Alle Fotos: Norbert Eisele-Hein
Unterwegs

Langlaufen in Reit im Winkl. Mit Tobi Angerer auf der Nordic Plus-Route - Bayern

10.01.2025

Mit dem Nordic Plus-Konzept hat das oberbayerische Reit im Winkl eine außergewöhnliche wie variable Langlauf-Traumrunde mit urigen Einkehrmöglichkeiten in petto. Unser Autor und Fotograf Norbert Eisele-Hein hat die Route zusammen mit dem ehemaligen Weltcup-Gesamtsieger und vierfachen Olympiamedaillengewinner Tobias Angerer und seiner Frau Romy für uns unter die Langlaufskier genommen. 

RauszeitTipp: vom 18. bis 26. Januar 2025 findet im Langlaufstadion die „Rauszeit“ von Reit im Winkl statt. Ein 9- tägiges Langlauf-Event mit 24h Rennen, Team-Trophy, Wachskurs, Modenschau, Food-Trucks, Beratung durch Nordic-Profis.

Die Nordic Plus-Routen - mit dem Blick des Profis Tobias Angerer

"Schon damals, als aktiver Wettkämpfer habe ich gerne auf den Loipen rings um Reit im Winkl trainiert. Die herrliche Landschaft der Chiemgauer Alpen hat mich stets motiviert. Und in den vielen urgemütlichen Hütten konnte ich wieder Energie tanken. Doch als Langlauf-Profi musste ich den Focus meist auf die Spur, die Pulsuhr und den Laktatwert richten", erzählt Tobias Angerer.

Nordic Plus Reit im Winkl
Unsere Guides für die Nordic Plus-Route: Die Ex-Profi-Biathleten Romy und Tobi Angerer.

Der mehrfache Weltcup-Gesamtsieger und Olympia-Medaillengewinner fügt fast poetisch hinzu: "Heute kann ich den Blick in die Landschaft schweifen lassen, kann all die wundervolle Natur ganz intensiv in mir aufsaugen. Wow, ich bin gerade dabei mich erneut Hals über Kopf in meine Heimat zu verlieben", schwärmt Tobias mit einem Augenzwinkern und gibt seiner Frau Romy einen dicken Kuss auf die Wange. Auch sie ist eine ehemalige Biathletin und lässt es sich nicht nehmen, mit uns auf Tour zu gehen.

Kurzportrait Tobias "Tobi" Angerer

Geburtsdatum: 12. April 1977
Geburtsort: Traunstein, Bayern, Deutschland
Verein: SC Vachendorf

Tobias Angerer ist bekannt für seine Ausdauer und seine Fähigkeit, in verschiedenen Disziplinen des Skilanglaufs zu glänzen. Seine Erfolge haben ihn zu einer Ikone des deutschen Wintersports gemacht.

Wichtige Erfolge:

  • Weltcup-Gesamtsieger: 2005/2006 und 2006/2007
  • Tour de Ski Champion: 2007
  • Olympische Medaillen: 2 Silber (4 × 10 km Staffel 2006, 30 km Verfolgung 2010), 2 Bronze (4 × 10 km Staffel 2002, 15 km klassisch 2006)
  • WM-Medaillen: 4 Silber, 3 Bronze

Besondere Leistungen:

  • Erster deutscher Sieger der Tour de Ski
  • Insgesamt 32 Podiumsplätze im Weltcup, davon 11 Siege
  • Teilnahme an vier Olympischen Winterspielen (2002, 2006, 2010, 2014)

Privates:

  • Tobias Angerer, oft "Tobi" genannt, ist einer der erfolgreichsten deutschen Skilangläufer des 21. Jahrhunderts.
  • Nach seiner aktiven Karriere engagiert er sich als Manager für deutsche Spitzensportler im Wintersport.
  • Er ist mit der ehemaligen Biathletin Romy Groß verheiratet und hat eine Tochter.

Nordic Plus: Loipen-Highlight im Schneeloch

Doch der Reihe nach. Reit im Winkl bietet drei Höhenlagen, in denen der Winter meist länger und schneereicher ist. Das meteorologische Phänomen der Kaltluftseen sorgt oft für zusätzlichen Schneefall.

Nordic Plus Reit im Winkl
In ihrem Element: Die Loipen um Reit im Winkl sind top präpariert.

Der Maserer Pass bildet im Winter häufig die Grenze: Während auf der einen Seite noch Grün dominiert, herrscht auf der anderen Seite im Mikroklima von Bayrisch-Sibirien bereits Winterstimmung. Seit Rosi Mittermaier 1976 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck zahlreiche Medaillen gewann, sind die Winklmoos-Alm und Reit im Winkl feste Größen im Wintersport.

Nordic Plus Reit im Winkl
Hier kann man sich noch was abschauen: Die perfekte Skating-Technik im Einsatz.

Auch der Spaß auf den schmalen Brettern hat im Chiemgau eine lange Tradition: Bereits 1964 wurde im Nachbarort Ruhpolding die erste Skiwanderstrecke Deutschlands ausgeschildert. Ein Jahr später fand der erste Volkslauf statt. 1969 gründete die Firma Plenk die erste Langlaufschule Deutschlands und galt lange Zeit als einer der weltweit besten Skiproduzenten. Die Biathleten haben sogar ein eigenes Zunftzeichen auf dem Maibaum.

Langlaufausrüstung online kaufen
► Langlauf-Ausrüstung und -Ski bekommst du beim Bergsport-Spezialisten Bergzeit.

Der Chiemgau: Das Herz des Nordischen Sports

Der Chiemgau kümmert sich seit jeher vorbildlich um die Freunde des Nordischen Sports. Vom Anfänger bis zum Profi kann sich jeder auf rund 500 Loipenkilometern austoben. Herzstück der Region ist die Chiemgau-Marathon-Loipe, die auf 35 Kilometern von Reit im Winkl über Ruhpolding nach Inzell führt.

Nordic Plus Reit im Winkl
Nur wer sauber gleitet kann auch effizient Tempo machen.

"Ja, auch die Chiemgau-Marathonloipe ist ein Gedicht", bestätigten Tobias und Romy. "Uns gefällt vor allem der Abschnitt zwischen dem Löden-, Mitter- und Weitsee, dem sogenannten Drei-Seen-Land, besonders gut. Da fühlst du dich manchmal tatsächlich wie in Kanada oder Alaska", schwärmt Tobias.

Nordic Plus: Begeisternde Landschaften und verlockende Hütten

"Mein Geheimtipp ist die Hemmersuppenrunde oberhalb der Hindenburghütte. Eine Prachtschleife mit Gänsehaut-erzeugendem Panorama. Und der Hüttenwirt Günter Dirnhofer hat nicht nur ein feines Händchen für die Loipe auf der Hochebene. Was er und sein Team aus dem Holzofen zaubern ist schon großartig: Deftige Braten, leckere Strudel ... und wenn der Multiinstrumentalist dann noch mit seinen Bergfex’n aufspielt, muss man enorm aufpassen, dass sich das Training nicht ungeahnt in die Länge zieht," ergänzt Tobi mit einem Augenzwinkern.

Nordic Plus Reit im Winkl
Reit im Winkl in gemütlich. Zahlreiche Hütten verleiten zum Bleiben. An der Kapelle kommt Weihnachtsstimmung auf.

Kinderkonzept: Für die kommende Saison hat sich Reit im Winkl wieder mächtig ins Zeug gelegt. Im Nordic- und Biathlon Park mit dem großen Langlaufstadion am Ortsrand wird zum Saisonbeginn die vermutlich erste Kinderloipe der Welt wieder eröffnet.

Standard-Loipen zwingen kleinen Kindern aufgrund der weiten Schrittbreite eine unnatürliche Haltung auf. Um den Kindern von Anfang an Spaß am Langlaufen zu vermitteln, haben die Verantwortlichen in Zusammenarbeit mit der Firma Kässbohrer, dem Hersteller von Pistenbullys, eine spezielle, schmalere Spurplatte für Kinder entwickelt.

