Tolle Kompression mit Merinoanteil für anspruchsvolle Wege
Vorteile
- Super Isolierung mit hohem Merinowool-Anteil
- Gut sitzende Wandersocken durch Kompressionseffekt
- In vier Farben erhältlich
- Gute Wärmeisolierung und Feuchtigkeitsregulierung
- Pflegeleicht
Nachteile
- Hoher Preis
- Fällt schmal aus
- Bei sehr nass-kaltem Wetter kalte Füße aufgrund des engen Sitzes
Bewertung
TK Stabilizing Damen Trekking Socken
Kompressionssocken für unebenes Gelände
Kompressions-Wanderstrumpf für verbesserte Durchblutung und optimale Passform
Material
- 39% Polypropylen
- 28% Schurwolle
- 26% Polyamid
- 7% Elasthan
Preis laut Hersteller: 29,00 € inkl. MwSt.
Größe: 39-42
Die Kompressionsstrümpfe wurde mir von der Firma Falke für einen Produkttest für Outside Stories zur Verfügung gestellt und ich habe die Strümpfe ausführlich im Einsatz getestet. Dabei habe ich auf folgende Eigenschaften besonders geachtete:
• Materialzusammensetzung
• Look/Farbe
• Passform
• Trageigenschaften/ Kompressionswirkung
• Atmungsaktive und wärmende Eigenschaften
• Einsatzmöglichkeiten
• Pflegeeigenschaften
• Nachhaltigkeit
Meine Bewertung beruht allein auf meiner persönlichen Meinung und auf den von mir gesetzten Präferenzen. Ich wurde weder für den Test bezahlt noch stehe ich in Verbindung zum Hersteller und daher ist meine Bewertung vollkommen neutral!
Ich habe die Strümpfe in Größe 39-42 und der Farbe Red erhalten.
Ich bin 180 cm groß, wiege 67 kg und habe Schuhgröße 42.
Das sagt der Hersteller über sein Produkt
Highlights
- Hochkomfortable Trekkingsocken für das Mittelgebirge
- Kompressionszonen zur Erhöhung der Stabilität und Verringerung des Risikos von Verstauchungen
- Feuchtigkeitsableitende 3-Lagen-Konstruktion, die die Füße trocken und blasenfrei hält
- Optimale Passform, angepasst an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fußes (echter L/R-Fuß)
- Thermoregulierende Merinowollmischung mit geruchshemmenden Eigenschaften
- Mittlere Polsterung zum Schutz von Belastungszonen und für Komfort
- Feminine Passform, speziell angepasst an schmale Füße
- Feuchtigkeitsregulierend
- Einzigartiges, trockenes Gefühl auf der Haut durch hohe Feuchtigkeitsaufnahme.
- Schnellste Rücktrocknung
- Schnell trocknendes Material
- Wärmende Wirkung
- Stabilisierend
- Sorgt für ein stabileres Laufgefühl.
- Verletzungsvorbeugend
- Reduziert das Verletzungsrisiko durch Kompressionszonen im Gewebe.
Eigenschaften
- Geschlecht: Damen
- Strumpflänge: Wade
- Kompression: Stark
- Polsterung: Mittelstark
- Passform: Anatomisch
- Sohle: Normal
- Stil: Sportlich
Produktbeschreibung
Der TK Stabilizing reduziert das Risiko des Umknickens beim Wandern im unebenen Gelände. Die Kompressionszone der Socke reizt die Rezeptoren für eine schnellere Reaktion auf Fehlstellungen und sorgt aufgrund seines Merinowoll-Mix für hohe Wärmeisolation. Durch seine mittelstarke Polsterung sowie die optimale Passform garantiert der TK Stabilizing maximalen Tragekomfort für längeres Outdoorvergnügen.
Vermeiden Sie Fehltritte und fühlen Sie sich auch auf anspruchsvollem Untergrund sicher. Die Kompressions-Wandersocke "TK Compression Stabilizing" reduziert das Risiko des Umknickens beim Wandern im unebenen Gelände.
Quelle: 2024 FALKE KGaA, Schmallenberg, Germany
Mein Test
Die Produkte von Falke stehen für mich schon lange als besonders haltbar und top verarbeitet.
Da ich sehr viel in der Natur unterwegs bin, sind schmerzende Füße und Muskeln bekannte, aber unbeliebte Begleiter. Umso gespannter war ich auf die Kompressionstrümpfe. Ich habe schon länger über die positiven Effekte der Kompression gelesen und daher habe ich mich sehr auf die Testung der Falke Strümpfe gefreut.
Versand
Die Strümpfe kamen per Expressversand in einem Umschlag in einer wertigen Umverpackung mit allen Informationen zu den Strümpfen, inklusive Anziehtipps. Dabei wurde kein Plastik verwendet!
