
Stark gedämpfter und weicher Schuh mit viel Platz im Vorfuß
Vorteile
- Leicht
- Stark gedämpft
- Schönes Design
- Sehr breiter Vorfußbereich
- Weich
- Wenig Nähte/ Verklebungen
Nachteile
- Instabile Fersenkappe
- Schwammiges Gefühl auf Unebenheiten
Bewertung
Die letzten Wochen bin ich mit dem Brooks Glycerin 21 joggen gewesen. Ein Schuh, der durch seine Dämpfung und seinen Komfort besticht. Zunächst folgen ein paar allgemeine Informationen über den Glycerin 21, bevor ich auf verschiedene Details eingehe.

Allgemeines
Der Brooks Glycerin 21 ist das aktuelle Modell der erfolgreichen Glycerin Reihe, welche seit Jahren stetig weiter entwickelt wird. 7 verschiedenen Farbvarianten und die Damengrößen 35,5 bis 44,5 sind bei Brooks für euch verfügbar. Der UVP liegt bei 180 €.
Mit einem Gewicht von 270 Gramm ist der Schuh ausgesprochen leicht und durch seine Konstruktion und Polsterung sehr komfortabel zu tragen. Er besticht durch eine starke Dämpfung, welche das Laufen auf der Straße sehr angenehm gestaltet. Das ist auch sein (Haupt-)Einsatzzweck. Auf (langen und/oder) gemütlichen Straßenläufen spielt der Glycerin 21 seine Stärken in den Bereichen Dämpfung und Komfort perfekt aus. D
ie breite Plattform in Vorfußbereich, kombiniert mit der Dämpfung, führt zu einem weichen und komfortablen Laufgefühl. Wird der Boden uneben (z.B. Kopfsteinpflaster), dann stellt sich ein leicht schwammiges Laufgefühl ein. Für längere Einheiten auf der Straße greife ich zum Glycerin 21, für kurze, knackige Läufe oder Läufe durch den Wald nehme ich lieber einen anderen Schuh.

Der Glycerin ist ein Neutrallaufschuh mit 10 mm Sprengung (Höhenunterschied zwischen Rück- und Vorderfuß), welche für Läuferinnen, die mit der Ferse aufsetzen, ideal ist. Neben der normalen Variante gibt es auch noch die Modelle GTS, Stealth fit und eine Kombination aus beiden. Das GTS-Modell (go to support) zeichnet sich durch verstärkte (seitliche) Unterstützung aus, das Stealth fit-Modell hat einen sockenähnlichen Schaft. Getestet wurde von mir aber lediglich die normale Variante, also der Glycerin 21 für Damen.
Sitz und Passform
Der Schuh sitzt durch seine Polsterung (mehr dazu im nächsten Abschnitt) sehr weich am Fuß. Der Vorfußbereich ist sehr breit, sodass die Zehen in ihrem natürlichen Bewegungsverhalten nicht eingeschränkt werden.

Der Rest vom Schuh sitzt aber trotzdem angenehm eng am Fuß. Die Ösen der Schnürsenkel sind weit auseinander (quer über den Schuh gesehen) bzw. die Lasche ist breit. Dies kommt besonders Menschen mit flachem Spann zugute, da sich beim engen Schnüren die obersten Ösen so nicht berühren. Außerdem gibt es den Schuh in verschiedenen breiten, sodass dieser vielen Menschen passen sollte.

Zu beachten ist, dass der Schuh klein ausfällt. Meiner Erfahrung nach ruhig eine halbe Nummer größer bestellen.
Polsterung und Material
Der Schuh kommt beim Außenmaterial quasi ohne Nähte aus. Das führt nicht nur zu einer schönen Optik, sondern auch zu einem sehr angenehmen Tragegefühl. Außerdem verschleißen meine Laufschuhe oft an den Nähten. Einet langen Haltbarkeit steht also nichts im Wege. Außerdem ist der Schuh so sehr flexibel, sodass keine Scheuerstellen entstehen.
Das Material ist relativ dick. Bei den bisher leicht sommerlichen Temperaturen war der Schuh nicht zu warm, ich könnte mir aber vorstellen, dass es im Sommer etwas wärmer darin sein könnte.

Der Schuh insgesamt ist sehr komfortabel. Die Lasche und der Fersenbereich sind weich und dick gepolstert. Das führt zu einem angenehmen Tragegefühl. Ich kann mir nicht vorstellen, in diesem Schuh Druckstellen zu bekommen. Einziges Manko an dieser Stelle ist, dass die Fersenkappe relativ instabil ist. Wenn man ohne Schuhlöffel oder ohne Acht zu geben in die Schuhe schlüpft, geht die Ferse des Schuhs mit runter.
Dämpfung und Sohle
Die Aufsatzfläche des Schuhs (im Vorderfuß) ist breit. Das führt dazu, dass beim Abrollen auf der Straße ein sehr sanftes Abrollgefühl vernommen wird. Bei Unebenheiten (Schotterpflaster, schlechte Wegdecke) hat sich bei mir aber ein leicht schwammiges Gefühl eingestellt.
In die Mittelsohle ist Stickstoff-injizierter Kunststoff (DNA Loftv3-Schaum) eingeführt. Dadurch ist es möglich, viel Dämpfung mit wenig Gewicht (270 g) zu kombinieren. Im Vergleich zum Vorgängermodell kommt der Glycerin 21 hier auf 2 mm mehr Dämpfung. Damit ist der Glycerin 21 der Schuh mit der höchsten Dämpfung von Brooks.

Die Sohle lässt bisher nach den 6 Wochen Test (ca. 70 Laufkilometer) noch keine Abnutzungsspuren erkennen.

Produktion
Das Obermaterial besteht laut Brooks aus 59,7% Recyclingmaterial und es wurden 4.1 Plastikflaschen von der Müllhalde gerettet. Ob diese Flaschen in den knapp 60% Recycling drin sind oder zusätzlich kommen, bleibt auf der homepage offen.
Fazit
Der Gylcerin 21 ist ein sehr weicher und komfortabler Schuh, der durch seine starke Dämpfung besticht. Er bietet sehr viel Platz im Vorderfußbereich, was ein Entfalten der Zehen ermöglicht. Für lange oder gemütliche Runden mit viel Asphalt ist er die erste Wahl unter meinen Laufschuhen.
