17.03.2025
Die erste BIKE FILM TOUR dürfte ein Muss für alle Fahrradenthusiasten sein! Die neue Filmreihe präsentiert die herausragendsten Bike-Filme der Saison auf der großen Leinwand und kombiniert epische Fahrabenteuer, packende Wettkämpfe und den Alltag auf zwei Rädern mit fesselnden Erzählungen, beeindruckenden Athlet:innen und atemberaubender Kameraführung.
Von spektakulären Downhill-Rennen bis hin zu inspirierenden Bikepacking-Touren – die Bike Film Tour bietet eine breite Palette an Filmen, die die Leidenschaft für das Radfahren in all ihren Facetten zelebrieren. Die Zuschauer:innen können sich auf spannende 120 Minuten voller beeindruckender Geschichten freuen, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und motivieren.
Die BIKE FILM TOUR Season 1 startet im März 2025 und macht in verschiedenen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Halt.
GEWINNSPIEL:
Zusammen mit dem Veranstalter verlosen wir Kinokarten zu einer der Vorstellungen der BIKE FILM TOUR Season 1.
► Mehr dazu weiter unten im Text.
BIKE FILM TOUR Season 1: Transcontinental. 4.000 Kilometer durch Europa
4.000 Kilometer auf dem Fahrrad quer durch Europa – ohne Unterstützung. Das ist das Transcontinental Race (TCR).
Im Sommer 2024 feiert das Rennen sein zehnjähriges Jubiläum, mit einem Start in Roubaix und einem Ziel in Istanbul. Unter den 302 Ultracycling-Athlet:innen sind auch Jana Kesenheimer und Joschka Völkel. Eine Woche lang werden sie fast ununterbrochen auf dem Rad sitzen und ihre Konkurrent:innen kaum zu Gesicht bekommen. Denn beim TCR fährt jede:r für sich allein und abgesehen von einigen obligatorischen Checkpoints können alle Fahrer:innen ihre Route frei wählen.

Für Joschka ist es das erste Rennen dieser Art; Jana dagegen hat mehr Erfahrung und strebt einen Platz auf dem Siegertreppchen an. Doch das Rennen ist lang und niemand weiß, was unterwegs alles passieren kann.
Das Transcontinental Race ist bekannt für seine extremen Herausforderungen und die atemberaubenden Landschaften, die die Fahrer:innen durchqueren. Von den Kopfsteinpflastern in Roubaix bis zu den Bergen des Balkans und den geschäftigen Straßen Istanbuls – jede Etappe stellt die Athlet:innen vor neue Prüfungen.

Jana Kesenheimer, die bereits mehrere Ultracycling-Rennen erfolgreich absolviert hat, ist fest entschlossen, ihre Erfahrung und Ausdauer zu nutzen, um ganz vorne mitzufahren. Joschka Völkel hingegen betritt Neuland und sieht das Rennen als eine Möglichkeit, seine Grenzen zu testen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das TCR ist nicht nur ein Wettkampf gegen andere, sondern auch gegen sich selbst. Die Fahrer:innen müssen sich auf ihre eigene Stärke und Entschlossenheit verlassen, um die Strapazen der langen Strecke zu bewältigen. Es ist ein Rennen, das nicht nur körperliche, sondern auch mentale Ausdauer erfordert.
Kurzprofil:
- Länge: 33 min
- Regie: Stephan Wieser
- Protagonisten: Jana Kesenheimer, Joschka Völkel
- Produktion: 2024, Deutschland, HelliVentures Filmproduktion

BIKE FILM TOUR Season 1: This is my Moment. Ein Eritrer bei der Tour den France
Biniam Girmay hat Geschichte geschrieben, indem er als erster schwarzer Rennradfahrer das grüne Trikot bei der Tour de France gewonnen hat – ein bemerkenswerter Erfolg in einer Sportart, die nach wie vor von weißen Athleten dominiert wird.

Die Dokumentation "This is my Moment" begleitet das außergewöhnliche Talent aus Eritrea auf seinem Weg in die Elite des internationalen Radsports und bietet faszinierende Einblicke in das Leben des Profis zwischen intensiven Trainingseinheiten, spannenden Rennen und familiären Verpflichtungen.
Seine Reise beginnt mit den ersten sportlichen Erfolgen in Afrika. Besonders hervorzuheben ist sein dreifacher Sieg bei den Junioren-Afrikameisterschaften 2018, wo er im Straßenrennen, Einzelzeitfahren und Mannschaftszeitfahren triumphierte. Ein entscheidender Schritt in seiner Karriere war der mehrmonatige Aufenthalt in einem Trainingscamp für Nachwuchsfahrer in der Schweiz, wo er seine Fähigkeiten weiterentwickelte und wertvolle Erfahrungen sammelte.

Der Höhepunkt seiner frühen Karriere war der Moment, als er seinen ersten Vertrag bei einem europäischen Profiteam unterschrieb und schließlich seine erste Etappe bei einer Grand Tour gewann. Bei der Tour de France 2024 sicherte er sich nicht nur das grüne Trikot, sondern gewann auch drei Etappen, darunter die prestigeträchtige dritte Etappe in Turin.
Girmays Erfolg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein bedeutender Schritt für die Repräsentation und Vielfalt im Radsport. Seine Geschichte inspiriert viele junge Athleten weltweit und zeigt, dass mit harter Arbeit und Entschlossenheit alles möglich ist.

Kurzprofil:
- Protagonist: Biniam Girmay
- Produktion: 2024

BIKE FILM TOUR Season 1: Building the Buffalo. Ein Rad für Afrika

World Bicycle Relief hat mit dem Buffalo Bicycle ein besonders widerstandsfähiges Fahrrad für die Herausforderungen in Ländern des Globalen Südens entwickelt. Die NGO plant, bis 2025 eine Million dieser Fahrräder auszuliefern, um die Mobilität von bis zu fünf Millionen Menschen zu verbessern.

Die Dokumentation "Building the Buffalo" beleuchtet die Entstehungsgeschichte dieses einzigartigen Fahrrads. Sie gibt Einblicke in die Erfahrungen der Testfahrer:innen aus Kenia und die Arbeit der Ingenieur:innen aus den USA, die gemeinsam daran arbeiten, das Buffalo Bicycle noch besser an die rauen Bedingungen vor Ort anzupassen.

Ziel ist es, dass noch mehr Kinder sicher zur Schule fahren können und der Zugang zu Arbeitsplätzen, der Transport von Waren sowie die Gesundheitsversorgung in strukturschwachen Regionen erleichtert wird.
Kurzprofil:
- Regie: Travis Rummel
- Protagonisten: Jackton Acholla, FK Day, Stan Day, Maureen Kolenyo Mercy Manning, Alloys Odera, David Osiro, Chris Raymo, Andy Samways
- Produktion: Felt Soul Media, 2023, USA

BIKE FILM TOUR Season 1: Upcycling. E-Biken zwischen Tradition und Fortschritt
Nach vielen Jahren voller aufregender Mountainbike-Abenteuer auf verschiedenen Kontinenten hat Harald Philipp beschlossen, nicht mehr ständig seine Grenzen auszutesten, sondern endlich einen festen Ort zu finden, an dem er sich niederlassen kann.

In den malerischen italienischen Seealpen hat er diesen Ort gefunden. Hier hat er die Möglichkeit, sowohl sein Zuhause als auch die umliegenden Trails nach seinen eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Mit seinem E-Mountainbike erkundet er neue Up- und Downhill-Herausforderungen und befreit überwucherte, fast vergessene Wege, die seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt wurden. Diese Arbeit wird von den Einheimischen sehr geschätzt, auch wenn Harald für sie immer „der Deutsche“ bleiben wird.