Der Nordic Park wird neben der bestehenden Biathlon-Schießanlage mit Kicker, Bodenwellen und Kinderfiguren aus Schaumstoff erweitert. So wird spielerisch die Technik des Langlaufens erlernt, und es funktioniert später auch mit schnellen Abfahrten in der Loipe.

Nordic Plus Reit im Winkl
Ein Selfie auf der Nordic Plus-Route muss sein.

Mehrmals wöchentlich wird die gesamte Anlage mit Flutlicht beleuchtet, um ambitionierten Langläufern - egal ob jung oder alt - beste Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Hier verschmelzen spielerischer Spaß und herausragende Frühförderung. Vielleicht gibt es bald wieder Olympioniken aus dem Chiemgau? Gar aus Reit im Winkl?

Langlaufausrüstung online kaufen
► Alles fürs Langlaufen klassisch oder Skating zu Bestpreisen bei Decathlon online kaufen.

Nordic Plus: Länderübergreifende Loipen bringen viel Abwechslung

Das Nordic Plus-Konzept bietet einen weiteren Wintersport-Höhepunkt. Es setzt dem ohnehin üppigen Langlauf-Angebot noch das Sahnehäubchen auf. Anstatt mehrfach feste Runden zu drehen, haben die Reit im Winkler die Landkarte akribisch studiert und sind sogar länderübergreifend aktiv geworden. Bestehende Loipen der Chiemgauer Alpen wurden geschickt mit den Salzburger Nachbarloipen im Heutal verknüpft.

Nordic Plus Reit im Winkl
International: Die Nordic Plus-Strecke führ auch nach Österreich hinein,

Mit der optionalen Nutzung von Shuttlebussen, der Gondelbahn von Seegatterl und dem Schlepplift zur Wildalm ergibt sich ein weiteres Netzwerk von Möglichkeiten. Die Sport-Genuss-Runde endet nach 28 Kilometern und 200 Höhenmetern Aufstieg. Drei weitere Sportvarianten für Bronze, Silber oder Gold fordern Kondition für 39 km und 450 Höhenmeter, 45 km und 890 Höhenmeter. Wer nach Gold strebt und die komplette Runde aus eigener Muskelkraft absolviert, kommt nach beachtlichen 50 Kilometern und 1.250 Metern Höhenunterschied stolz und erschöpft zurück ins Stadion.

Langlaufausrüstung online kaufen
► Alles für die Loipe. Bekleidung, Accessoires und Ausrüstung bekommst du bei den Bergfreunden.

Nordic Plus. Lange Loipen, aber der Genuss kommt nicht zu kurz

Also, zurück in die Loipe. Das Ehepaar Angerer lässt es bei ihrer Testtour gemütlich angehen und entscheidet sich für die Bronzevariante. Nach einer Aufwärmphase vom Stadion in Reit im Winkl durch den tief verschneiten Zauberwald bis Seegatterl schweben sie mit der Gondel hoch zur Winklmoosalm. "Eigentlich könnten wir jetzt gleich im Almstüberl einkehren. Dort ist der Kaiserschmarrn derart fluffig, der zergeht auf der Zunge", schwärmt Tobias. "Aber jetzt bringen wir erst einmal ein paar Kilometer hinter uns", lacht er und schiebt kräftig mit einem Doppelstockschub an.

Nordic Plus Reit im Winkl
Wer sich für die 50-Kilometer-Variante der Nordic Plus-Tour entscheidet, muss 1.250 Höhenmeter bewältigen.

Die Loipe eröffnet ein wahres Winterwunderland. Der Blick reicht weit über die weiß gekleideten Hügel zurück zum Wilden Kaiser, der wie ein Monolith die Ebene dominiert, hinüber zu den Loferer Steinbergen und bis zu den markanten Felsabstürzen von Watzmann und Hochkalter, den Platzhirschen der Berchtesgadener Alpen.

Ratgeber Langlauf
► Klick' hier, um alle Ratgeber zum Thema Langlauf-Ausrüstung zu sehen.

Die perfekt präparierte Loipe verbindet den Chiemgau über den Weiler Moarlack mit dem Salzburger Heutal. Die steile Rampe zur Wildalm lässt sich mit dem rustikalen Schlepplift entschärfen. Dort eröffnet sich bei einem alkoholfreien Weißbier und deftigen Speck- oder Kaspressknödeln ein gewaltiges Panorama auf der Südterrasse. Achtung: Auch der hausgemachte Apfelstrudel und der dampfende Kaffee verleiten zum Verweilen.

Nordic Plus Reit im Winkl
Endlich bergab. Aber ganz so einfach ist die rasante Abfahrt in den Loipen nicht immer.

Zu Füßen des Dürrnbachhorns geht es über eine schön geschwungene Loipe zurück zur Winklmoosalm, wo zur Belohnung die Abfahrt nach Seegatterl wartet. Goldaspiranten müssen nochmal Wadenpower für 8 Kilometer zurück ins Stadion Reit im Winkls mobilisieren, es steht aber auch ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung. Tobias und Romy sind im Flow und flitzen geschwind zurück in den Nordic Park.

"Wow, Nordic Plus hat einen phänomenalen Suchtcharakter. Die ständig wechselnde Landschaft bietet ein echtes Transalp-Erlebnis", schwärmt Tobias. „Nicht zu vergessen die vielen Varianten für alle Konditionsstufen und die urigen Hütten mit leckeren Schmankerln…“, fügt Romy lachend hinzu und hebt den Daumen weit nach oben.

Nordic Plus Reit im Winkl
Na dann Prost: Romy und Tobi Angerer genießen ein alkoholfreies Weißbier. 
Langlaufausrüstung online kaufen
► Alles fürs Langlaufen klassisch oder Skating zu Bestpreisen bei Decathlon online kaufen.

Information Nordic Plus in Reit im Winkl

Tourist-Info Reit im Winkl
Dorfstr. 38
83242 Reit im Winkl
Tel.: 08640-800-20
Web: reitimwinkl.de/nordic-plus
Sämtliche Infos zu Shuttlebussen, Skiverleih, Wetter-und Schneebericht, Öffnungszeiten der Gondeln, Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, Karten und auch Langlaufkursen gibt es online.

Die Gästekarte bietet ein Gratisangebot an geführten Winterwanderungen, reduzierten Liftpreisen etc.     

Einkehren:

Tipp: vom 18. bis 26. Januar 2025 findet im Langlaufstadion die „Rauszeit“ von Reit im Winkl statt. Ein 9-tägiges Langlauf-Event mit 24h Rennen, Team-Trophy, Wachskurs, Modenschau, Food-Trucks, Beratung durch Nordic-Profis.

 

Die Varianten der Nordic-Plus-Route in Reit im Winkl 

  1. Genussrunde

    • Länge: 28 km
    • Höhenunterschied: 200 m
    • Beschreibung: Eine entspannte Tour, ideal für Genussläufer.
  2. Bronze-Route

    • Länge: 39 km
    • Höhenunterschied: 450 m
    • Beschreibung: Eine mittelschwere Strecke, die etwas mehr Kondition erfordert.
  3. Silber-Route

    • Länge: 45 km
    • Höhenunterschied: 890 m
    • Beschreibung: Anspruchsvollere Strecke für erfahrene Langläufer.
  4. Gold-Route

    • Länge: 50 km
    • Höhenunterschied: 1250 m
    • Beschreibung: Die herausforderndste Variante, die eine gute Kondition und Ausdauer erfordert.

Diese Strecken bieten für jeden Langläufer, vom Genussläufer bis zum ambitionierten Sportler, die passende Herausforderung. Sie führen durch die malerische Landschaft der Chiemgauer Alpen und bieten atemberaubende Ausblicke.

Für eine detaillierte Karte und weitere Informationen kannst du die offizielle Website von Reit im Winkl besuchen.

 

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.