Die Informationen auf einen Blick
Falke gelingt es jede Menge Informationen auf die Banderole der Strümpfe zu packen. Dort findet man alle Pflegehinweise, die Zusammensetzung der Materialien, die Größenangaben, Artikelnummer, Preis, Informationen zur Kompression, zur Firma und so weiter.
Die Pflege
Die Trekkingstrümpfe lassen sich ganz normal mit der Buntwäsche und normalem Waschmittel mit 30°C in der Waschmaschine waschen und sie trocken sehr schnell und bleiben absolut formstabil.
Look und Verarbeitung
Die Strümpfe vor dem ersten Tragen
Die folgenden Fotos zeigen die Socken vor dem ersten Einsatz. Am Ende der Bewertung kommen dann die Bildernach 6 Wochen intensiver Testphase zum Vergleich.
Die Damenstrümpfe werden in vier Farben angeboten. Black, Arctic Sky, Mint und Red. Ich habe die Strümpfe in Red erhalten. Dabei sind die Strümpfe nicht einfarbig, sondern wurden mit zwei sich von der Grundfarbe abgehobenen Streifen designt. Bei den Red Strümpfen sind die Streifen Dunkelblau abgesetzt.
Die 3-Lagen Konstruktion der Füßlinge sind in Grau gehalten und auf den Fußrücken sind die Angaben für die Fuß Seite in einem Pink Ton aufgebracht, den man bei den roten Strümpfen aber leider kaum sieht. Das ist aber ein guter Hinweis, um auch jede Verwechslung auszuschließen, da die Strümpfe optimal an die Fuß Form angepasst sind. Da wäre eine Verwechslung kontraproduktive.
Natürlich sind die Kompressionstrümpfe an genau den richtigen Stellen gut ausgepolstert, um Druckstellen und Blasenbildung zu vermeiden. Besonders auch die Hohe Fersenverstärkung verhindert an der Achillesferse bequemen Sitz.
Die folgenden Bilder zeigen die unterschiedlichen Gewebe, die die Kompression ausmachen.
Der Schafft bietet Kompression plus Komfort. Das Gewebe ist unterschiedlich gewebt/gestrickt. Es gibt Querstreifen und Längsstreifen, die man deutlich erkennen kann, sobald die Strümpfe am Bein liegen. Der Bund ist sehr breit und besonders weich gearbeitet. Bei Kompression kamen mir, wenn ich ehrlich bin, sofort die gruseligen OP-Strümpfe in den Sinn und aus meiner Erfahrung mit den Dingern, erinnerte ich mich an unangenehme Druckstellen auf der Haut, besonders im Bundbereich. Umso überraschter war ich von dem weichen Bund der TK Stabilizing Damen Trekkingstrümpfen von Falk.
Die Strümpfe erfüllten auf den ersten Blick sofort alle Erwartungen der gewohnten Falke Qualität.
Die Passform
Die Passform insgesamt für ich als perfekt bezeichnen. Der Strumpf liegt eng an, ohne einzuengen. Allerdings sitzen sie an den Zehen doch schon sehr stramm insgesamt passen die Strümpfe in Größe 39-42 perfekt.
Die TK Stabilizing Damen Trekking Strümpfe von Falke im Einsatz
Ich habe die Strümpfe unter unterschiedlichen Bedingungen getestet.
Wetter/Temperaturen
•
Sonnenschein bis gefühlt+18°C
•
Regelung Schneeregen bis gefühlt*/-8°C
•
Sonne u. Regen im Wechsel von +18°C bis- 3°C
Outdooraktivitäten
•
Wandern
•
Powerwalking
•
Hunderunde
Kleidung
•
Lange Hose
•
Wanderschuhe
•
Alltagsschuhe
Ich wandere vorzugsweise mit meinem Hund lange Touren durch meine Heimat. Dabei führen uns unserer Wege durch Mittelgebirgslandschaften, Felder, Wälder und über Wege, Landstraßen, Pfade, Landwirtschaftswege und Querfeldein. Die Strecken gehen selten gerade und es gibt immer wieder Höhenunterschiede zu bewältigen. Dabei sind auch Touren durch das schöne Siebengebirge.
Dabei gehen wir durch Waldgebiete mit um Winter oft matschigen Untergründen.
Die Touren gehen durchschnittlich um die 10-20 km. Und dazu kommen die zusätzlichen „normalen“ Hunderunden bis zu +6 km.
Meine Powerwalking Einheiten betragen meist zwischen 8-10 km, oft lege ich aber auch bei meinen normalen Wanderungen gerne einige Powerwalking Abschnitte ein.
Da ich täglich viele Kilometer zu Fuß unterwegs bin, schmerzen die Beine und Füße am Abend an manchen Tagen doch ganz ordentlich, so dass ich auf die vielgelobten Effekte der Kompression sehr gespannt war.
Verhalten der Strümpfe in Kombination mit der Kleidung.
Während meiner Testphase war das Wetter entsprechend ungemütlich, die Temperaturen niedrig und das Wetter feucht bis nass. Daher habe ich die Strümpfe unter der langen Wanderhose getragen. Dazu die hohen Wanderschuhe.
Die wärmenden Eigenschaften der mit Merino gearbeiteten Strümpfe setzte, wie erwartet, sofort angenehm ein. Merino macht sie zu einem wunderbaren winterlichen Begleiter, aber auch bei steigender Temperatur punkten die Strümpfe mit ihren klimatischen Eigenschaften. Allerdings empfand ich die Enge bei feucht kalten Außentemperaturen doch er als weniger wärmend als bei Merinosocken ohne Kompression. Besonders wenn die Schuhe außen feucht wurden und die Temperaturen einstelligen oder sogar unter Null gingen. Da hatte ich tatsächlich kalte Füße. Auch wenn der Einsatz wenig anstrengend war oder man eine Weile draußen nur gestanden hat, kühlt der Fuß doch schnell aus. Dazu hat bestimmt die Enge der Kompression beigetragen. Im Einsatz und beim Powerwalking oder zügigen Wandertouren punktet dann aber doch die gute Qualität der Materialien.
Die Kompression des Beins war vom ersten Schritt an sehr angenehm! Allerdings empfand ich die Enge im Fußbereich zu Anfangs dagegen als etwas unangenehm. Es war sehr ungewohnt, dass die Zehen im Schuh so eng anliegen. Aber nach einer gelaufenen Strecke passt sich der Strumpf immer mehr an meine Füße an und das unangenehme Gefühl relativierte sich zunehmend.
Besonders gut gefällt mir der weiche, breite Bund der Falke Strümpfe. Der schneidet in keiner Weise ein oder hinterlässt unangenehme Abdrücke am Bein.
Die Strümpfe passen sich der Bewegung an und sitzen ganz gut, allerdings war die Enge an den Füßen für mich trotzdem etwas gewöhnungsbedürftig.
Ich kann nicht sagen, ob die Strümpfe meine Leistungsfähigkeit erhöht haben. Aber die Strümpfe haben angenehme Effekte, das steht außer Frage. Sie tragen sich sehr angenehm und auch bei wärmeren Wetter oder Anstrengung tragen sie sich sehr angenehm. Die Beine fühlen sich gut an und nicht hat eingeschnitten oder gejuckt. Die stützenden Eigenschaften waren bei besonderer Anstrengung sehr angenehm. Ich hatte auch das Gefühl, dass nach der Aktivität etwas weniger Muskelermüdung zu spüren war. Die Füße taten allerdings genau so weh, wie ohne die Strümpfe.
Mein Fazit
Die TK Stabilizing Damen Trekkingstrümpfe von Falke haben mich angenehm überrascht. Die unbestechliche Falke-Qualität spricht wie immer für sich.
Die Verarbeitung ist erste Sahne! Top Material absolut perfekt verarbeitet. Pflegeleicht, formstabil und auch das Design ist alles andere als langweilig. Das Material punktet in der Verarbeitung am Bund. Da schneidet nichts ein, er ist weich, sitzt sehr gut und es bleiben keine Druckstellen auf der Haut.
Die besonderen Eigenschaften des Merinoanteils sorgt für optimalen Wärmeausgleich, egal bei welchem Wetter. Allerdings bei feuchtem, sehr kaltem Wetter und nassen Schuhen kühlen die Füße doch mehr aus, als bei Strümpfen ohne Kompression.
Der Preis für die Strümpfe ist nicht gerade günstig. Aber ich denke die Haltbarkeit der Strümpfe gleicht diesen Nachtteil aus.
Die Strümpfe sind sehr pflegeleicht, lassen sich unproblematisch mit der Farbwäsche bei 30°C in der Waschmaschine waschen und nach der Wäsche bleiben sie in Form und trocknen schnell. Auch gibt es nach dem intensiven Einsatzzeitraum kaum Pilling Effekte wie man das in den nachfolgenden Bildern gut sehen kann:
Die Strümpfe haben für mich einen hohen Tragekomfort. Allerdings die Kompressionswirkung an den Füßen war für mich gewöhnungsbedürftig. Mit der Zeit wurde es allerdings besser, ich gewöhnte mich an das enge Gefühl und die Strümpfe passten sich besser an meine Füße an. Ich kann mir gut vorstellen, dass Personen, die unter Krampfadern leiden, einen deutlichen Vorteil von diesen Wanderstrümpfen haben werden. Aber auch ohne diese gesundheitlichen Probleme haben die Strümpfe angenehme Effekte.
Ich kann die TK Stabilizing Damen Trekkingstrümpfe ohne weiteres empfehlen.
Falke steht für Nachhaltigkeit und Qualität. Das haben sie mit den Strümpfen auf jeden Fall wieder einmal bewiesen. Ein Top Produkt für alle, die sehr viel Laufen, wandern und in der Natur unterwegs sind. Aufgrund des sehr engen Sitzes würde ich im Winter und bei ungemütlich kaltem und nassen Winterwetter ehr auf normale Merino Wandersocken zurückgreifen, da in den TK Stabilizing Damen Trekkingstrümpfen, durch die Kompressionswirkung und den damit verbundenen engen Sitz, die Füße doch schneller auskühlen. Aber bei trockenem kühlen Wetter und besonders bei Wärme und Sonnenschein gefallen sie mir dank der Kompression sehr gut.
Ich vergebe 4 Sterne für die qualitativ sehr hochwertigen und robusten Wanderstrümpfe.
Gute Stabilisierung gepaart mit hohem Tragekomfort
Vorteile
- Guter Sitz an schmalen Füßen
- Stabilisierungseigenschaften
- Sehr hoher Tragekomfort
- Wärmeregulierend
- Polsterung an bestimmten Fußzonen
- Geruchshemmend
Bewertung
Ich testete die Wandersocken Falke TK Stabilizing in der Farbe Mint über einen Zeitraum von guten 6 Wochen.
Auf der Seite des Herstellers sind die Socken noch in den Farben Rot, Schwarz und arktischem Blau erhältlich. Getestet habe ich die Falke TK Stabilizing in der Größe 39-40. Es handelt sich um halbhohe Socken, die bis zum Wadenansatz reichen.
Ich finde die Optik der Socken sehr gelungen. Der Stoff ist über den Fußspann bis hin zur Wade Mint-Grün. Am Wadenansatz sind die Socken noch mit drei grünen Ringen und einer gelben Aufschrift des Herstellers versehen. An der Ferse sowie im Zehenbereich und an der Fußsohle haben die Socken eine graue Farbe. Zudem ist auf der Fußsohle noch in roter Schrift der Hersteller, das Modell sowie die Sockengröße zu sehen. Des Weiteren wurden mehrere Strickmuster verarbeitet. Das finde ich persönlich schön, da die Socken überhaupt nicht langweilig wirken.
Die Socken bestehen zu 65 % aus Kunststoff, 28 % Schurwolle und zu 7 % aus Elastan.
Die feuchtigkeitsableitende Drei-Lagen-Konstruktion sorgt dafür, dass die Füße angenehm warm bleiben und gleichzeitig die Feuchtigkeit schnell abtransportiert wird. Dies ist besonders wichtig, um ein angenehmes Fußklima zu gewährleisten und Blasenbildung zu vermeiden.
Desweitern sind die Socken an der Ferse, den Zehenkammern sowie an der Fußsohle (Belastungszonen) gepolstert. Laut Herstellerangaben handelt es sich um eine mittlere Polsterung. Ich empfinde die Polsterung auch als sehr angenehm. Druckstellen werden so verhindert und der Tragekomfort erhöht.
Die Falke TK Stabilizing Damen Trekking Socken können in der Waschmaschine bei 30°G im Spezialschonwaschgang gewaschen werden.
Ich habe die TK Stabilizing Trekking Socken überwiegend im Alltag getragen, aber auch bei Spaziergängen und kleineren Wanderungen auf unebenen Gelände.
Beim An- und vor allen Dingen bei Ausziehen der Socken bemerkte ich schnell, dass ich minimal mehr Kraft aufwenden musste, was ich aber nicht als nachteilig beurteile. Das liegt einfach an der Kompression.
Ich war sehr erstaunt, wie gut die Trekkingsocken an meinen Füßen sitzen. Dadurch, dass die Socken speziell für Frauen konzipiert sind, ist die Passform für (meine) eher schmalen Füße perfekt.
Getragen habe ich die Socken in Lauf- und in niedrigen Wanderschuhen bei Temperaturen von ca. 3 Grad bis 10 Grad.
Der Anteil an Merinowolle sorgt für eine optimale Wärmeregulierung. Meine Füße bleiben stets warm, schwitzen aber nicht. Dank der geruchshemmenden Eigenschaften der Merinowolle können die Socken auch mehrere Tage am Stück ohne Waschen getragen werden. Ich konnte keinen schlechten Geruch feststellen.
Das Herzstück der Falke TK Stabilizing Trekking Socken sind seine Kompressionszonen. Ich merkte sofort, dass die Socken am Knöchel/Sprunggelenk, Mittelfuß und am Wadenansatz eng anliegen. Die Kompression bewirkt, dass ich ein diesen Stellen ein stabileres Gefühl im Fuß habe. Sehr gelungen finde ich, dass Falke die komplette Zehenbox nicht komprimiert hat.
So werden meine Zehen nicht „zusammengequetscht“ und bleiben „frei“. In anderen Kompressionssocken hatte ich schon mal das Gefühl gehabt, dass die Zehen zu nah beieinander lagen und ich dadurch das Gefühl hatte, dass sie zusammengezogen werden, was wiederum den Komfort sehr stark eingeschränkte. Bei den Falke TK Stabilizing Trekking Socken werden nur die Bereiche komprimiert, bei denen die Stabilisierung wirklich Sinn macht.
Stabilität am Innenknöchel und am Außenknöchel sowie des Wadenansatzes
Ich habe zum Vergleich parallel an einem Fuß Trekkingsocken ohne Stabilisierungseffekt und an dem anderen Fuß den Falke TK Stabilizing Trekking Socken angezogen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Stabilisierungseffekt so groß ist und die Falke TK Stabilizing Trekking Socken mit einem angenehmen Druck einen sehr guten Sitz am Fuß haben. Ich fühle den stärkeren Halt und dieser vermittelt für mich mehr Sicherheit beim Gehen.
Durch die Kompressionszonen kommt es zu einer Reizung der Hautrezeptoren an den Füßen. Durch die Aktivierung der Hauptrezeptoren wird die Muskelgrundspannung erhöht und fördert somit die Eigenstabilität der Fußgelenke.
Das Bewusstsein für die Fußstellung wird verbessert und die Muskeln und Gelenke tiefensensorisch aktiviert. Dies ermöglicht einen stabileren Tritt und das Risiko des Umknickens auf unebenen Gelände wird minimiert.
Durch die angebrachten grau hinterlegten Polsterzonen an Zehenkammer, Ferse und Fußsohle werden die Füße weniger belastet. Dadurch ermüden die Muskeln langsamer und bleiben länger in ihrer natürlichen Position.
Ich habe durch einen Knorpelschaden mit meinem linken Sprunggelenk immer mal wieder Probleme. Da kommen mir die Stabilizing Damen Trekking Socken von Falke sehr gelegen, da ich einen höheren Halt als in anderen Trekkingsocken verspüre.
Ich empfehle die Falke TK Stabilizing Damen Trekking Socken uneingeschränkt weiter. Die Socken haben einen guten Stabilisierungseffekt und einen sehr hohen Tragekomfort. Zudem sind sie vielseitig einsetzbar. Seien es lange Wanderungen mit verschiedenen Untergründen oder einfach so im Alltag. Auch beim Radfahren und Laufen können die Socken punkten.
Der UVP-Preis in Höhe von 29,00 € ist gerechtfertigt und spiegelt die sehr gute Qualität der Trekkingsocken weiter.
Vielfaltige, stabilisierende Socke von toller Qualität!
Vorteile
- Super angenehm zu tragen
- Hohe Kompression --> Stabilität
- Hoher Merinowollanteil
- Atmungsaktiv
- Weich
- Coole Farben
Nachteile
- Fallen eher groß aus
Bewertung
Getestet habe ich diesmal ein paar Trekkingsocken von Falke, und zwar das Modell TK Stabilizing für Damen. Dabei handelt es sich um ein paar Socken in gewohnter Falke-Qualität, die mich noch nie enttäuscht hat! Dieses Modell hat spezielle Kompressionszonen, um die Stabilität im Fußgelenk zu erhöhen.
Allgemeines
Falke hat eine breite Produktpalette an Socken zur Auswahl. Das Kürzel aus zwei Buchstaben gibt dabei den Einsatzzwecke der Socken an. Die von mir getesteten Socken sind fürs Trekking konzipiert worden.
Falke beschreibt die TK Stabilizing als Socken für unebenes Terrain, die das Risiko umzuknicken verringern können (mehr dazu später).
Getestet wurde das Modell für Frauen. Dieses ist in verschiedenen Farben und Größen verfügbar.
- Größen: 35-36, 37-38, 39-40, 41-42
- Farben: Black (Schwarz), Arctic Sky (Hellblau), Mint (eher Türkis - hier im Test), Red (Rot)
- UVP bei Falke: 29€
Material
Die Socken bestehen zu 39% aus Polypropylen, zu 28% aus Merinowolle, zu 26% aus Polyamid und zu 7% aus Elasthan Um einen stabilisierenden Effekt zu erzielen, muss die Socke fest und eng im Material sein, aber dennoch dehnbar genug zum anziehen. Diese Faktoren erklären die Materialzusammensetzung. Durch den dennoch relativ hohen Anteil an Merinowolle kommen deren Eigenschaften immer noch zum tragen.
Die Nähte sind schön flach verarbeitet und daher nicht störend auf der Haut.
Merinowolle
Wie Eingangs erwähnt bestehen die Socken zu fast 30% aus Merinowolle. Dabei handelt es sich um Wolle von bestimmten Schafen, den Merinoschafen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Wolle oder Polyester zeichnet sich diese durch einige überragende Eigenschaften aus!
- unglaublich atmungsaktiv
- antibakteriell durch ihre natürlich Struktur und Zusammensetzung --> geruchsneutral
- wärmt auch noch in feuchten Zustand
- feuchtigkeits- und temperaturregulierend (wärmende Funktion bei Kälte und kühlende Funktion bei Wärme)
- bei den meisten Menschen kratzt sie nicht
- leicht
Passform
Die Socken sind durch ihren Strick und ihre Nähte anatomisch geformt, sodass es eine linke und eine rechte Socke gibt. Zu erkennen an den Buchstaben R und L oder an der Form der Socken am Fußgewölbe. Die Socken sind jeweils innen fester gestrickt, um das natürliche Fußgewölbe zu unterstützen. Zusätzlich ist der Strick generell sehr fest und an ausgewählten Stellen verstärkt, um die stabilisierenden Eigenschaften zu haben. Außerdem haben sie eine angenehm breite Zehenbox, sodass die Zehen nicht eingeengt werden. Um Druckstellen vorzubeugen ist der Zehenbereich zusätzlich gepolstert.
Die Socken fallen etwas größer aus und Falke empfiehlt auch auf seiner Homepage bei Zwischengrößen die kleinere zu wählen.
Ich habe Schuhgröße 41/ 41.5, trage in meinen Socken aber 39-40, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass diese immer noch groß genug sind und die größere Größe bei mir teils zu locker sitzt, was zu Reibungen und Blasen führt (führen kann).
Tragekomfort und Funktionalität
Die Socken sind (wie bereits erwähnt) an den besonders druckgefährdeten Stellen besonders verstärkt bzw. dicker und weicher gestrickt. Falke spricht hier von einer "blister protection". Dazu gehören der Zehenbereich,
die Ferse
und das (innere) Fußgewölbe.
Außerdem ist der Stoff so verstrickt, dass sogenannte AirChannels entstehen. In Kombination mit den atmungsaktiven Eigenschaften der Merinowolle wird so ein sehr angenehmes Fußklima gewährleistet. Beim Joggen sind mir die Socken auch in normalen Laufschuhen bei Temperaturen um die 0 Grad ausreichend warm. Beim Wandern hängt es stark von der Schuhwahl ab. Solle doch mal Wasser in die Schuhe gelangen und die Socken nass werden ist das nicht schlimm, da die Merinowolle auch noch wärmt, wenn die Socken nass sind. Solange man in Bewegung bleibt, hat man kein Problem mit kalten Füßen! Das ist gerade bei dem aktuellen Wetter super praktisch.
Eine oben erwähnte Eigenschaft von Merinowolle ist die Geruchsneutralität, welche ich für die Socken auf jeden Fall unterschreiben kann. Auch nach langen Läufen oder ausgedehnten Wanderungen stinken die Socken nicht.
Stabilizing
Man spürt bereits beim Anziehen der Socke, dass diese besonders (eng) gestrickt ist. Natürlich von den stabilisierenden Eigenschaften nicht zu vergleichen mit einer Bandage oder Schiene, aber der Fuß wird auf jeden Fall durch die Socken unterstützt. Gerade bei Trailläufen finde ich das sehr praktisch. Ebenfalls hilfreich bei Wanderungen, bei denen ich nicht die hohen Stiefel trage, aber trotzdem etwas mehr Support möchte.
Fazit
Das Fußklima ist toll, die Socken unterstützen mein Fußgelenk und wärmen auch noch wenn sie nass sind.
Sie können sowohl beim Wandern als auch beim Trailrunning und im Alltag eingesetzt werden und sind daher super vielfältig.
Außerdem finde ich die Farbgebung echt schick.
Der Preis mag vielleicht ein Wehmutstropfen sein, er lohnt sich aber :)
Top Stabilisierungsunterstützung für Lauf, Skating & Wandern
Vorteile
- Kompression am Mittelbein, Sprunggelenk und Waden
- Stabilisierungsunterstützung
- Schöne Farbkombis
- Gute Qualität
Bewertung
Produktbewertung: FALKE TK Stabilizing Damen Trekking Socken
Ich habe diese Socken bei verschiedenen Aktivitäten getragen, darunter Wandern, Laufen und Schneetouren im Herbst und Winter. Die Erfahrungen beruhen auf ca. 6 Wochen sehr regelmäßige Benutzung.
Allgemeines
Die FALKE TK Stabilizing Damen Trekking Socken haben sich als hervorragende Begleiter für Outdoor-Aktivitäten erwiesen. Sie sind dünn und angenehm zu tragen, was sie ideal für lange Touren macht bzw. auch wenn ich im Schuh (Laufschuh) nicht allzuviel Platz habe und dicke Socken vermeiden wollte.
Einsatzbereiche
Diese Socken sind perfekt geeignet für warme und kalte Temperaturen. Ich fühlte hervorragenden Tragekomfort. Im Winter war ich bis ca. Minus 5 Grad damit unterwegs... da hat es noch gut ausgereicht, bei noch kälteren Temperaturen würde ich auf die Wool Socken von Falke umsteigen (Bewertung dazu auch vorhanden).
Großteils hatte ich sie zwischen 2 Grad bis 10 Grad in Verwendung (aktueller Testzeitraum November/Dezember).
