Im test

Test: ALTRA Mont Blanc BOA - Trailrunningschuhe

ALTRA Mont Blanc BOA - Trailrunningschuhe
Sehr bequemer neutraler Schuh mit gutem Grip
Bewertung Ø: 4.50 Sterne

Vorteile

  • Sehr viel Platz für die Zehen
  • Zero Drop
  • Guter Vibram Grip
  • Schneller und gut zu bedienender Verschluss
  • Sehr bequem
  • Sehr atmungsaktiv

Nachteile

  • Dämpfung könnte geringer sein
  • man neigt dazu die Schnürung zu fest zu ziehen
  • Schnürung kann Blut abdrücken und Zehen taub werden lassen
  • Schuh fühlt sich gut geschnürt sehr locker am Fuß an (ist es aber nicht)
  • man fühlt sich unsicher um Schuh, wenn er nass ist
  • recht schwer

Bewertung

Als Productscout durfte ich die letzten Wochen den Mont Blanc BOA von Altra testen und im Folgenden schildere ich euch meine Eindrücke.

Schuhe neu

Über Altra

Altra ist ein vor 10 Jahren gegründeter Laufschuh Hersteller aus den USA. Altra hat sich darauf spezialisiert, Schuhe zu entwickeln, die einen beim Laufen nicht behindern, sondern es ermöglichen, möglichst natürlich zu laufen. Altra erreicht dies mit ihren Footshape Fits und dem Balanced Cushioning, auf das ich im Laufe des Testes eingehen werde.

 

Erster Eindruck

beide Schuhe SchriftinnseiteBOA geöffnetBOA geöffnet 2Schuh innenInnensohleInnensohle 2FersenSchuhspitzeSchuhspitzen

Beim Auspacken der Schuhe hatte ich tatsächlich einen “WOW” Eindruck. Einerseits lag es daran, dass ich davon ausging, die normale Version des Altra Mont Blanc zu erhalten und andererseits lag es an dem Design. Ich muss sagen, ich fand den Schuh anfangs nicht gerade schön, aber auch nicht unbedingt hässlich.

Bis ich den Schuh das erste mal getestet hat, lag er ein paar Tage immer in meinem Sichtfeld im Arbeitszimmer und ich weiß nicht woran es lag, aber ich musste den Schuh immer wieder in die Hand nehmen und anschauen und das dieses abgespacte Design fing an mir mehr und mehr zu gefallen.

Neben dem Aussehen ist mir aber auch die gute Verarbeitung aufgefallen. Das ist nicht mein erster Schuh mit BOA System, aber solch eine Konstruktion mit den Laschen in Kombination mit zwei BOA Verschlüssen habe ich noch nicht gesehen und macht einen gleich Lust aufs Testen. Gerade diese Konstruktion macht auch das futuristische Design der Schuhe aus.

Die Vibram-Sohle macht ebenfalls einen guten Eindruck. Was einem auch gleich ins Auge fällt, ist die dicke Mittelsohle, welche den Schuh auch etwas klobig macht und vermutlich auch für das doch merkbare Gewicht verantwortlich ist. Außerdem fällt auch die breite Zehenbox auf, welche man in viel zu wenigen Schuhen findet. Ein weiteres cooles Detail wie ich finde, sind die Koordinaten, welche am Schaft des Schuhs angebracht sind, dies sind natürlich die Koordinaten des Mont Blanc.

Koordinaten

Technologien / Features

Breite Zehenbox

Foot Shape Toebox

Alle Altra Schuhe sind soweit es geht wie Füße geformt. Sie bieten den Zehen die Möglichkeit sich natürlich auszubreiten und den großen Zeh in einer geraden Position zu halten. Diese Form führt zu verbesserter Stabilität, mehr Kraft und mehr Komfort. 

BALANCED CUSHIONING

Jeder Altra Schuh besitzt die Balanced Cushioning™ Plattform auf (ZeroDrop / Null Millimeter Sprengung), damit haben Ferse und Vorfuß immer denselben Abstand zum Boden. Dieses Design unterstützt eine natürlichere Ausrichtung der Fußknochen, einen vermeintlich besseren Laufstil und eine sanfte Landung. 