Haralds Engagement geht jedoch über das bloße Freischneiden von Wegen hinaus. Er hat sich auch der Förderung des Mountainbikens in der Region verschrieben und organisiert regelmäßig Workshops und Touren für Einheimische und Besucher. Seine Leidenschaft und sein Wissen haben ihm nicht nur Respekt, sondern auch viele neue Freunde eingebracht.
Seine Geschichte zeigt, dass es manchmal nicht darum geht, immer neue Grenzen zu überschreiten, sondern einen Ort zu finden, an dem man wirklich zu Hause ist und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben kann.
Kurzprofil:
- Länge: 21 Min
- Regie: Juni Thalmann
- Protagonist: Harald Philipp
- Produktion: 2024, Deutschland und Italien, c:dub films

BIKE FILM TOUR Season 1: How to Make a Sick Edit? Oder wie man einen Bikefilm dreht
Du möchtest deinen ersten Mountainbike-Film drehen, bist aber unsicher, wie du anfangen sollst? Keine Sorge!

"How to Make a Sick Edit" ist die perfekte Anleitung für alle, die sich in der Welt des Mountainbike-Filmemachens ausprobieren möchten. Dieser Kurzfilm bietet eine Fülle an wertvollen Tipps zur Bildgestaltung und gibt dir praktische Ratschläge zur Auswahl von Themen und Musik.
Unser Fazit: Absolut empfehlenswert für alle angehenden Filmemacher:innen und Mountainbike-Enthusiasten!

Falls du noch mehr Inspiration suchst, kannst du dir auch Tutorials auf YouTube ansehen, wie zum Beispiel "How To Make A Sick Edit" von Mahalo my Dude oder detaillierte Anleitungen zur Videobearbeitung mit DaVinci Resolve. Diese Ressourcen bieten zusätzliche Einblicke und Techniken, um deinen Film auf das nächste Level zu bringen.

BIKE FILM TOUR Season 1: Anytime - Swiss Segment
Fähigkeiten, Nervenkitzel und Gänsehaut: In "Anytime – Swiss Segment" stellen Lucy von Eesteren, Vinny Armstrong, Harriet Burbidge-Smith und Patricia Druwen die fünf Freeride-Strecken des Bike Kingdom Park Lenzerheide auf die Probe.

Diese beeindruckende Dokumentation zeigt die vier talentierten Fahrerinnen, wie sie die Downhill-Qualität der Trails testen und dabei ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Zuschauer können sich auf packende Freeride-Action freuen, präsentiert von einem rein weiblichen Team.

Neben den atemberaubenden Abfahrten bietet der Film auch Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Freeride-Sports. Die Fahrerinnen teilen ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen, was den Film zu einem inspirierenden Erlebnis macht. Unterstützt wird das Projekt von Red Bull und Anthill Films, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Grenzen des Mountainbike-Sports neu zu definieren.
GEWINNSPIEL BIKE FILM TOUR Season 1
Zusammen mit der International BIKE FILM TOUR Season 1 verlosen wir 3 x 2 Eintrittskarten zu folgenden Vorstellungen:
06. April 2025, Köln, 20:00 Uhr, Cinenova (Einsendeschluss: 23. März)
28. April 2025, München, 20:00 Uhr, Rio-Filmpalast (Einsendeschluss: 20. April)
09. Mai 2025, Berlin, 20:00 Uhr, Delphi Filmpalast (Einsendeschluss: 20. April)
► Um an der Verlosung teilzunehmen hast du drei Möglichkeiten:
1. Beantworte die Frage hinter diesem Link richtig:
"Aus welchen Land stammt der Radrennfahrer Biniam Girmay"?
(Kleiner Tipp: Lies den Artikel auf dieser Seite aufmerksam durch.)
oder / und (erhöhe deine Gewinnchance)
2. Teile unseren Instagram-Post als Story auf deinem Instagram-Account
oder/und (erhöhe deine Gewinnchance)
3. Gib unserem Instagram-Post zum Gewinnspiel dein Like und markiere im Kommentar, wen du ins Kino mitnehmen möchtest (sobald online).
Teilnahmebedingungen:
Einsendeschluss für Köln ist der 23. März, 23:59 Uhr, für München und Berlin der 20. April 2025. Gewinnen können User aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter der International BIKE FILM TOUR und OUTSIDEstories müssen leider draußen bleiben. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen. Mehr Formales zu den vollständigen Teilnahmebedingungen findest du hier.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können