
Für jeden Schuh das richtige Steigeisen.
Vorteile
- für steigeisenfeste Schuhe
- für bedingt steigeisenfeste Schuhe
- für eigentlich nicht steigeisenfeste Schuhe
- mit Anschlag gegen Durchrutschen schmaler Schuhe
- sehr hochwertig gefertigt
Nachteile
- bisschen schwerer als die Konkurrenz
Bewertung
Die Steigeisen Shark von Edelrid haben mich sehr positiv überrascht. Durch die sinnige Konstruktion und die beiliegenden Teile können die Steigeisen sowohl vorne als auch hinten auf den jeweils benötigten Bindungstyp umgebaut werden. Für Vorne liegen Riemen und ein Bügel bei und für Hinten ebenfalls Riemen und Kipphebel. Für Hochtouren- und Skitourengeher also eine geniale Option mit einem Steigeisen alle Gelände- und Schuharten zu erschlagen. Die Steigeisen sind durchwegs aus sehr wertigen Materialien gefertigt. Die Schnellverschlussschnallen sind aus Metall (allerdings ungewöhnlich schwer für ein so kleine Teile) und auch die Höhenverstellung am Kipphebel ist aus Metall.
Der angepriesene Vorteil der 3D-Frontzacken ist mir dagegen nicht wirklich aufgefallen. Ich habe beim Gehen mit den Steigeisen keinerlei positive oder negative Effekte der besonders geformten Zacken bemerkt. Eventuell kommt die Form dann beim Eisklettern zum Tragen.
Ein richtig durchdachtes Detail ist aber der "Bügel" vorne der gleichzeitig als Anschlag dient und somit verhindert, dass schmale Leichtbergschuhe bei der Frontalzackentechnik durch die Riemen weiter nach vorne Rutschen und irgendwann hinten aus dem Kipphebel flutschen und das Steigeisen verlieren.
Ein zusätzliches geniales Detail sind die Clips zum Verstauen des überschüssigen Bandmaterials (für Skischuhe wird ein längeres Band benötigt). Dazu sind zwei Clips je Band angebracht die sich verschieben lassen und das Band sicher auf ganzer Länge fixieren.
Respekt Edelrid! Für mich eindeutig das beste Allroundsteigeisen das ich bisher ausprobiert habe.