Ego Max

Ego Max Zwischensohlenschaum soll für eine luxuriöse Dämpfung mit etwas Energierückgewinnung und zusätzlicher Lebensdauer sorgen.

BOA Lacing System

Das BOA Fit System ist ein einzigartiges Schnürsystem, das eine mikrojustierbare, präzise Passform ermöglicht, die du in Sekunden ändern kannst und schnell öffnen kannst

BOA Plattform

PerformFit Wrap powered by BOA

Perform Fit Wrap

 

Im Einsatz

Die Altra Mont Blanc haben mich über Asphalt, Kies, Schlamm, Waldwege, Sand durch Wasser und viele Steigungen hinauf und hinunter begleitet und das bei Temperaturen zwischen +15°C und -6°C.

Schon beim ersten Anziehen merkt man die angenehme Footshape des Schuhs. Die Zehen haben sehr viel Platz sich richtig aufspreizen zu können und die 0mm Sprengung (Blanced Cushioning) fühlen sich einfach sehr natürlich an. Dank dieser beiden Features fühlte ich mich auch gleich Wohl in dem Schuh. Man wird nicht eingeengt oder wird einem ein Laufstil durch eine Sprengung oder ähnliche Eigenschaften aufgezwungen.

Natürlich macht sich die starke Dämpfung sehr bemerkbar und obwohl die Mittelsohle für eine Energierückgewinnung sorgen soll, konnte ich davon nicht wirklich etwas merken. Die Sohle dämpft definitiv sehr gut, aber ich habe das Gefühl, man versinkt darin ein wenig und die Energie wird eher geschluckt als wieder abgegeben. Vor allem wenn es steil bergab geht und man mit hoher Geschwindigkeit läuft, fühlt sich die Dämpfung auf unebenem Boden wie im Wald und auf Trails auch sehr schwammig an und ich fühle mich etwas unsicher.

Auf Asphalt und befestigten Wegen konnte ich das wiederum nicht feststellen und ich fühlte mich beim schnellen hinablaufen wohl. Trotz der Dicke der Mittelsohle hat man noch ein verhältnismäßig gutes Bodengefühl, womit ich nicht gerechnet hätte. Die Vibram-Sohle hat einen sehr guten Grip, ich bin damit nie ins Rutschen gekommen. Nur leider scheint es sich um eine weichere Gummimischung zu handeln, denn der Abrieb ist schon recht gut zu erkennen, wie man auf den Fotos hoffentlich erkennen kann. Hier sieht man vorallem an den Außenkanten eine erhöhte Abnutzung. Aber ich will das auch nicht über dramatisieren. Ich denke bei den meisten Herstellern würde das ähnlich aussehen, ich kenne aber auch Schuhe die bei 80 km noch beinahe wie neu aussahen.

Sohlen AbriebSohlen Abrieb 2Sohlen Abrieb 3Sohlen Abrieb 4

Das BOA Schnürsystem funktioniert zuverlässig und hält den Fuß fest im Schuh. Will man den Schuh zu ziehen, so muss man die Disks drehen. Will man den Schuh dann wieder lösen, so muss man an der Disk ziehen und das System öffnet komplett und man kann in Sekundenschnelle aus dem Schuh aussteigen.

BOA geöffnet und geschlossen

Allerdings neigt man beim BOA System meines Erachtens dazu, schnell den Schuh zu fest zu schnüren. Leider kann man die BOA Disks nur in eine Richtung und zwar zum Festziehen drehen und nicht auch zum Lösen. Hat man den Schuh also auch nur ein wenig zu fest gezogen, so muss man an der Disk ziehen und somit gleich wieder alles lösen und darauf achten, den Schuh nicht gleich wieder zu festzuziehen.

Wie ich festgestellt habe, sollte man auch darauf achten, dass die Ferse weit hinten im Schuh platziert ist und dass die Laschen, die durch das BOA System zugezogen werden, gerade verlaufen und nicht für unangenehme Druckpunkte sorgen. Also am besten die Schuhe im Sitzen anziehen und vor dem Festziehen den Fuß mit der Ferse einmal auf den Boden klopfen, damit der Fuß auch gut sitzt. Wenn ich dies nicht gemacht habe, hatte ich das Gefühl, dass der Schuh etwas locker an der Ferse sitzt.

BOA locker und fest

Damit der Mont Blanc einen guten Halt im Fersenbereich hat, wurden hier auch beidseitig “Polster” angebracht, damit nichts verrutscht.

Polster Ferse

In meinem Fall habe ich allerdings das Problem, dass ich nach ca. ein bis zwei Kilometern taube Zehen bekomme. Ich dachte erst, es liegt daran, dass ich das untere BOA System zu eng gezogen habe. Ich musste aber feststellen, dass es am oberen BOA System liegt.

Die Laschen scheinen bei mir so ungünstig auf den Fuß zu drücken, dass die Blutzufuhr zu meinen Zehen gestört ist und sie taub werden. Dagegen half mir nur, den Schuh wesentlich lockerer zu tragen, als mir das lieb ist. Der Schuh fühlt sich dadurch zwar lockerer an, ist es aber nicht. Jedenfalls fing ich nicht an, darin zu rutschen oder herausrutschen. Der Halt war weiterhin gut. Nur wenn der Schuh und auch die Füße nass geworden sind, dann beginnt man zu rutschen und der Altra Mont Blanc bietet einem nicht mehr den vollen Halt. Und gerade ein Trailschuh sollte auch im nassen Zustand denselben Halt bieten wie trocken. In meiner Situation half also nur, den Schuh wieder enger zu schnüren und ab und zu eine Pause zu machen und das BOA System zu lösen, damit Blut in meine Zehen fließen kann.

LaschenLaschen 2Laschen 3

Ich habe im Internet viel recherchiert, konnte aber in allen Bewertungen die ich gefunden habe niemanden finden, der das gleiche Problem hat. Vermutlich habe ich einfach Pech und die Anatomie meines Fußes passt nicht zum BOA System des Mont Blanc.

Wie bereits erwähnt, habe ich den Schuh auch im nassen Zustand getestet und damit meine ich nicht nur, dass der Schuh durch eine Wiese oder Regen nass geworden ist. Ich bin damit mehrfach in einen See gesprungen und auch am Ufer durch diesen gewatet. Trotz lockerer Schnürung saß der Schuh im Wasser gut und ich hatte keine Bedenken ihn zu verlieren.

Das Wasser konnte danach an Land recht gut und schnell abfließen. Diesen Test habe ich zudem bei -6°C Außentemperatur durchgeführt. Für mich war dabei spannend, ob das BOA System einfriert und ich eventuell nicht mehr aus dem Schuh herauskomme. Aber auch nach 75 Minuten Laufen und mehreren Wassergängen, konnte ich das System selbst mit tauben Fingern gut lösen. Nur die Schnüre waren gefroren. Aber da diese so dünn sind, war das kein Problem und nach einem Zug an den Laschen war der Schuh offen.

Leider gehen der Dreck und das Wasser nicht spurlos am BOA Verschluss vorbei. Schon beim Reinigen unter dem Wasserhahn merkte ich, dass die Disks des Verschlusssystem sich nicht mehr so gut drehen lassen und knirschen. Ich spülte diese so gut es ging mit Wasser aus und drehte diese immer wieder zu, öffnete das System und drehte es im geöffneten Zustand wieder hin und her. Diesen Vorgang wiederholte ich einige Male.

Nachdem die Schuhe wieder trocken waren, knirschte es beim Drehen unter den Disks aber weiterhin und das Drehen verläuft nun ein wenig schwergängiger. Die Funktion an sich ist aber nicht eingeschränkt. Zwar ist es möglich den Verschluss zu öffnen, da es sich hierbei um einen speziellen Bajonettverschluss handelt, allerdings benötigt man dazu ein kleines Werkzeug, welches man erhält, wenn man ein Ersatzset der Verschlüsse kauft, falls dieses einmal beschädigt werden sollte. Dementsprechend war es mir nicht möglich, das System zu öffnen und es gegebenenfalls so besser reinigen zu können. Da der Dreck die Funktion aber bisher nicht einschränkt, kann ich damit leben und es stört mich nicht weiter.

BOA öffnen

 

Schuhe NassSchuhe nass 2

Neben dem Laufen habe ich die Altra Mont Blanc BOA auch beim Wandern getestet. Hierbei gefielen mir die Schuhe sehr gut. Die Dämpfung gefällt mir beim Wandern besser als beim Laufen, da hier nicht so viel Energie “geschluckt” wird. Auch das dünne Obermaterial ist hier super, da meine Füße nicht ins Schwitzen gekommen sind und sich durchgehend sehr angenehm anfühlen. Gerade in Verbindung mit dem guten Grip sind die Schuhe super zum Wandern an trockenen und warmen Tagen geeignet. 

Ich bin im Testzeitraum mit den Schuhen 80 km gelaufen. Zum Ende des Testzeitraums musste ich allerdings feststellen, dass es einen Spalt am Fersen Ende der vernähten Sohle gibt (also die Sohle, die unter der herausnehmbaren Innensohle ist siehe Fotos unter diesem Absatz). Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob dieser Spalt von Anfang an vorhanden war und gewollt ist oder ob dieser beim Laufen erst entstanden ist. Ich vermute eher, dass der Spalt nicht gewollt ist. In diesem Spalt sammelt sich Dreck (vor allem Sand) und die Nähte machen den Eindruck, dass diese auseinandergezogen sind (siehe Fotos). Zusammen mit Outside Stories habe ich versucht, mit Altra zu klären, was es mit dem Spalt auf sich hat, aber leider haben wir nicht mehr rechtzeitig eine Antwort erhalten. Ein solcher Defekt, bei einem Schuh um die 220 Euro (Preis von der Altra Homepage) ist eine bittere Sache und sollte nicht passieren.

Spalt LinksSpalt rechts

Fazit

Der Altra Mont Blanc BOA ist ein sehr interessanter Schuh, der aus meiner Sicht viele Vorteile gegenüber vielen seiner Mitbewerber mit sich bringt. Leider auch einige Nachteile. Die Vorteile sind ganz klar die natürliche Form mit sehr breiter Zehenbox und die Null Millimeter Sprengung. Da dies allerdings Eigenschaften aller Altra Schuhe sind, kann man sie nicht spezifisch dem Mont Blanc zuschreiben.

Vorteile des Mont Blanc sind hier auf jeden Fall das BOA System mit dem PerformFit Wrap System von BOA, auch wenn ich aus anatomischen Gründen damit ein wenig Probleme habe. Ebenfalls super ist die Vibram Sohle und der Grip, auch wenn das Profil meiner Meinung nach nicht sehr langlebig sein wird.

Ebenfalls super finde ich, dass obwohl der Schuh größtenteils weiß ist, er sich super reinigen lässt und trotz Schlamm und Dreck noch immer weiß ist (Fotos unten).

Das Gewicht der Mont Blanc BOA ist für eine so dicke Mittelsohle ok, allerdings würde ich mir von dieser aber eine bessere Energierückgewinnung wünschen.

Das größte Manko ist allerdings der Spalt, der sich im Inneren an der Ferse gebildet hat oder bereits vorhanden war. Ich denke, hier handelt es sich um einen Produktionsfehler, welcher bei einem so teuren Schuh nicht akzeptabel ist. Sollte ich hier im Nachgang nochmals Informationen erhalten, werde ich diese in einem Kommentar hinzufügen.

Schuh noch weißSchuh noch weiß 2

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Ausgezeichneter Trailrunning-Schuh mit BOA-Schnürsystem
Bewertung Ø: 4.50 Sterne

Vorteile

  • BOA-Schnürsystem für leichtes Verstellen
  • Vibram-Sohle bissig im Untergrund
  • Breite Zehenbox
  • Sicherer Halt in der Ferse
  • Anziehschlaufe an der Ferse

Nachteile

  • Preis
  • Farbgebung schmutzanfällig

Bewertung

Ich bin Produkt-Scout von OUTSIDEstories und habe das Produkt vom Hersteller zum Testen bekommen. Für den Test werde ich nicht bezahlt. Zu dem Produkt darf ich mich frei äußern und somit sowohl positive als auch negative Dinge anführen. Die Bewertung basiert daher allein auf meinen persönlichen Einschätzungen und Erfahrungen und ist an keinerlei Verpflichtungen gegenüber dem Hersteller gebunden.

 

Über den Hersteller:

ALTRA ist ein relativ junges Unternehmen, dass sich jedoch im Bereich des Laufens bereits durchaus einen Namen gemacht hat. Das 2011, von Brian Beckstead und Golden Harper, gegründete Unternehmen hat u.a. das FootShape-Design entwickelt, welches eine breite Schnürung aufweist. Begonnen hat die Reise der beiden Gründer bei ihren Cross-Country-Rennen und der Idee von Harper, einen Schuh im Backofen so lange zu erhitzen und sich anschließend darauf zu stellen, bis der Absatz die Form seiner Sohle annahm. Die Basis von ALTRA ist also innovatives und bahnbrechendes Denken, was unter anderem schon für zahlreiche Auszeichnungen gesorgt hat.

Altra Mont Blanc BOA

 

Über das Produkt:

Der Mont Blanc Boa Woman ist ein stark gedämpfter und leichter Trailrunning-Schuh mit präzisem Schnürsystem für beste Perfomance. Der Schuh ist die Weiterentwicklung des Mont Blanc und wurde zusätzlich mit dem BOA-Schnürsystem ausgestattet. Je zwei Verstellräder pro Schuh sorgen für optimalen Halt und individuelle Einstellmöglichkeiten. Der Schuh hat eine Sohlendicke von 30 mm, maximale Dämpfung, eine Vibram Litebase Sohle, Altra EGO MAX Zwischensohle und wiegt um die 260 g. Die Sprengung beträgt 0 mm.

Den Schuh gibt es lediglich in der Farbkombination orange/weiß und liegt preislich bei 220,00 € UVP.

Altra Mont Blanc BOAAltra Mont Blanc BOAAltra Mont Blanc BOAAltra Mont Blanc BOA

Da ich einen eher breiten Vorfuß habe, ist die FOOTSHAPE TOE BOX bei meinem Fuß genau das richtige. Sie bietet genügend Platz, damit sich der Fuß nicht zusammenquetschen muss und sorgt so für spürbar mehr Stabilität beim laufen und gehen. Das BOA-System habe ich bereits bei einem anderen Trailrunning-Schuh und auch hier finde ich es ausgezeichnet. Die Bedienung ist kinderleicht und auch schnell verstellbar, falls es doch einmal drückt oder zu locker ist.

Altra Mont Blanc BOA

Gut finde ich den gepolsterten Fersenbereich. Anfangs dachte ich, dass mich die Fersenbox aufreiben würde, doch nach einer Tour über 25 km war davon nicht im Ansatz etwas zu sehen. Ganz im Gegenteil, fühlt sich der Halt nach einer gewissen Zeit sehr bequem an.

Altra Mont Blanc BOA

Das Obermaterial des Schuhs ist sehr dünn und garantiert so, dass die Luft gut zirkulieren kann. Auch für das Tragegefühl ist das dünne Material sehr angenehm. Regnet es jedoch oder läuft man durch nasses Gras, so kommt es allerdings schnell an seine Grenzen und lässt die Nässe durch. Wer auf der Suche nach wetterfesten Schuhen ist, der ist hiermit also falsch beraten.

Beim Laufen ist der Schuh aufgrund der maximalen Dämpfung sehr angenehm. Die Vibram-Sohle hat ordentlich Biss und gräbt sich sowohl in Matsch, als auch bei Schotter problemlos in den Untergrund, sodass man keine Angst vor Ausrutschern haben muss. Bei nassen Wurzeln oder nassen Steinen kommt jedoch auch diese Sohle (je nach Aufsetzen des Fußes) an ihre Grenzen, was ich jedoch nicht sonderlich erstaunlich finde und daher nicht zu negativ bewerten möchte.

Altra Mont Blanc BOAAltra Mont Blanc BOA

Das Einzige, was mich persönlich etwas stört, ist die helle Farbgebung beim Mont Blanc. Besonders der hintere Teil des Schuhs ist extrem anfällig. Wen das nicht stört oder ein Schönwetter-Läufer ist, der kann darüber hinwegsehen. ;)

Zusammenfassend finde ich den ALTRA MONT BLANC BOA Woman einen sehr guten Trailrunning-Schuh, welcher sowohl für ambitionierte Anfänger als auch für erfahrene Läufer gut geeignet ist. Lediglich der stolze Preis von 220 € ist ein Argument, unerfahrenen Anfängern davon abzuraten. Ansonsten gilt: Augen aufhalten und einen MONT BLANC BOA im Angebot ergattern.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN