Im test

Test: FALKE TK1 Adventure Wool - Wandersocken, Herren

FALKE TK1 Adventure Wool - Wandersocken, Herren
Sehr warme und bequeme Socken für kalte Temperaturen
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • Hoher Tragekomfort
  • Extra starke Polsterung
  • Anatomische Passform
  • Hohe Wärmeisolation
  • Schneller Feuchtigkeitstransport

Bewertung

Mir wurden von OutsideStories die TK! Adventure Wool Socken von Falke zum Testen zur Verfügung gestellt und ich möchte hier von meinen Erfahrungen mit dem Produkt berichten.

Eigenschaften:

  • 70 % Merinowolle, 30 % Polyamid
  • 3-Lagen-Konstruktion
  • Anatomisch angepasste Passform
  • Extra starke Polsterung
  • Strumpflänge: Wade

Die TK1 Socken sind speziell für die kalte Jahreszeit konzipiert und das merkt man auch, wenn man sie das erste Mal in der Hand hat. Sie fühlen sich sehr dick an, ohne dabei aber schwer oder unförmig zu wirken. Schon bei einem ersten Test zu Hause ist mir sofort aufgefallen, wie angenehm die Socken am Fuß sitzen. Durch den anatomisch angepassten Schnitt für die beiden Füße sitzen die Socken sofort, ohne sich zu verdrehen oder zu rutschen.

von oben   von unten

Durch die Verwendung von 70 % Merinowolle haben die Socken hervorragende Eigenschaften. Einerseits sorgt die Wolle für Atmungsaktivität und Feuchtigkeitstransport nach außen. Außerdem wärmt sie (auch noch im feuchten Zustand) zuverlässig bei kalten Temperaturen und hemmt die Geruchsentwicklung, wenn die Füße doch mal anfangen zu schwitzen. Der Polyamid Anteil ist beigemischt, um den Socken Form zu geben und diese auch nach mehreren Verwendungen und Waschgängen noch zu halten. Außerdem sorgt er für eine schnelle Trocknung.

Die Socken sind speziell an der Sohle, im Zehenbereich und an der Ferse besonders gepolstert. Also genau die Bereiche, die im Kontakt mit dem Wanderstiefel sind und wo es unter Umständen zu Druckstellen oder Reibung kommen kann. Das Material ist hier nochmal etwas dicker als beim Rest der Strümpfe, was den Tragekomfort wirklich erhöht. Auch in hohen Wanderschuhen wirkt die Polsterung noch, da sie im Fersenbereich bis zum Knöchel hochreicht.

von der Seite

Ich habe die Socken bei winterlichen Temperaturen in den letzten Wochen recht viel getragen und sie sowohl in Wanderstiefeln als auch in Gummistiefeln getestet. Dabei sind mir einige Dinge aufgefallen. Als erstes natürlich die hervorragende Wärmeisolation: Selbst bei der Jagd war es kein Problem bei Minusgraden mehrere Stunden ruhig im Wald zu sitzen, die Füße blieben warm. Selbst in Gummistiefeln hatte ich im Wald auch abseits von Wegen im sehr guten Halt in den Schuhen und auch wenn Socken bereits etwas feucht vom Schweiß waren, habe ich nie in den Socken gerutscht.

Auch den Tragekomfort möchte ich noch einmal hervorheben. Ich habe die Socken innerhalb von kurzer Zeit auch sehr gerne zu Hause getragen, sozusagen als Hausschuh-Ersatz. Natürlich ist das nicht der eigentlich Einsatzzweck, spricht aber denke ich für die gute Qualität.

Man muss natürlich erwähnen, dass die Socken durch die starke Polsterung etwas dicker auftragen als vielleicht manch andere Wandersocken. Schuhe, die sowieso schon eng sitzen, könnten dadurch unter Umständen zu eng werden. Das sollte man beim Kauf unbedingt beachten!

getragen

Die Socken kosten beim Hersteller 30 €. Für Trekkingsocken befindet sich das eher im oberen Preissegment, allerdings sind Wandersocken einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für längere oder anspruchsvolle Wanderungen und ich finde den Preis angesichts der gebotenen Qualität absolut fair.

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    1
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Top Merinosocken für kalte und anspruchsvolle Touren
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • Sehr warm
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Hoher Merinoanteil
  • Geruchshemmende Eigenschaften

Bewertung

Die Socken aus dem Hause Falke waren auf meinem Blog schon öfter ein Thema. Jedes Modell von dieser Marke hat einen durchwegs positiven Eindruck bei mir hinterlassen. Dieses Mal habe ich zwei Socken zum Testen erhalten: einmal die TK1 Wool, welche in diesem Testbericht behandelt werden, und die TK2 Wool, welche im nächsten Bericht vorgestellt werden.

Insgesamt bietet Falke unterschiedlichste Modelle für verschiedene Einsatzzwecke an. Die hier getesteten Wool-Modelle sind allesamt für den winterlichen Einsatz konzipiert und unterscheiden sich insofern, dass die TK2 für einfaches Gelände und Mid-Schuhe geeignet ist, während die TK1 für hohe Bergschuhe und anspruchsvolleres Gelände konzipiert wurde. Wie gut sich die TK1 im Test schlagen konnte, erfahrt ihr hier nach den technischen Daten:

  • Geschlecht:
  • Herren
  • Strumpflänge:
  • Wade
  • Polsterung:
  • extra stark
  • Passform:
  • anatomisch
  • Sohle:
  • normal

Materialzusammensetzung:

  • 70 % Schurwolle
  • 30 % Polyamid

Falke TK1 Adventure Wool

Falke TK1 Adventure Wool

Erster Eindruck

Beim Auspacken fällt sofort auf, dass die TK1 Adventure Wool Trekking-Socken für kalte Bedingungen konzipiert sind. Sie fallen deutlich dicker aus als klassische Trekkingsocken. Dies lässt auch schon auf eine hervorragende Dämpfung schließen.

Dadurch, dass die Socken für den rechten und linken Fuß separat angepasst sind, wird eine ideale Passform gewährleistet. Das Anziehen geht ganz einfach, und die Socken bleiben sehr angenehm und passgenau in ihrer Position, ohne zu verrutschen.

Laut Herstellerangaben bieten die Socken eine feuchtigkeitsableitende 3-Lagen-Konstruktion, welche die Füße trocken und blasenfrei halten soll. Unterstützt werden soll dieser Effekt durch Luftkanäle auf der Unterseite der Socken.

Ähnlich wie bei anderen Falke-Socken wird dieses Modell aus 70 % Schurwolle und 30 % Polyamid gefertigt. Bei der Schurwolle handelt es sich um Merinowolle, welche aufgrund ihrer geruchshemmenden und feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften aus der Outdoor-Branche nicht mehr wegzudenken ist. Der Polyamid-Anteil von 30 % sorgt dafür, dass die Socken auch nach vielen Waschgängen noch ihre Form behalten und nicht unangenehm verrutschen.

Laut Verpackung ist die Merinowolle eher im oberen Bereich der Socken verarbeitet, und die starke Schutzpolsterung befindet sich natürlich an den Kontaktflächen zwischen Fuß und Schuh.

Bei reinen Merinowollsocken für ähnliche Einsatzzwecke hatte ich oft das Problem, dass diese immer wieder nach unten rutschen. Das konnte ich beim ersten Anprobieren der TK1 Adventure Wool nicht bemerken. Diese halten wirklich perfekt und ummanteln den Fuß auf eine sehr angenehme Weise, ohne unangenehmen Kompressionseffekt.

So viel zum ersten Eindruck – also ging es hinaus in die Natur mit den TK1. Hinauf auf den Berg.

Falke TK1 Adventure Wool

Falke TK1 Adventure Wool

Im Einsatz

Beim ersten Einsatz am Berg fiel sofort auf, dass meine Bergschuhe aufgrund der dicken Socken deutlich fester saßen. Meine Sorge war da sofort die Blasenbildung. Die erste Tour führte durch steiles, wegloses Gelände bei ca. 5 Zentimeter Schnee – die idealen Grundzutaten für eine richtige Rutschpartie. Die Socken sorgten jedoch für perfekten Halt in den Schuhen, und es rutschte gar nichts. Außerdem blieben meine Füße bei ca. -1 °C durchgehend warm in den Schuhen. Auch bei längeren, anstrengenden Passagen wurde die Feuchtigkeit von den Socken sehr gut reguliert.

