Robuster, einfacher tiefer Teller
Vorteile
- im Set verfügbar
- tief genug für auch "flüssigere" Speisen
- rostfrei
- säurebeständig
- zerbricht nicht
Nachteile
- kratzanfällig
- nerviger Hersteller-Aufkleber
Bewertung
BasicNature – Edelstahlteller flach
Einsatzbereich:
Aufgrund seines Gewichts und seiner Größe ist der Basic Nature Edelstahlteller eigentlich prädestiniert für jegliche Outdoor-Aktivitäten, bei denen es gemütlich zugeht und man nicht auf jedes einzelne Gramm achten muss. Denn fast 200 Gramm sind daher definitiv zu viel, um den Teller auf Weitwanderungen mitzunehmen, selbst für einfache Wochenendwanderungen gibt es sicherlich leichtere Lösungen. Stattdessen eignet sich der Teller für Campingaktivitäten oder Picknicke und kleinere Ausflüge in die Natur.
Damit es hier auch richtig was her macht, kann man die Teller noch Edelstahlbechern vom gleichen Hersteller erweitern, so dass sich ein schönes Set ergibt.
Gewicht 180 g
Größe: Ø 23,5 x H 2 cm Der Teller ist daher eigentlich für alle möglichen Gerichte ausreichend groß. Dadurch, dass er 2 cm tief ist, eignet er sich auch für etwas „flüssigere“ Gerichte, wie Müsli oder Bolognese. Für eine Suppe würde ich dennoch eher die noch tiefere Variante des Tellers empfehlen. Komischerweise zeigte mir mein Teller aber nur einen Durchschnitt von 21,5 cm an.
Preis: 11,95 €
Material: Der Teller besteht aus 18/8 Edelstahl. Diesem Edelstahl wurde 18 % Chrom und 8 % Nickel hinzugefügt, so dass das Chrom Korrosionsschutz bietet und für Rostfreiheit sorgt, das Nickel wiederum für die Säurebeständigkeit verantwortlich ist,so dass das Material des Tellers, insbesondere die Oberfläche nicht durch die Nahrung angegriffen wird.
Im Einsatz:
Ich hatte nun den Teller bei kleineren Ausflügen bei schönem Wetter in die Natur und bei Grillaktivitäten, sofern Corona es zuließ, mit dabei. Dabei waren mir beim Test vor allem wichtig zu überprüfen, wie es um die Legierung bestellt ist, d.h. wie abtriebfest diese ist. Hier zeigte sich leider beim Schneiden meiner ersten Grillwurst, dass die Legierung direkt mit in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Es wurde, soviel sei hinzugefügt, kein metalleneres Messer verwendet, sondern tatsächlich auch Campingbesteck. Die Kratzer sollten auf den Bildern zu erkennen sein. Hier konnte mich der Teller zunächst nicht überzeugen,da die Halbwertszeit des Teller dadurch stark verringert wird. Positiv zu verzeichnen ist jedoch, dass trotz seiner Tiefe dennoch vernünftig auf diesem geschnitten werden kann.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für mich, inwiefern das Material die Hitze weiterleitet. Denn es ist immer super nervig, wenn man den Teller nicht in den Händen halten kann, wenn dieser zu heiß wird. Hier zeigte sich der Teller aber souverän, als ich ihn zum Test einmal mit einer heißen Suppe füllte.
Auch das Reinigen des Tellers geht in Windeseile, Essenreste lassen sich mühelos mit ein wenig Wasser entfernen.
Hat man mehrere von diesen Tellern, sind diese auch einfach stapelbar.
Positiv war ich davon überrascht, dass der Teller nicht störend beim Einsatz mit Gabel oder Messer kratzte, so dass man beim Essen eine Gänsehaut bekommen kann, wie es mir bei einigem Ikea-Geschirr passiert.
Etwas nerviger fand ich hingegen den Hersteller Aufkleber auf der Rückseite des Tellers. Dieser ist so aufgeklebt, dass er sich kaum abziehen lässt, sondern der Aufkleber irgendwann verwittert, sofern man ihn nicht vorher mit viel Mühe abgeknippelt oder mit Benzin gereinigt hat. Im Zweifel dann leider sogar in der Natur.
Fazit:
Abschließend lässt sich festhalten, dass der Basic Nature Edelstahlteller ausreichend groß und tief ist, um fast alle Gerichte abzudecken. Er verursacht beim Schneiden nicht unangenehme Geräusche und leitet die Hitze nicht zu stark. Einziger Nachteil sind die Kratzspuren direkt nach der ersten Anwendung. Daher gibt es einen Stern Abzug.