Nach dem jetzigen Dezember Schneefall, wurden sie auch meine Lieblingssocken beim Skaten/Langlaufen, denn hier ist die Belastung im Sprunggelenk und im Fußgewölbe besonders hoch und auch im Skatingschuh ist nicht allzuviel Platz, dadurch ist hier ein perfekter Sitz gegeben und die Kompressionsunterstützung ist gerade bei dieser Sportart auch sehr hilfreich!
Material und Konstruktion
Die Socken bestehen aus einer Mischung aus Polypropylen, Schurwolle und Polyamid
Stabilisierung und ihre Vorteile
Kompressionszonen: Die Socken sind mit speziellen Kompressionszonen ausgestattet, die das Risiko des Umknickens und Verstauchungen beim Wandern auf unebenem Gelände minimieren. Beim reinschlüpfen ist dies durchaus eng, aber die Funktionalität steht nunmal im Vordergrund! ;-)
Diese Kompressionszonen unterstützen die Muskulatur und verbessern die Stabilität des Fußes. Ich habe das tatsächlich als sehr angenehm und unterstützend gefunden, beim Bergablaufen aber auch auf der Ebene war es für mich bemerkbar. Bergauf habe ich es jetzt nicht so wahrgenommen.
Schnellere Reaktionsfähigkeit: Die Kompressionszonen reizen die Rezeptoren in den Füßen, was zu einer schnelleren Reaktion auf Fehlstellungen führt. Dies kann besonders hilfreich sein, um Verletzungen zu vermeiden und das Gleichgewicht zu verbessern. Nachdem ich schonmal einen Bänderriss beim Sprunggelenk erlitt, merke ich noch eine minimale Schwäche im Sprunggelenk und durch diese Unterstützung, bin ich durchaus selbstbewusster und verliere die "Grundangst" die sonst immer etwas in mir steckt.
Verbesserte Tragekomfort: Durch die optimale Passform und die mittelstarke Polsterung bieten die Socken top Tragekomfort für längere Sport-Aktivitäten. Ich merkte, dass eine Art Ermüdung reduziert wurde und eine bessere Leistung über längere Zeiträume bemerkbar waren. Damit hätte ich ehrlicherweise nicht gerechnet.
Wärmeregulierung: Die Merinowollmischung sorgt für eine gute Wärmeregulierung und hält die Füße warm, selbst bei niedrigen Temperaturen. Dies ist mir besonders wichtig gerade jetzt bei Schneetouren im Herbst und Winter. Aber auch im Frühling und Sommer werde ich sie benutzen.
Geruchshemmung: Die Socken sind geruchshemmend, was besonders praktisch ist, wenn man lange unterwegs ist . Um das Material etwas zu schonen, habe ich sie manchmal 2x hintereinander getragen, denn es war kaum ein Geruch bemerkbar.
Zusammenfassung
Ich möchte nochmal die für mich und ich glaube auch für alle Sportlerinnen die wichtigsten Eigenschaften zusammenfassen: Die Socken bieten durch ihre Stabilisierungseigenschaften eine verbesserte Sicherheit und Komfort. Die Kompressionszonen unterstützen die Muskulatur, verbessern die Stabilität und reduzieren das Verletzungsrisiko. Zusätzlich sorgen die geruchshemmenden und wärmeregulierenden Eigenschaften für ein angenehmes Tragegefühl bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten, auch wenn man mal etwas weniger Gepäck dabei hat (Hüttentouren) und sie dann 2 mal tragen möchte/muss ;-)
Stabilität + Komfort vereint, aber mangelhafte Verarbeitung
Vorteile
- Stabilisierung des Fußes dank Kompressionszonen
- Hoher Tragekomfort durch anatomische Passform
- Atmungsaktive Merinowollmischung
- Formstabilität, auch nach häufiger Nutzung
- Auf Linke und rechte Anatomie zugeschnitten
Nachteile
- Verarbeitung
Bewertung
Die „TK Stabilizing Damen Trekking-Socken“ von Falke versprechen, Wander- und Trekkingsocken zu sein, die durch zusätzliche Stabilität und damit auch Sicherheit überzeugen. Ich habe die Socken in den letzten drei Wochen im Alltag und bei kleineren Wanderungen getestet. Für ausgiebige Trekkingtouren war es leider die falsche Jahreszeit. Hier ist ein kurzer Steckbrief zu den Socken:
- Sockenkategorie: TK – Trekking
- Verfügbare Größen: 35-36 / 37-38 / 39-40 (getestetes Modell) / 41-42
- Damenmodell
- Verfügbare Farben: Schwarz, Blau, Mint (getestetes Modell), Rot
- Preis: UVP 29 Euro
- Höhe: Mittlere Höhe
Infos vom Hersteller – Technologie zur Stabilität und Unterstützung
"Die FALKE TK Stabilizing Socken nutzen eine ausgeklügelte Stabilisierungstechnologie, die durch gezielte Kompressionszonen im Knöchelbereich umgesetzt wird. Diese Kompressionszonen üben leichten Druck auf den Fuß aus, wodurch die Tiefensensibilität und das Bewusstsein für die Fußstellung verbessert werden. Dies kann das Risiko von Umknickverletzungen verringern, indem der Träger zu einer stabileren Fußhaltung angeregt wird.
