Im test

Test: SKYLOTEC Skyriser - Klettersteigset

SKYLOTEC Skyriser - Klettersteigset
Set mit besonders handlichen Karabinern
Bewertung Ø: 4.00 Sterne

Vorteile

  • einfache Fixierung am Gurt
  • handliche Karabiner
  • einfache Handhabung
  • optimale Elastizität der Flexarme
  • angenehmes Gewicht
  • gute Verarbeitung

Nachteile

  • kein Verdrehschutz
  • Preis

Bewertung

Zur Marke Skylotec:

Skylotec wurde 1948 in Neuwied in Deutschland gegründet und stellt Sicherungssysteme für sportliche Aktivitäten, als auch als Arbeitshilfen für die Industrie, her. Zur Firma gehören ca. 500 Mitarbeiter und eigene Produktionen in Deutschland, Ungarn, Slowenien und Schweden. Weiteres stellen sie noch Hygieneprodukte her, wie OP- oder FFP2 Masken und führen Serviceleistungen an den Sicherheitsgeräten durch.

Logo
Logo (Quelle: skylotec.com)

Eigenschaften:

  • Materialien: Polyamid, Aluminium, Edelstahl
  • Farbe: Schwarz/Orange
  • Gewicht: 610g
  • Belastungsgrenzen: 40-120 kg
  • unverbindliche Preisempfehlung: 115€
  • Bruchlast: längs: 28 kN, quer: 10 kN, offen: 10 kN (1 kN - Kilonewton - entspricht der Kraft von 100kg Masse)
  • zertifiziert (EN 958:2017 - Norm für Klettersteigsets)

 

Meine Erfahrungen:

Beim ersten Betrachten fällt auf, dass das Set wirklich sehr gut verarbeitet ist und hochwertig wirkt. Das Set ist in einer etwas größeren Tasche verpackt. Diese könnte ruhig etwas kleiner sein. Ebenso wird eine sehr ausführliche Gebrauchsanleitung mitgeliefert, welche alle Infos zum Set, als auch zum Umgang auf einem Klettersteig beinhaltet.

Set inkl. Verpackung

Design: Optisch ist das Klettersteigset eine gute Mischung aus den schlichten Ästen und Bandfalldämpfer als auch den auffallenden Karabinern. Somit ein nicht zu auffälliger, etwas eleganter Hingucker.

Set

Gewicht: Im Vergleich zum PETZL Scorpio Eashook (470g), welches ich bisher verwendet habe, ist es etwas schwerer. Man bemerkt dies aber nicht wirklich. Mit dem Gewicht bin ich somit sehr zufrieden. Das Handling beim Umhängen wurde durch das Gewicht nie eingeschränkt.

Karabiner: Das Klettersteigset ist wirklich sehr einfach in der Handhabung, liegt sehr gut in der Hand und kann sehr einfach mit nur einer Hand bedient werden. Der Karabiner öffnet sich schön und hat auch eine gute Öffnungsgröße. Der Karabiner beinhaltet eine Handballensicherung. Dies ist aber mittlerweile Standard bei den meisten Karabinern eines Klettersteigsets. Grundsätzlich brauch man nur den Zeigefinger und den Daumen zum Öffnen. Die Karabiner sind durch ein Stahlinlet am Scheitel vor Abrieb geschützt. Ebenso gleiten die Karabiner durch ihre spezielle, spitzere Form gut über das Stahlseil und verkeilen sich nicht. 

Karabiner
Geschlossener Karabiner.
Karabiner
Offener Karabiner.

Äste: Die Äste haben eine angenehme Elastizität. Sie sind nicht zu stramm, aber auch nicht zu elastisch. Das Material ist sehr angenehm und reibt die Hände nicht auf. Die Länge der Äste ist ideal. Leider hat das Set keinen Verdrehschutz für die Äste, was ich sehr schade finde. Das Ausdrehen der Äste ist sehr mühsam und kostet auch einiges an Zeit.

Äste

Verdrehte Äste
Äste verdrehen sich während Verwendung.

Bandfalldämpfer: Der Bandfalldämpfer ist Gott sei Dank noch nicht zum ''Einsatz'' gekommen. Dieser ist kompakt verpackt, ist nicht schwer und kann mit einem Klettverschluss geöffnet werden. Beim Öffnen kommt sofort ein Label zum Vorschein, welches einen unübersehbaren Sicherheitshinweis beinhaltet. Sobald das Label, welches bereits vorgefertigte Einkerbungen besitzt, gerissen ist, ist die Sicherheit nicht mehr gegeben und das Set kann nicht mehr verwendet werden. Der Sicherheitshinweis ist zusätzlich noch an der Innenseite der Umhüllung unmissverständlich aufgedruckt. Der Bandfalldämpfer sollte laut Hersteller auch bei einer 180 Grad Fehlanwendung auslösen, dass heißt, wenn nur ein Ast am Seil befestigt ist. 

Sicherheitshinweise

Fixierung am Gurt: Die Fixierung am Gurt ist sehr gut gelöst, da die Schlaufe groß genug ist und ein mühsames Durchfummeln somit umgangen wird. Im Vergleich zum PETZL Scorpio Eashook gestaltet sich die Fixierung aufgrund der größeren Schlaufe hier viel einfacher. 

Gurthalterung

Sicherheit: Die Sicherheit an sich, kann ich nicht wirklich überprüfen. Das Set ist zertifiziert und wird somit auf seine Sicherheit überprüft. Die Karabiner haben sich während meiner Touren nie von selbst geöffnet. Die Karabiner öffnen sich auch wirklich nur wenn die Handballensicherung getätigt wird. Je nach Nutzung kann das Klettersteigset zwischen 3-5 Jahre lang genutzt werden, danach sollte es durch ein neues ersetzt werden, auch wenn es nicht offensichtlich beschädigt ist. 

Qualität: Bisher haben die Karabiner nur leichte Abriebspuren, welche nicht vermeidbar sind. Die Flexarme und die Hülle des Bandfalldämpfers sind bei mehrmaliger Verwendung noch nicht beschädigt bzw. abgerieben.

In Verwendung

In Verwendung

Fazit: Das Set hat mich besonders durch die ergonomischen, handlichen Karabiner sehr überzeugt. Der sichere Umgang mit den Karabinern ist absolut gegeben und ich habe mich immer sehr sicher damit gefühlt. Einziger, aber doch bedeutender Kritikpunkt: Ein Drehgelenk zum Schutz vor dem Eindrehen der Äste wäre optimal. Der Großteil der Klettersteigsets in dieser Preisklasse ist damit ausgestattet. Deshalb finde ich den Preis des Sets ohne dieses Gadget auch etwas zu hoch.

 

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN