15.04.2025
Die AtlasMountainTrails (AMT) in Marokko sind ein Projekt der zwei Deutschen Bike-Buddies Anselm Duchrow und Jakob Fircks. Beide engagieren sich beruflich für die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in Marokko, aber ihre persönliche Leidenschaft gilt dem Mountainbiken. Mit den AMT bringen sie beides zusammen.
Mit dem nicht kommerziellen Projekt AtlasMountainTrails wollen sie nicht nur zu mehrtägigen selbstorganisierten Mountainbiketouren im Mittleren-Atlas-Gebirge in Marokko inspirieren, sondern auch handfeste Tipps zur Organisation geben. Einheimische Guides werden empfohlen, ebenso geben sie Tipps für Unterkünfte und andere wichtige Informationen für eine Tour.
► Wir haben dir drei ordentliche Mehrtages-Touren für dich ausgesucht, die den Luftdruck in deinen Reifen steigen lassen.
AtlasMountainTrails Tour 1: Central Atlas Crossing – 4 Tage
Du beginnst deinen Aufstieg auf der Ostseite des Staudamms Moulay Youssef. Der Weg führt dich auf einer gleichmäßigen Schotterstraße durch lichte Wälder und grüne Felder bis zum Tizi n'Maloulene auf 1.600 Metern Höhe. Hier wechselst du das Tal und genießt das erste Panorama auf das Tessaout.

Nach etwa 7 Kilometern erreichst du eine asphaltierte Straße, die dich hinunter ins Tessaout-Tal führt. Diese Straße verläuft nun auf der linken Seite des Flusses und durchquert mehrere Amazigh-Dörfer: Ait Moussa und Ait Oumdis (km 44).
Kurz nach Ait Oumdis steigt die Straße auf der linken Flussseite in nordöstlicher Richtung an, bis du den höchsten Punkt des Tages erreichst, den Tizi auf 1.880 Metern. Von diesem schönen Kiefernwald aus beginnt die letzte Abfahrt des Tages nach Ait Tamlil, wo du die Provinzstraße zwischen Demnate und Ouarzazate überquerst. Deine Ankunft in Ait Tamlil führt dich zur Auberge Les Coquelicots.

Höhepunkte und Herausforderungen:
- Schöner Start auf dem Staudamm Moulay Youssef durch Pinienwälder.
- Die ersten spektakulären Ausblicke auf das Tessaout-Tal.
Kurzprofil:
- Fitnesslevel: hoch
- Fahrttechnik: mittel
- Dauer: 4 Tage
- Gesamtdistanz: 61 km
- Höhenmeter Anstieg: 1.810 hm
- Höhenmeter Abfahrt: 1.130 hm
- Startort: Staudamm Moulay Youssef
- Ziel: Kalaat M'Gouna
- Weitere Infos: Central Atlas Crossing
Was du auf den MTB-Trails dabei haben solltest. Dos and Don´ts
Don´t:
Die Touren führen über einsame Gebirgsstrecken und der nächste Service ist weit. Komm' also erst gar nicht auf die Idee, ohne entsprechendes Werkzeug und ohne Ersatzschlauch losfahren.
Do:
Unbedingt einpacken und auf mehrere Bikes verteilen.
- Stirnlampe
- Reifenheber
- Mini-Pumpe
- CO2-Pumpe (+Ersatzkartuschen)
- 2 Schläuche und/oder Flickzeug
- Inbus
- Multitool/Multifunktionswerkzeug
- Kettennietendrücker
- ggf. Bremsbeläge
- ggf. Schaltauge und Umwerfer
► Bike-Werkzeugkasten beim Rad-Experten vervollständigen
► MTB-Bike-Reifen online beim Bike-Spezialisten bestellen

AtlasMountainTrails Tour 2: Geopark M'Goun – 6 Tage
Diese fantastische Tour führt dich entlang des Atlasgebirges von Südwesten nach Nordosten durch den UNESCO-Geopark M'Goun. Neben den Geostätten mit Dinosaurier-Fußabdrücken, erstaunlichen Fossilien und Höhlenmalereien bietet der Park die beeindruckendsten Landschaften sowie historische und kulturelle Höhepunkte.

Du wirst an der berühmten "Kathedrale", einem Tafelberg, vorbeikommen und Flüsse mit Stromschnellen sehen, auf denen Rafting betrieben wird. Mit etwas Glück kannst du Affen, den ikonischen Bartgeier oder sogar Wolfsschakale beobachten.
Info: Amazigh oder Imazighen sind Berber oder Berbervölker, eine der vielfältige Gruppierungen verschiedener Ethnien, die in Nordafrika beheimatet sind und schon vor der Ankunft der Araber im Maghreb lebten.
Auch das kulturelle Erbe ist bemerkenswert. In den Amazigh-Dörfern kannst du die traditionellen Lehm-Turmspeicher für Getreide und heilige Orte sehen.

Die Vielfalt der Wege ist erstaunlich. Vom El Ouidane-See bis zu den Apfelplantagen in der Nähe von Midelt überquerst du Flüsse und Schluchten, Kiefern- und Johannisbrotbaumwälder, Hochgebirgsweiden sowie sanft gefärbte Sanddünen, die von Schwarz bis fast Weiß reichen.

