. Es stehen vier Routen in verschiedenen Längen (2,2, 7,3 und 14,6 Kilometer; teilweise inklusive Dampferfahrt) zur Wahl.
Kurzprofil (Kurze Route 2,2 km):
- Höhenmeter: zu wenig, um eine konkrete Angabe zu machen
- Gesamtstreckenlänge: 2,2 km
- Gesamtgehzeit: 1-2 h
- Schwierigkeit: einfach
- Start: Starnberg Bahnhof
- Ziel: Leoni
- Details: Sissi und Luwig II
Region Starnberg Ammersee Tipp 3: Vom Sonnengruß auf dem SUP bis (leichte) Segel hissen:
SUPs gehören nicht nur an den bayerischen Seen zum festen Inventar und böse Zungen behaupten, man könne trockenen Fußes von einem Ufer zum anderen laufen. Doch keine Bange: Die Seen sind groß genug und bei wenig Wind ideal für SUPs, Kajaks oder Kanus.
Das Bergpanorama gibt es gratis dazu. Bei guter Sicht hast du das ganze Wettersteingebirge mitsamt der Zugspitze als Hintergrund. Wer kein eigenes Board hat, kann sich übrigens an einigen Stellen Bretter ausleihen und sich im Stehpaddeln ausprobieren.
Während die einen noch mit der richtigen Paddeltechnik zu tun haben (von der formschönen Haltung mal abgesehen), atmen die Teilnehmer der SUP-Yoga-Kurse erst einmal tief ein und aus und genießen den Augenblick. Aber lass dich nicht täuschen: Der Herabsschauende Hund auf dem Board ist wackliger als gedacht.
Wenn der Wind etwas auffrischt findest du im Nordbad Tutzing am Starnberger See den idealen Einstieg ins Lightriden. Dann wird ein aufblasbares Segel auf das Paddelboard montiert und schon kann man selbst bei schwachem Wind surfen lernen.
Segeln ist natürlich nach wie vor DER Klassiker am Ammersee und Starnberger See. Wenn Fock und Klüver, Fallen und Schoten, Luv und Lee für dich noch Seemannslatein ist, bist du in den traditionsreichen Segelschulen gut aufgehoben. Sie bieten neben Segelkursen auch Segeltörns an – gerne auch als stilvolle Sundowner-Tour oder als romantischen Ausflug unter dem Sternenhimmel.
Kurzprofil:
- SUP-Verleih sowie Kurse werden hauptsächlich am Ammersee, Starnberger See, Wörthsee und Pilsensee angeboten. Natürlich kann man mit dem SUP auch über den Weßlinger See paddeln.
- Lightriden, z.B. im Nordbad Tutzing am Starnberger See
- Segeln am Ammersee und Starnberger See
- Weitere Infos: StarnbergAmmersee
Region Starnberg Ammersee: Wissenswertes
Im Wasserkalender sind alle Veranstaltungen aufgeführt, die über das Jahr verteilt rund um das Thema Wasser stattfinden.
Weitere Infos:
gwt Starnberg GmbH / Tourist Information Starnberg, Hauptstraße 1, 82319 Starnberg, Tel. 08151/90 600, Fax 08151/90 60 90, Starnbergammersee.de, [email protected]
Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können