Der Rückweg verlief dann über mehrere Kilometer Forststraße. Hier konnte die Dämpfung der Socken zeigen, was sie wirklich taugt. Ganz ehrlich, den Großteil der Arbeit erledigen da schon meine hervorragenden Schuhe, aber ich konnte definitiv eine weitere Verbesserung in puncto Dämpfung bemerken, was mir sehr gut gefallen hat.

Nach dem ersten Einsatz ging es auf den Weihnachtsmarkt, wo ich als Aussteller ca. 10 Stunden pro Tag am Stück auf einer Stelle gestanden bin. Auch hier war ich über die warme Variante der TK1 sehr glücklich. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich Probleme mit der Kälte bei ca. 0 °C Außentemperatur. Die Dämpfung macht sich beim Stehen ebenfalls deutlich bemerkbar.

Im Anschluss folgte eine Nacht draußen am Berg im Hot Tent. Wenn man nach einer anstrengenden Tour im Zelt die Socken auszieht, machen sich geruchshemmende Eigenschaften auf jeden Fall bezahlt. Genau so ist es auch mit den TK1 Adventure Wool aus dem Hause Falke. Diese verbreiten auch nach schweißtreibender Tätigkeit keinen unangenehmen Geruch. Insgesamt habe ich die Socken auch nach der Tour mehrfach hintereinander getragen, und es gab nie ein Geruchsproblem – vorausgesetzt, die Socken werden immer gut ausgelüftet und aufgehängt. Jeder, der schon einmal nasse Socken nach einer Tour in einem Packsack vergessen hat, weiß, wovon ich rede. Da können selbst Merinosocken richtig zu stinken beginnen.

Bei einer weiteren kleineren Bergtour wurde das Wetter kurzzeitig deutlich wärmer, ca. 7 °C. Da waren mir die TK1 aus dem Hause Falke dann schnell zu warm, und ich begann auch darin zu schwitzen. Dadurch ließ der Grip etwas nach, und ich begann minimal in den Socken zu rutschen. Dasselbe Problem hatte ich auch, wenn ich die Socken zu Hause im Alltag getragen habe. Die Temperaturen im Haus sorgten dafür, dass sich die Füße permanent schwitzig anfühlten. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich die Socken wirklich für kältere Outdooreinsätze zurücklege und nicht im Alltag tragen werde. Es wäre auch etwas schade darum, und der Preis von ca. 30 € ist für Alltagssocken auch etwas hoch.

Falke TK1 Adventure Wool

Falke TK1 Adventure Wool

Fazit

Insgesamt konnten mich die Falke TK1 Adventure Wool voll überzeugen. Für den Einsatzzweck, für den sie konzipiert wurden, sind sie ideal geeignet. Bei kalten Temperaturen und anspruchsvollem Gelände spielen sie ihre Vorzüge voll aus. Aber auch längere Wanderungen auf hartem Untergrund wie Straßen sind aufgrund der hervorragenden Dämpfung mit den TK1 überhaupt kein Problem. Die Socken fallen im Vergleich zu den TK2 deutlich dicker aus und eignen sich für noch kältere Bedingungen als die TK2. Die Passform ist wirklich 1a, und die Füße werden in allen Situationen sehr angenehm warm gehalten.

Für alle, die auf der Suche nach Socken für längere Wanderungen in der kalten Jahreszeit sind, kann ich die TK1 aus dem Hause Falke uneingeschränkt empfehlen.

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    0
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN

Super Wintersocken für anspruchsvolle, kalte Wanderungen!
Bewertung Ø: 4.75 Sterne

Vorteile

  • Super warm
  • Sehr gemütlich
  • Super Dämpfung
  • Hochwertiges Material und Verarbeitung
  • Gutes Feuchtigkeitsmanagement
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Für alltäglichen Gebrauch teuer

Bewertung

Über mich und den Test

Ich bin regelmäßig in der Natur unterwegs und erkunde verschiedene Strecken und Geländearten. Dabei passe ich meine Wanderschuhe den Wetterbedingungen und dem Terrain an. Das hat es mir ermöglicht, die Socken unter unterschiedlichen Bedingungen zu testen – sowohl in stabilen Wanderstiefeln als auch in leichteren Schuhen.

