Im test

Test: VAUDE Moab Low AM - MTB Schuhe

VAUDE Moab Low AM - MTB Schuhe
Ein sehr guter Bikeallroundschuh
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • Nachhaltig produziertes Leder
  • keine Fluorchloride
  • gutes Klimamanagement
  • gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • geschlossene Oberfläche
  • stabile Sohle

Nachteile

  • klobig
  • rollt schlecht ab

Bewertung

Moab Einen guten Bikeschuh für Flatpedals zu finden ist wirklich eine wahre Kunst und auch ein Glücksgriff. Der Mountainbike Markt ist überschwemmt von Schuhen und gefühlt jede Fahrradmarke bringt ein eigenes Modell heraus. Auch in meiner Fahrradkarrier gab es bereits den Einen oder Anderen Fehlkauf. Deshalb ist es so schwierig, über Bikeschuhe eine Rezension zu schreiben und alle Details richtig zu beleuchten.

Wer auf dem Fahrradmarkt mit FiveTen vertraut ist, bleibt bei FiveTen und wechselt selten zu einer anderen Marke. Dies muss so explizit gesagt werden, da die nächste Verbindung von Fahrer zum Fahrrad eben über die Pedale ist und somit ein Sicherheitsrisiko darstellt. Die andere Seite der Tatsache ist es eben auch, dass die Schuhe ohne Klicksystem nicht mit dem Pedal fest verbunden sind. Deshalb muss davor gesagt werden, dass der Grip auf dem Pedal mit diesem Schuh auch vom Pedal selbst (Auflage/ Größe etc.) und zum Anderen auch von den Pins (Länge/ Beschaffenheit) in den Pedalen abhängt. Deshalb lässt sich ein Gefühl des “Klebens auf dem Pedal“ nur Subjektiv beschreiben. Schlussendlich ist es ein Konglomerat mehrerer Faktoren, die über ein Abrutschen oder Klebenbleiben entscheiden.

Sohle

Ich bin durch Zufall auf den Vaude Moab AM Schuh gestoßen, weil ich ihn Werksverkauf gesehen hatte. Nachdem ich ihn anprobiert hatte, war er mir auch gleich sympathisch. Auch dieser Bikeschuh wirkt wie ein komfortabler BMX Schuh. Die flexible Sohle passt sich gut dem Pedal an und war trotzdem steif genug, dass er die Sicherheit auf die Pedale bringt. Im Direktvergleich gibt es immer Schuhe die besser kleben, aber das begegnet Radfahrern häufiger.

innen

Meiner Meinung nach ist der Schuh durch seine Beschaffenheit sehr haltbar. Die etwas härtere Sohle des Schuhs verschleißt im Vergleich zu anderen Bikeschuhen weniger schnell. Dadurch können die Pins des Pedals auch nicht ganz in die Sohle eindringen und Löcher verursachen wodurch Wasser eindringen kann. Einkerbungen und Risse sind zum Beispiel bei einer Pinlänge von 8- 10mm häufig bei vergleichbaren Modellen zu erkennen.

Wer einen sehr stabilen Mountainbikeschuh sucht ist mit dem Vaude Moab gut beraten. Da das Abrutschen auf den Pedalen die größte Gefahr darstellt, ist diese mit Schuhen natürlich höher als bei Klickpedalen. Ich habe den Grip meiner Pedale nochmals erhöht um eine maximale Sicherheit zu gewährleisten indem ich längere Pins eingeschraubt hatte. Diese sind einfach zu bekommen bei Amazon oder den großen Bikeonlineplattformen. Diese sogannten “Suicidepins“ drücken sich noch besser in die weiche Sohle und kleben förmlich an den Schuhen.

Zettel

Die Modelle von Vaude sind auch mit einem Boa- Schnürsystem zu kaufen. Wem Schnürsenkel zu lang oder zu gefährlich sind (Gefahr von verheddern oder verfangen) greift besser zu solchen Systemen. Wer zur besseren Sicherheit lieber Klettverschluss möchte und die Gefahr umgehen möchte muss nach weiteren Moab Modellen schauen.

Schnürung

Vaude gibt auf ihrer Webseite an, dass die Modelle “Moab Low AM“ und “Moab Mid STX AM“ nach Green Shape Kriterien hergestellt werden. Die deutsche Lederfabrik Heinen stellt für Vaude besonders umweltschonend und nachhaltig gegerbtes Leder her. Auch die Schnürsenkel sind aus recycelten PET-Flaschen nach dem Umweltstandard Bluesign hergestellt. Das Futtermaterial und die Einlegesohle enthalten zu 50% Recyclingmaterialien.

Mein Fußklima ist und bleibt in diesen Schuhen sehr gut. Ich habe keinerlei Probleme mit Schweißfüßen und auch nach längeren Touren bleibt der Fuß dem Sport entsprechend in einer guten Verfassung. Bei heißem Sommerwetter war das auch kein entschiedener Nachteil. Durch die geschlossene Oberfläche ist er etwas spritzwassergeschützt. Schlamm und Dreck bleiben auf der Oberfläche.

seite

FAZIT:

Der Moab ist ein Allrounder der sich sowohl im Alltag als Sneaker oder auch bei Biken sicher und einfach tragen lässt. Er ist kein Fliegengewicht und wirkt etwas plump beim Laufen ist aber sehr stabil auf dem Pedal. Er eignet sich bestens für Enduro, Freeride aber weniger zum Downhill. Er dämpft Sprünge weniger gut ab, wozu er aber auch nicht unbedingt gemacht ist.

hinten

 

Wie wurde das Produkt erworben?Neu gekauft
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN