
Anschmiegsamer Tagesrucksack für Freizeit und Büro
Vorteile
- liegt richtig gut am Körper
- viele große und kleine Reißverschluss - Fächer
- extra Schuhfach + Laptopfach
- perfekt für Freizeit und Büro/ Design
- Verarbeitung
- viele Extras (Lichtbefestigung, Lidlock, Signalpfeife etc.)
Bewertung
Name: Osprey Metron
- Größe: 26l
- Gewicht: ca. 1,2 kg
- für wen: Unisex
- Farbe: schwarz, grün
- Material: Kunstfaser
- Testzeitraum: 6 Wochen
- Einsatz: meistens beim Mountainbike
Der Osprey Metron ist der der ideale Tagesbegleiter für Freizeit und Büro. Der Rucksack schmiegt sich perfekt an meinen Rücken an und ich habe teilweise das Gefühl, dass ich keinen dabei habe. In den 26 Liter Rucksack passt ganz schön was rein.
Rucksack innen:
Das Innenfach ist mittels Reißverschlüssen fast vollständig zu öffnen. Die Zipper sind so groß, dass man den Osprey auch mit Fahrradhandschuhen öffnen kann. So auseinandergeklappt ist an der Frontseite ein Schuhfach. Meine MTB - Schuhe Größe 42 passen dort problemlos hinein. Ich behaupte, dass noch größere Schuhe auch Platz finden werden.

Das gegenüberliegende Fach auf der Rückenseite ist in zwei Einschubfächer unterteilt. Das hintere ist ideal für einen Laptop. Allerdings bis max. 36x27x4 cm. Der Klettverschluss ist dann aber schon nicht mehr benutzbar, da er zu kurz ist. Im vorderen Fach findet z.B. ein Block Platz.
Eine Trinkblasenvorrichtung ist nicht vorhanden, da der Einsatzbereich des Fahrradrucksackes mehr für die City bzw. den Weg zur Arbeit gedacht ist. Sind Schuhe und Laptop verstaut ist noch jede Menge Platz für Jacke, Brotzeit oder sonstiges Equipment.
Rucksack vorne:
Vorne sind jede Menge Extras vorhanden. Von oben beginnend ein Frontfach, indem ein Schlüsselclip angebracht ist. Es sind ausserdem 3 Einschubfächer vorhanden, wobei die schwarze Vorderseite elastisch ist. Hier finden auch Stifte Ihren Platz. Das komplette Fach geht noch ca. 20 cm (oder 2/3 der Rucksackfront) nach unten. Ein kleineres Fach vorne bietet Platz für einen Geldbeutel oder Handy. Die Innenseite ist mit einem kratzfestem Stoff/ Material ausgekleidet.


Unter dem Fach befindet sich eine Befestigung für den Fahrradhelm - Lidlock. Siehe auch Foto oben. Und ein elastisches Frontfach für das Fahrradschloss oder eine kleine Jacke/ Müsliriegel etc.
Unten am Rucksack befindet sich eine Vorrichtung für ein Licht, dass dort eingehängt werden kann.
Im Bodenfach ist eine knallig grüne Regenhülle.
Die Flügel des Rucksackes können je nach Inhalt des Rucksackes durch Schnallen enger gezogen werden.

Rucksack links:
Auf der linken Seite befindet sich ein längliches Reißverschlussfach. Ich kann es problemlos beim Tragen des Rucksackes öffnen und schließen. Der Zipper ist so groß, dass man ihn gut packen kann. Dort bewahre ich mein Handy auf.
Rucksack rechts:
Dort ist ein elastisches Fach. Es kann nicht komplett geschlossen werden. Eine kleine Windjacke oder eine Trinkfasche können hier verstaut werden.
Rucksack hinten:
Die Rückenplatte besteht aus kleinen waagrechten Erhebungen die mit einem Mesh bespannt sind. Dadurch kann die Luft besser am Rücken zirkulieren und man schwitzt nicht alles nass. Ich finde vor allem den Tragekomfort super, da nichts drückt.
Die Schultergurte sind verstellbar, dadurch ist das Gewicht ganz nah am Körper tragbar. Links und rechts befinden sich kleine Schlaufen, wo eine Brille eingehängt werden kann. Der Brustgurt ist verstellbar und ist mit einer Signalpfeife ausgestattet.
Der Beckengurt hat eine breite von ca. 5 cm und kann einfach festgezurrt werden. Gepolstert ist er nicht, dass ist aber auch nicht nötig.
Rucksack oben:
Oben am Rucksack befindet sich ein Tragegriff wie bei einem Schulranzen.
Der Rucksack ist ein toller Begleiter, der sich je nach Menge des Inhaltes größer oder kleiner gezurrt werden kann. Die Seitlichen Flügel sind gepolstert, was den Inhalt zusätzlich schützt. Mir gefällt auch der unaufgeregte blass-grüne Farbton. Die Materialen sind alle gut verarbeitet und vernäht. Bisher konnte ich nichts negatives am Osprey Metron feststellen.