Im test

Test: LÖFFLER Cycling Undershorts Blog-Style - Rad Bekleidung, Damen

LÖFFLER Cycling Undershorts Blog-Style - Rad Bekleidung, Damen
Hippe, hoch atmungsaktive und funktionelle Damenradunterhose
Bewertung Ø: 5.00 Sterne

Vorteile

  • sehr leicht
  • hoch atmungskaktiv
  • schnelltrocknend
  • komfortabel

Bewertung

Löffler Cycling Undershorts Blog-Style   Die Radunterhose W Cycling Undershorts Blog-Style ist eine super leichte und technische Radunterhose für Damen. Sie ist von ganz kleinen Größen (34) bis zu großen (50) erhältlich, so dass Frau sich in der Radunterhose auf jeden Fall wohlfühlen kann und nichts kneifen muss. Das Kunstfasermischgewebe verspricht Haltbarkeit und eine schnelle Trocknung. Polyester und Elasthan sind schon seit Jahrzehnten bewährte Bestandteile von Funktionskleidung.  Außerdem ist die Hose sehr elastisch. Sie passt sich den weiblichen Formen ebenso wie der Bewegung auf dem Bike an. Das ist ein absolutes Muss, denn in Bewegung sind die Beine beim Radeln ja immer. Der 4-Wege-Stretch macht's möglich und so heißt es reinschlüpfen und wohlfühlen.

Ich hoffe ich spreche da für viele Frauen. Die Profis sehen es mir bitte nach. Ganz wichtig ist, dass man beim Biken nicht zu unbequem sitzt und nix reibt. Darum hat die Undershorts ein anatomisch geformtes Comfort Gel Air Sitzpolster, das keine Wünsche offen lässt. Aufgrund seiner Textur ist es nicht übertrieben dick, ist aber dabei angenehm zu tragen und bietet den nötigen Schutz. Das Fahrgefühl ist angenehm und die Kraftübertragung gut. Der Komfort geht also nicht zu Lasten der Verbindung zum Rad. Der perforierte Schaumstoff verfügt über vibrationsabsorbierende Gel-Pads Der Oberflächengrip ist sehr angenehm weich und fast samtig. Die Polsterung ist auf die wesentlichen Zonen beschränkt.  Auch das Polster trocknet schnell und geruchsarm. 

Löffler Cycling Undershorts Blog-Style Löffler Cycling Undershorts Blog-Style  

Die Radunterhose ist wie alle körpernah geschnitten. Zum einen ist das wichtig, damit sie nicht verrutscht und wie eine zweite Haut die Bewegungen mitmacht. Zum anderen ist die Überhose/ Radhose unter Umständen ja ebenfalls eng und deshalb darf sie nicht auftragen.  Die Farbgestaltung ist auffallend. Schwarz-Neonpink oder Schwarz-Neongrün im Spinnennetz - oder Sternedesign ist mal was anderes als immer nur uni-farbene Hosen. Allerdings muss FRAU, wenn sie da Wert darauf legt, etwas aufpassen, dass das hippe Design nicht durch die Radhose durchdrückt. Gerade bei der gebeugten Sitzhaltung ist das gerne der Fall.  Das Hosengewebe selbst ist auf der Innenseite leicht wabenförmig strukturiert. Obwohl es insgesamt sehr dünn ist und gut auch im Sommer getragen werden kann, wirkt es, als wären es zwei Schichten. Die innere ist von diesen wabenförmigen Aussparungen durchzogen, so liegt die Hose nicht flächig auf der Haut auf und Feuchtigkeit kann schnell und sicher abgeleitet werden.

Löffler Cycling Undershorts Blog-Style
Das Gewebe

  Für einen bequemen Sitz der nicht zwickt oder rutscht hat die Radunterhose einen elastischen Bund, der relativ schmal gehalten ist.  An den Oberschenkelbeinabschlüssen verfügt sie über Silikongripper damit sie nicht verrutscht. Das hat bei mir nur bedingt funktioniert. Die Beinabschlüsse sind mir trotzdem während des Bikens nach oben gerutscht, wo die Oberschenkel wieder schlanker werden. Ich nehme an, dass das anatomieabhängig ist. 

Löffler Cycling Undershorts Blog-Style
Silikongripper

Um das Gefühl einer zweiten Haut konsequent umzusetzen wurden die Nähte ganz flach gehalten, damit nichts aufträgt, reibt oder stört. Löffler Sportunterwäsche wird in Europa produziert nach höchsten sozialen und ökologischen Standards. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema auch für Löffler und der faire Umgang mit der Natur steht dem im Sport nicht nach. der Standard 100 by OEKO-TEX zertifiziert ein Produkt nachweislich als frei von umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN