Foto:Cimalp
Ratgeber

Sportbrillen im Test 2025

07.03.2025

Beim Kauf einer Sportbrille gibt es einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest, um optimalen Schutz und Komfort für deine Augen zu gewährleisten und auch bei extremen Lichtverhältnissen deinen Outdoorsport möglichst sicher ausüben zu können.

Wir haben die von der Outdoor-Community als sehr gut bis gut getestete Stirnlampen verschiedener Preisklassen für dich zusammengestellt. Alle ausführlichen Testberichte kannst du nachlesen, indem du unten auf die entsprechende Sportbrille klickst. Finde mithilfe der Community die richtige Sportbrille für dich.

► Unsere Tests findest du am Ende des Artikels.

Welche Features sind für Sportbrillen entscheidend?

  • Zunächst einmal ist die Passform und der Tragekomfort entscheidend. Deine Brille sollte gut sitzen und auch bei Bewegung nicht verrutschen. Achte darauf, dass die Bügel einen leichten Druck ausüben, ohne zu drücken. 
     
  • Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bruchsicherheit. Die Gläser sollten aus bruchsicherem Material wie Polycarbonat bestehen, um Verletzungen zu vermeiden. Besonders wichtig ist auch ein 100%iger UV-Schutz, um deine Augen vor schädlicher Strahlung zu schützen. 
     
Sportbrillen online kaufen
► Sportbrillen für jede Sportart bekommst du bei Bergzeit.
  • Je nach Sportart und Lichtverhältnissen können unterschiedliche Tönungen sinnvoll sein. Verspiegelte Gläser sind weniger empfehlenswert, da sie leicht verkratzen. Eine gute Belüftung verhindert das Beschlagen der Gläser und sorgt für klare Sicht. 
     
  • Bei manchen Modellen können die Gläser ausgetauscht werden, was praktisch ist, wenn sie beschädigt werden oder du verschiedene Tönungen benötigst. Je nach Sportart können zusätzliche Eigenschaften wichtig sein, wie zum Beispiel wasserabweisende Beschichtungen für Wassersportarten oder besonders stabile Rahmen für Kontaktsportarten. Siehe Absatz unten.
Beste Sportbrillen im Test 2025
Die richtige Tönung der Gläser deiner Sportbrille ist ausschlaggebend für eine gute Sicht bei extremen Lichtverhältnissen. Foto: Canva.

Wieso brauchen Sportbrillen UV-Schutz?

Jeder Outdoorsport findet draußen statt und deine Augen sind den Sonnenstrahlen ausgesetzt. UV-Schutz ist bei Sportbrillen besonders wichtig, weil er deine Augen vor den schädlichen Auswirkungen der ultravioletten (UV) Strahlung der Sonne schützt. Langfristige UV-Exposition kann zu ernsthaften Augenschäden führen, wie zum Beispiel Katarakten (Grauer Star), Makuladegeneration und sogar zu Hornhautverbrennungen.

Sportbrillen online kaufen
► Laufen, Trailrunning, Bike oder Ski - bei Decathlon findest du für jede Sportart ein Brille zum Bestpreis.

UV-Strahlen können die Netzhaut schädigen, was zu Sehverlust führen kann. Ein guter UV-Schutz hilft, diese Schäden zu verhindern und schützt deine Augen vor Reizungen, die zu Rötungen, Tränenfluss und einem unangenehmen Gefühl führen können. Eine Sportbrille mit UV-Schutz kann diese Symptome lindern und gleichzeitig deine Sicht verbessern, indem sie Blendung reduziert und Kontraste verstärkt. Das ist besonders bei Outdoor-Sportarten hilfreich.

Regelmäßiger Schutz vor UV-Strahlen trägt zur langfristigen Gesundheit deiner Augen bei und hilft, altersbedingten Sehproblemen vorzubeugen. Indem du auf einen guten UV-Schutz achtest, sorgst du dafür, dass deine Augen auch bei intensiver Sonneneinstrahlung bestens geschützt sind.

Beste Tests Sportbrillen 2025
Eine Sportbrille schützt vor allem deine Augen. Besser Sicht bedeutet aber auch sicherere Fortbewegung. Foto: Canva.

Sportbrillen: Welche Features machen für welche Sportart Sinn?

Beim Radfahren ist es wichtig, dass deine Brille eine eng anliegende Passform und gute Belüftung hat, um das Beschlagen der Gläser zu verhindern. Sie sollte Schutz vor Wind, Insekten und Staub bieten. Viele Modelle haben austauschbare Gläser, die sich an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpassen lassen.

Für Wassersportarten sind wasserabweisende Brillen ideal, da sie Wasser abweisen und klare Sicht gewährleisten. Polarisierte Gläser reduzieren Blendungen durch Reflexionen im bzw. durch Wasser. Ein sicherer Sitz ist ebenfalls wichtig, oft durch ein Band oder spezielle Bügel gewährleistet.

Sportbrille online kaufen
► Spezialbrillen fürs Klettern, Bergsteigen, Laufen, aber auch Multisportbrillen in großer Auswahl bei den Bergfreunden finden.

Beim Laufen sind leichte Brillen besonders angenehm zu tragen. Sie sollten rutschfeste Nasenpads und Bügel haben, um auch bei Bewegung sicher zu sitzen. Ein hoher UV-Schutz ist essenziell, um deine Augen vor Sonneneinstrahlung zu schützen.

Sonnenbrillen zum Wandern müssen robust und widerstandsfähig gegen Stöße und Kratzer sein. Zusätzlicher Seitenschutz schützt deine Augen vor seitlich einfallendem Licht und Insekten. Vielseitige Modelle mit photochromen Gläsern sind ideal für wechselnde Lichtverhältnisse.

Beim Bergsteigen ist extremer UV-Schutz besonders wichtig, da die UV-Strahlung in großen Höhen intensiver ist. Polarisierte und photochrome Gläser passen sich wechselnden Lichtverhältnissen an und reduzieren Blendungen durch Schnee. Die Brillen sollten besonders robust und widerstandsfähig gegen extreme Bedingungen sein.

* * * * *

Unsere Tester:innen (ProduktScouts) haben diese Sportbrillen selbst getestet. Sie sind Mitglieder von OUTSIDEstories, der großen Outdoor-Community im Netz.

Du bist auch begeisterte/r Outdoor-Sportler:in und interessiert an Innovationen für deine Ausrüstung? Dann bewirb dich für unser ProduktScout-Team

Lies ihre Tests, indem du unten auf das Bild der jeweiligen Stirnlampe klickst.

*****

12 beste Sportbrillen im Test

Sportbrillen im Test 2025