Sehr leichter und bequemer Wanderschuh
Vorteile
- sehr leicht
- angenehme Passform
- wasserdicht
- nachhaltige Bereiche
- guter Grip
- angenehme Sohle
Nachteile
- Blase an der rechten Ferse
Bewertung
Der Wanderschuh von Keen ist sehr bequem. Erhältlich ist er in vielen verschiedenen Farben und Größen (schwarz, beige, blau uvm.) Ich habe mich für den Schuh in rostrot entschieden. Getestet wurde er bei Bergwanderungen im Allgäu und bei längeren Spaziergängen auf der schwäbischen Alb.
Das Tragegefühl ist ein sehr angenehmes, da der Schuh ein sehr geringes Eigengewicht hat. Trotz meiner recht breiten Füße passt der Schuh sehr gut. Ich hatte nur leider immer Probleme mit meiner rechten Ferse und habe mir jedes Mal ein Blase gelaufen.
Der Terradora II Mid WP hat viele besondere Eigenschaften.
Das Material, das zur Herstellung verwendet wird ist aus leichtgewichtigem Performance Mesh mit stützenden TPU-Overlays. Super ist, dass der Schuh wasserdicht ist. Die Keen.Dry Membran wurde extra für Schuhe entwickelt. Dabei handelt es sich um eine wasserdichte, atmungsaktive Membran.
Auf dem unterschiedlichen Gelände auf dem ich unterwegs war, hatte ich immer eine gute Bodenhaftung. Dies liegt vor allem an den 4 mm dicken Flexionskerben in der Sohle. Auch die Keen All-Terrain Gummi-Außensohle für einen besseren Grip spielt hier eine Rolle. Für einen sicheren Halt sorgt das KonnectFit Fersensystem. Das herausnehmbare Dual Density EVA Fußbett dient der Unterstützung des Fußgewölbes.
Die Schnürung des Schuhs ist gut. Es gibt oben am Schaft zwei Haken, so kann man den Schuh obenherum beliebig fest binden. Die Zunge ist fest am Schuh, so kann sie während des Wanderns nicht verrutschen.
Der Terradora II Mid WP wurde extra in einer frauenspezifischen Passform angefertigt. Darauf wurde auch die EVA Zwischensohle mit geringer Dichte abgestimmt. Die Sohle ist schön flexibel (anatomical Flex) und ermöglicht dadurch natürliche Bewegungsabläufe.
Hervorzuheben sind auch die nachhaltigen Produkteigenschaften „Consciously Created“.
1. Die ECO Geruchskontrolle: Die Innensohlen sind mit probiotischer Technologie infundiert. Somit wird der Schweißgeruch auf natürliche Weise abgebaut. Und das alles ohne Schwermetalle oder gefährlicher Chemikalien.
2.PFC-Frei wasserabweisend: Perfluorierte Chemikalien (PFC) werden oft genutzt um Bekleidung oder Schuhe im Outdoorbereich auf lange Zeit wasserabweisend zu machen. Jedoch stehen diese Chemikalien unter Verdacht gesundheitsschädigend und schlecht für die Umwelt zu sein. Hier wird jedoch mit alternativen Chemikalien gearbeitet, die für Mensch und Umwelt sicher sind.
Fazit:
Der Schuh ist super aufgebaut und bequem zu tragen, nur wie schon erwähnt, hatte ich mir doch immer eine Blase gelaufen. Die Farben, in denen der Schuh erhältlich ist, sind sehr ansprechend. Er ist gut geeignet für leichte bis mittlere Wanderungen. Für lange oder schwierige Touren würde ich einen festeren Schuh vorziehen. Bei meinen Ausflügen war der Untergrund immer sehr unterschiedlich. Von felsig, matschig über Straßen und Wiesen bis hin zu Waldboden mit vielen Wurzeln war alles dabei.
Ich habe mich auf jedem Untergrund in den Schuhen gut gefühlt.
Hoher Tragekomfort für aktive, alltägliche Abenteuer!
Vorteile
- sehr guter Grip
- leicht
- wasserdicht
- atmungsaktiv
- hoher Tragekomfort
- flexibel
Nachteile
- weniger robust
Bewertung
Ich habe die Keen Terradora Waterproof WP Mid Wanderschuhe für Damen innerhalb von zwei Monaten mehrfach im Alltag, sowie auf einfachen Wandertouren getestet. Sie sollten für mich die Lücke zwischen Sneaker und Wanderstiefel schließen und die jeweiligen Vorzüge vereinen.
Tragegefühl
Gleich als erstes positiv aufgefallen ist mir die Leichtigkeit des Schuhs und die angenehme Passform. Meine schlanken Füße wurden gut gebettet und ich fühle mich bei jedem Schritt sicher. Der hohe Schaft bietet extra Halt für den Knöchel. Ein Umknicken ist damit kaum möglich. Die Schuhe haben daher einen sehr hohen Tragekomfort. Die Schuhgröße fällt normal aus.
Verarbeitung
Die Schnürung der Schuhe ist angenehm auszuführen. Die Ösen sind verstärkt und die Haken am Schaft sind sehr robust, so dass die Schürsenkel nicht heraus rutschen und sich nicht so schnell abnutzen können. Das finde ich besonders wichtig im Hinblick auf die Langlebigkeit der Wanderschuhe. Das Material ist
Praxistest
Die Witterung war bei Nutzung der Schuhe von trocken bis leicht neblig und feucht. Auf den Wanderungen gab es ebene, als auch hin und wieder ganz steile, unbefestigte Waldwege und Felsuntergründe, die nass und rutschig waren. Auf all den verschiedenen Untergründen hatte ich keine Probleme mit dem Halt. Herauszuheben ist daher die sehr gute Bodenhaftung der Wanderschuhe. Besonders gut gefällt mir, dass sie darüber hinaus atmungsaktiv sind und die Füße nicht zum schwitzen neigen. Dabei spielt auch eine probiotische Technologie eine Rolle, die möglichen Schweißgeruch auf natürliche Weise abbaut.
Die Schuhe sind für kleine Kraxeleinlagen nicht ungeeignet, denn die Sohle ist flexibel und kann entsprechend nachgeben. Die anatomischen Flexkerben ermöglichen natürliche Bewegungsabläufe. So fühlt man sich nicht eingeschränkt beim Laufen, auch wenn der Untergrund anspruchsvoller wird.
Optik
Was mir persönlich gefällt, ist das moderne, luftige Design und die naturnahen, gedeckten Farben, in denen der Schuh erhältlich ist. Das macht ihn jung, attraktiv und leicht kombinierbar auch zu urbaneren Outfits.
Impressionen in Bewegung
Fazit
Meiner Einschätzung nach ist der Terradora II ideal für einfache bis mittelschwere Wanderungen und Tagestouren in flachem oder leicht bergigem Terrain. Es ist ein schön designter, leichter Wanderschuh, der vor allem auch bei urbanen Touren und kleinen Abenteuern im Frühjahr oder Sommer überzeugen kann. Da kann man sich dann auch so richtig auf ihn verlassen. Für die schmuddelige Herbst- und Winterzeit, anspruchsvollere Routen oder Mehrtagestouren würde ich jedoch zu robusteren Modellen greifen. Ich persönlich freue mich über einen schlanken, schicken Wanderschuh für aktive Familientouren und alltägliche Abenteuer.