Die Stabilisierungstechnik wird durch Verstärkungen im Mittelfußbereich und eine gepolsterte Konstruktion unterstützt. Diese Elemente sorgen dafür, dass der Fuß bei Belastung in seiner natürlichen Position bleibt und die Muskeln langsamer ermüden. Die leichte Kompression stimuliert die Rezeptoren im Fuß und sorgt für eine präzisere Kontrolle der Bewegung, was besonders bei Wanderungen auf unebenem Gelände hilfreich ist."
Meine Erfahrungen
Ähnliche Socken mit vergleichbaren Technologien habe ich früher beim Fußballspielen verwendet, da ich häufig Probleme mit dem Sprunggelenk hatte. Dass es solche Socken auch für das Wandern und Trekking gibt, war mir neu, und ich habe sie daher gerne getestet.
Die Kompression und Unterstützung sind nicht vergleichbar mit meinen Fußballstrümpfen, aber dennoch ausreichend für die beim Wandern auftretenden Bewegungen. Da dort natürlich auch viel weniger Kräfte auftreten. Der stabilisierende Effekt ist spürbar, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Vor allem im unwegsamen Gelände und bei niedrigen Schuhen merkt man die Unterstützung der Socken.
Richtig sichtbare Kompressionszonen gibt es jedoch nicht, und es handelt sich auch nicht um klassische Kompressionssocken. Diese Technologie von Falke macht die Socken zu einer guten Wahl für Bergwanderungen und anspruchsvolle Trails, bei denen zusätzliche Unterstützung im Knöchelbereich benötigt wird. Sie bieten zuverlässigen Halt, ohne den Komfort zu beeinträchtigen – besonders für Menschen mit früheren Knöchelverletzungen, die keine sperrigen Stützsocken tragen möchten.
Materialien
Die TK Stabilizing Socken bestehen aus einer sehr angenehmen Merinowollmischung. Merinowolle ist bekannt für ihre temperaturregulierenden Eigenschaften: Sie hält die Füße warm, wenn es kalt ist, und kühlt sie, wenn es wärmer wird. Mir war definitiv nie kalt in diesen Socken, auch nicht abends am Glühweinstand. 😊
Zudem ist Merinowolle von Natur aus geruchsneutralisierend, was ein Pluspunkt für längere Trekkingtouren ist. In Kombination mit synthetischen Fasern sorgt die Materialmischung für ein optimales Feuchtigkeitsmanagement und schnelle Trocknung. Auf der Sohle befinden sich zusätzlich längs verlaufende Luftschlitze, die das Klima an der Fußsohle unterstützen.
Komfort und Passform
Die anatomische Passform, die zwischen linkem und rechtem Fuß unterscheidet, ermöglicht eine ideale Anpassung an den individuellen Fuß. Dies verhindert Blasenbildung und sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Fußfläche.
Die mittlere Polsterung an Ferse, Zehen und Ballen bietet zusätzlichen Komfort, ohne das Schuhgefühl zu beeinträchtigen. Dadurch bleiben Wanderer auch auf längeren Strecken angenehm unterwegs. Besonders positiv finde ich den elastischen Rand unter dem Saum (im Bild ein weißer Streifen), der wahrscheinlich zusätzlich dafür sorgt, dass die Socken an Ort und Stelle bleiben.
Ich schätze die Formbeständigkeit der Socken, selbst nach mehreren Waschgängen blieb diese erhalten. Die stabilisierenden Zonen erfüllten auch nach sieben Waschgängen noch ihre Funktion. Allerdings musste ich feststellen, dass die graue Wolle schon nach kurzer Zeit zu fransen begann.
Dies sehe ich nicht als großes Manko, da es eine typische Eigenschaft von Wolle ist. Im Gegensatz dazu lösten sich jedoch einige Woll- und Gummifäden auf der Innenseite. Diese lösten sich immer mehr Dies empfinde ich als Hinweis auf eine mangelhafte Qualität und unsorgfältige Verarbeitung, was oft ein Zeichen für geringe Langlebigkeit ist. Hier wird die Zukunft zeigen, wie lange die Socken wirklich halten.
Fazit
Die FALKE TK Stabilizing Damen Trekking-Socken bieten eine einzigartige Kombination aus Stabilität und Komfort, die besonders für Wanderer und Trekking-Enthusiasten interessant ist, die Wert auf Schutz und Funktionalität legen. Die durchdachte Technologie der Kompressionszonen wird jedoch etwas durch die in meinen Augen mangelhafte Verarbeitung überschattet.