Verpackung

Socken

Angezogene Socken

Über Falke

Falke ist ein deutsches Unternehmen, das seit 1895 Strumpfwaren und andere Bekleidung herstellt. Es ist vor allem für die Entwicklung von funktionalen und speziell konzipierten Socken, wie beispielsweise Wandersocken, bekannt. Dabei setzt Falke auf Materialien wie Merinowolle und synthetische Fasern sowie auf anatomische Passformen und Polsterungen.

Produktdaten

  • Strumpflänge: Wade (laut Hersteller)
  • Polsterung: extra stark (3 von 4)
  • Passform: Anatomisch (laut Hersteller)
  • Sohle: Normal (laut Hersteller)
  • 70% Merinowolle und 30% Polyamid
  • Integrierte Luftkanäle für verbesserte Atmungsaktivität
  • Blasenschutz in Form von Polsterung
  • Separate Socken für linken und rechten Fuß

Produktdaten

Produktdaten

Produktdaten

Produktdaten

Produktdaten

Material (+++) Die Wandersocken bestehen aus 70 % Merinowolle und 30 % Polyamid – eine gelungene Kombination. Merinowolle sorgt für Atmungsaktivität und einen guten Feuchtigkeitstransport, sodass die Füße trocken bleiben, ohne sich feucht anzufühlen. Sie hält die Füße bei kälteren Temperaturen angenehm warm, verhindert aber gleichzeitig ein Überhitzen bei wärmerem Wetter.

Der Polyamid-Anteil macht die Socken besonders robust und sorgt dafür, dass sie auch nach häufigem Tragen und Waschen ihre Form behalten. Zudem trocknen sie durch das Polyamid schneller, was sowohl bei langen Wanderungen als auch nach dem Waschen ein echter Vorteil ist.

Praktisch sind auch die eingebauten Lüftungskanäle, die die Belüftung der Füße unterstützen. Diese sind allerdings weniger stark ausgeprägt als bei anderen Modellen – was bei einer Socke für kältere Temperaturen durchaus sinnvoll ist.

Mikroskop

Wärmeisolierung (+++) Die Socken bieten eine wirklich hervorragende Wärmeisolierung, sowohl im Schuh als auch zu Hause. Auch wenn das Tragen zu Hause nicht ihr primärer Zweck ist, habe ich sie trotzdem getestet – ich habe oft kalte Füße und wollte wissen, wie sie sich auf einem kühlen Fußboden schlagen. Selbst bei einem sehr kalten Boden bleiben die Füße angenehm warm. Bei extrem niedrigen Temperaturen merkt man natürlich etwas Kälte, aber insgesamt leisten die Socken einen tollen Job.

Auch bei Wanderungen konnten sie mich voll überzeugen. Ich habe sie bei Temperaturen um die 0 Grad Celsius getragen und hatte durchgehend warme Füße – egal ob in Wanderschuhen oder bei längerem Aufenthalt draußen. Sie sorgen zuverlässig für ein angenehmes und gut reguliertes Fußklima.

Passform und Tragekomfort (+++) Die Passform der Socken ist für meinen Fuß wirklich hervorragend. Besonders praktisch finde ich die anatomische Anpassung für den linken und rechten Fuß – das sorgt für optimalen Sitz und mehr Komfort. Die Form der Socke passt sich insgesamt gut an den Fuß an, besonders vorne im Zehenbereich, wo sie etwas breiter wird. Dadurch tragen sich die Socken super angenehm und bequem.

Ein kleiner Kritikpunkt ist der Bereich um die Wade: Mit meinen etwas kräftigeren Waden sitzen die Socken hier etwas stramm. Da das wahrscheinlich auch bei anderen Wanderern vorkommt, wäre ein minimal größerer Umfang wünschenswert. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Socken besser passen, wenn man sie eine Nummer kleiner als die eigene Schuhgröße kauft. Ich trage normalerweise Größe 44, habe aber Größe 42–43 gewählt, und sie sitzen perfekt.

Polsterung und Dämpfung (+++) Die Socken sind gezielt an bestimmten Stellen gepolstert, was auf der Verpackung mit roten Markierungen gut veranschaulicht wird. Besonders auffällig ist, dass die Polsterung deutlich höher reicht als bei vielen anderen Modellen. Das macht Sinn, da diese Socken speziell für Wanderungen mit hohen Wanderstiefeln entwickelt wurden. Das Design ist dadurch perfekt auf ihr Einsatzgebiet abgestimmt, was ich wirklich gelungen finde.

Die Polsterung macht die ohnehin dicken Socken unglaublich bequem – egal ob zu Hause oder beim Trekking. Ich habe sie mit zwei verschiedenen Wanderschuhen getestet: einem mittelhohen Wanderstiefel und einem hohen Winterstiefel. Sogar in Freizeitschuhen haben sie sich bewährt. Sie bieten eine hervorragende Dämpfung, und ich hatte nie Probleme mit Blasen, egal wie lange ich unterwegs war.

Innenseite

Sohle angezogen

Auf links gedreht
Hier habe ich die Socken auf links gedreht, damit ihr die Dämpfung besser seht.

Rutschfestigkeit (++)

Die Socken bieten eine richtig gute Rutschfestigkeit im Schuh. Während meiner Tests hatte ich keinerlei Probleme mit Halt oder Grip – weder bin ich im Schuh hin- und hergerutscht, noch hatte ich das Gefühl, der Sitz wäre irgendwie schwammig. Allerdings denke ich, dass dieses Gefühl entstehen könnte, wenn die Schuhe nicht optimal passen. Das wäre dann aber eher ein Problem beim Schuhkauf und nicht der Socken selbst. Insgesamt sorgen die Socken für einen sicheren Sitz und ein angenehmes Tragegefühl.

Feuchtigkeitsmanagement (+++) Meine Füße neigen dazu, schnell zu schwitzen, aber die Socken haben mich in diesem Bereich wirklich überzeugt. Sie leiten Feuchtigkeit effektiv ab und nehmen sie gleichzeitig gut auf, ohne dass sie sich feucht oder unangenehm anfühlen. Das liegt vor allem an der Merinowolle, die von Natur aus viel Feuchtigkeit speichern kann, ohne dabei nass zu wirken. Nach langen Wanderungen ist zwar etwas Feuchtigkeit spürbar, aber das bleibt völlig im Rahmen.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist, dass die Socken trotz ihrer hohen Feuchtigkeitsaufnahme recht schnell trocknen. Besonders beeindruckt hat mich, wie wenig Geruch sich entwickelt – selbst nach ausgiebigen Wanderungen war kaum etwas wahrnehmbar. Das hebt diese Socken deutlich von vielen anderen Modellen ab und macht sie in diesem Punkt zu einer richtig guten Wahl.

Design und Optik (+++)

Das Design der Socken ist weniger funktional und eher alltagstauglich als bei vielen anderen Wandersocken. Das finde ich super, denn so kann man sie auch problemlos zu Hause tragen, wenn man möchte. Ansonsten bleibt zum Design nicht viel zu sagen – es ist schlicht und letztlich Geschmackssache.

Preis-Leistungs-Verhältnis (+++) Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Socken empfinde ich als sehr gut. Mit 30 Euro pro Paar gehören sie zwar ins höhere Preissegment, aber für anspruchsvolle Wanderungen, für die sie ausgelegt sind, ist der Preis absolut gerechtfertigt. Hochwertige Socken sind bei langen Touren ein wichtiger Ausrüstungsgegenstand, und die gebotene Qualität und Funktionalität rechtfertigen den Preis in meinen Augen.

Wenn man die Socken jedoch, wie ich, auch öfter zu Hause trägt, weil sie so gemütlich und warm sind, könnten sie sich schneller abnutzen. In diesem Fall wären 30 Euro für den Alltagsgebrauch natürlich etwas teuer. Entscheidend ist daher, wie langlebig die Socken tatsächlich sind. Sollte sich zeigen, dass sie auch nach intensiver Nutzung und häufigem Waschen in gutem Zustand bleiben, sehe ich das Preis-Leistungs-Verhältnis weiterhin als sehr positiv. Bislang wirken die Socken robust und langlebig, weshalb ich optimistisch bin, dass sie den Preis wert sind.

 

 

Wie wurde das Produkt erworben?Ich bin ProduktScout - zum Testen von OUTSIDEstories
War diese Bewertung für dich hilfreich?
  • Ja
    2
  • Nein
    0
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Deine Meinung ist gefragt. Hier kommentieren:
Dazu bitte anmelden Anmelden oder Registrieren

WEITERE BEWERTUNGEN