Fitness und Technik - Die Geopark M'Goun ist teilweise recht anspruchsvoll. Besonders Tag 3 und 4 sind in Bezug auf Distanz und Höhenmeter sowie technische Herausforderungen fordernd. Am dritten Tag gibt es einen Anstieg von fast 1000 Metern, der zu steil zum Fahren ist.
Kurzprofil:
- Fitnesslevel: hoch
- Fahrttechnik: mittel
- Dauer: 6 Tage
- Gesamtdistanz: 325 km
- Höhenmeter Anstieg: 8.030 hm
- Startort: Bin El Ouidane
- Ziel: Midelt
- Weitere Infos: Geopark Mgoun

AtlasMountainTrails Tour 3 – Middle Atlas Oriental
Diese Tour führt dich durch den östlichsten Teil des marokkanischen Atlasgebirges, auch "Mittlerer Atlas" genannt, und bietet dir die atemberaubendsten Landschaften. Die Region ist bekannt für die Vielfalt ihrer Ökosysteme, die von großen Zedern- und Korkeichenwäldern bis hin zu vulkanischen Plateaus reichen.

Die höchsten Gipfel sind der Jbel Bou Naceur (3.356 Meter) und der Jbel Bouiblane (3.192 Meter). Du wirst beide Massive auf deiner Tour überqueren. Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen Wasserwege, einschließlich unterirdischer Flüsse, die durch die Schluchten und Höhlen des Kalksteins im Tazekka-Park fließen.

Im Gegensatz zum Hohen Atlas sind hügelige und sanft grüne Landschaften häufig anzutreffen. Die Tour beginnt oberhalb der Stadt Taza, durchquert den Tazekka-Park, dann die Bouiblane- und Bou Neceur-Massive und endet im atemberaubenden terrassierten Tal von Oulad Youssef Ali.

Ausdauer und Technik: Insgesamt ist die Tour etwas weniger anspruchsvoll im Vergleich zu denen im Hohen Atlas. Die Straßeninfrastruktur ist viel besser ausgebaut und es gibt viele Kilometer Schotter- oder sogar asphaltierte Straßen. Dennoch solltest du dich auf lange und steile Anstiege, besonders am dritten Tag, sowie auf einige Wanderpassagen und technische Abfahrten am letzten Tag vorbereiten.

Kurzprofil:
- Fitnesslevel: hoch
- Fahrttechnik: mittel
- Dauer: 5 Tage
- Gesamtdistanz: 268 km
- Höhenmeter Anstieg: 6.880 hm
- Startort: Taza
- Ziel: Bou Naceur
- Weitere Infos: Middle Atlas Oriental
Was sind die AtlasMountainTrails?
Die AtlasMountainTrails (AMT) bieten dir alle Informationen und Kontakte, um deine eigenständige MTB-Tour im Atlasgebirge zu organisieren. Diese arbeiten eng mit einem Netzwerk lokaler Tourismusprofis zusammen, die eine lange Geschichte im Hosting und Guiding von Reisenden haben. Das Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, der auf einem gemeinschaftlichen Ansatz basiert und die Kultur und das Erbe der Menschen im Atlasgebirge wertschätzt.
Der erste Langstrecken-Mountainbike-Trail im Atlasgebirge
Auf dieser Seite werden Erfahrungen auf verständliche und benutzerfreundliche Weise geteilt, sodass du deine einzigartige MTB-Abenteuerreise planen kannst. AMT stellt GPS-Tracks in Zusammenarbeit mit Komoot sowie Logbücher und Hintergrundinformationen über das Atlasgebirge und die Amazigh bereit.
* * * * *
Allgemeine Reiseinformationen zu Marokko
Beste Reisezeit
- Frühjahr und Herbst: Angenehme Temperaturen für Outdoor-Aktivitäten.
- Sommer: Ideal für Küstenregionen, aber sehr heiß in der Sahara.
- Winter: Mild an der Küste, kühl in den Bergen.
Sicherheit
- Marokko gilt als relativ sicheres Reiseland. Taschendiebstahl und Betrug können vorkommen, aber schwere Kriminalität gegen Touristen ist selten.
- Aktuelle Reiseinformationen zu Marokko findest du auf der Website des Auswärtigen Amts.
Anreise nach Marokko von Deutschland:
Flugzeug
Direktflüge an verschiedene Destinationen in Marokko werden von Frankfurt (FRA), München (MUC), Düsseldorf (DUS) aus angeboten.
Die Mitnahme des eigenen Fahrrads ist möglich, aber nicht einheitlich geregelt. Es gelten unterschiedliche Bestimmungen für Freigepäck und das Gewicht unterscheidet sich. Bei einigen Airlines zählt das Fahrrad zum Aufgabegepäck und ist somit im Ticketpreis enthalten, bei vielen ist es Sondergepäck bzw. Sportgepäck oder Sportausrüstung und muss extra bezahlt werden.
► Flüge kannst du etwa bei Travel Overland buchen.
Fähre
Von Südspanien aus gibt es Fährverbindungen nach Marokko. Die kürzesten Strecken gehen von Algeciras oder Tarifa aus nach Tanger.
Auto oder Motorrad
Eine Option ist die Fahrt mit dem Auto oder dem Motorrad. Die Strecke von Frankfurt nach Tanger ist etwa 2.500 Kilometer lang und dauert ungefähr 26 Stunden reine Fahrzeit.
Sprachen
Arabisch und Berberisch (Amazigh), Französisch
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger
- Reisepass: Ein gültiger Reisepass ist erforderlich. Der Pass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
- Visum: Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.
- Kinder: Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Ein Eintrag im Pass der Eltern genügt nicht.
- Impfungen: Keine speziellen Impfungen erforderlich, aber ein aktueller Impfschutz gegen Standardkrankheiten wird empfohlen.
Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können