14.10.2024
Vier Tage Trekking im Frankenwald im oberfränkischen Landkreis Hof in Bayern. Das ist ja fast schon ein Makroabenteuer, das die Franken hier bieten. Auf jeden Fall ist das eine richtig tolle Idee, um auch mal in heimischen Gefilden Wildnis erleben zu können.
Seit rund zwei Jahren kannst du hier auf den Wanderwegen mittlerweile fünf Trekkingplätze zum Zelten buchen. Das sind aufs Wesentliche reduzierte Übernachtungsplätze, die jeweils vier Zeltstellplätze, eine Outdoor-Toilette, Feuerholz und eine Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Toilettenpapier und Trinkwasser musst du bitte selbst mitbringen. Zudem sagt der Amtsschimmel, das diese Plätze grundsätzlich nur für eine Nacht buchbar sind. Reicht ja auch, du willst ja schließlich auf vier Etappen durch den Frankenwald wandern.
Check: Ist deine Wanderausrüstung komplett? Passt alles noch? Nichts ist ärgerlicher als drückende Schuhe oder defektes Equipment.
► Wander- und Outdoorausrüstung beim Spezialisten online kaufen

Trekking im Frankenwald Etappe 1 - Vom Staatsbad auf den höchsten Berg des Frankenwaldes
Du startest deine Tour „Frösche und Prinzen“ im Bayerischen Staatsbad Bad Steben mit seiner modernen Therme. Von dort wanderst du auf den Döbraberg.
Tipp: Auf diesen Touren musst du dein Zelt selber tragen. Überleg' dir also gut, was für ein Zelt du wirklich brauchst.
► Lies dazu unseren ausführlichen Ratgeber Trekking-Zelte.
Er ist mit 794 Metern die höchste Erhebung im Frankenwald. Vom Prinz-Luitpold-Turm auf seinem Gipfel hast du einen herrlichen Rundumblick über die Region. Etwas unterhalb des Gipfels befindet sich unser Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg.

Hier schlägst du dein erstes Nachtlager auf – Sonnenuntergang inklusive!
Kurzprofil:
- Höhenmeterdifferenz: 540 m
- Maximale Höhe: 794 m
- Minimale Höhe: 562 m
- Gesamtstreckenlänge: 15 km
- Gesamtgehzeit: 4 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Startort: Bahnhof, 95138 Bad Steben
- Weitere Infos: www.frankenwald-tourismusd.de/trekking

Trekking im Frankenwald Etappe 2 - Vom Döbraberg in den Geroldsgrüner Forst

Nach deiner ersten Nacht unter freiem Himmel und einem stärkenden Frühstück machst du dich auf zur Tour „Von Schanzenbindern und Prinzregenten“.

Du wanderst durch einige Täler und über mehrere Höhenzüge, bis du dein Ziel, den Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese, im Geroldsgrüner Forst erreichst. Mitten im Wald kannst du hier den nächtlichen Stimmen des Waldes lauschen und zur Ruhe kommen.

Kurzprofil:
- Höhenmeterdifferenz: 839 m
- Maximale Höhe: 785 m
- Minimale Höhe: 433 m
- Gesamtstreckenlänge: 22,3 km
- Gesamtgehzeit: 6 Stunden
- Schwierigkeit: schwer
- Startort: Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg
- Weitere Infos: www.frankenwald-tourismus.de/trekking

Trekking im Frankenwald Etappe 3 - Von der Rehwiese ins Leitschtal

Nach deiner zweiten Nacht in der freien Natur machst du dich mit der Tour „Tiefe Täler und luftige Höhen“ auf den Weg ins Leitschtal. Dabei streifst du das Lamitztal, in dem der Biber wieder heimisch geworden ist.
Dann wanderst du über einen aussichtsreichen Höhenzug und erreichst schließlich über Steinwiesen das Leitschtal und den Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal. Hier bist du dem Wasser ganz nah und kannst die Stille des abgeschiedenen Frankenwaldtales genießen.
Kurzprofil
- Höhenmeterdifferenz: 652 m
- Maximale Höhe: 658 m
- Minimale Höhe: 361 m
- Gesamtstreckenlänge: 19 km
- Gesamtgehzeit: 6,5 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Startort: Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese
- Weitere Infos: www.frankenwald-tourismus.de/trekking

Trekking im Frankenwald Etappe 4 - Vom Leitschtal in die Lucas-Cranach-Stadt Kronach

Nach deiner letzten Nacht unter freiem Himmel geht es mit der Tour „Trutzige Mauern und grünes Idyll“ zurück in die „Zivilisation“ nach Kronach. Du wanderst zurück durch das Leitschtal nach Steinwiesen.
Von dort geht es beständig auf und ab. Mal über Höhenzüge mit tollen Ausblicken, mal durch schmale Täler. Schließlich erreichst du die imposante Festung Rosenberg, das Wahrzeichen der Lucas-Cranach-Stadt Kronach. Ein Besuch lohnt sich!
Vom Bahnhof in Kronach kannst du entweder die Heimreise antreten, oder mit dem ÖPNV zurück zum Bahnhof in Bad Steben fahren.

Kurzprofil:
- Höhenmeterdifferenz: 613 m
- Maximale Höhe: 556 m
- Minimale Höhe: 304 m
- Gesamtstreckenlänge: 19 km
- Gesamtgehzeit: 6 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Startort: Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal
- Weitere Infos: www.frankenwald-tourismus.de/trekking
Alle Infos zum Thema Trekking im Frankenwald findest du auch auf www.frankenwald-tourismus.de/trekking.

Haftungsausschluss: Diese Tour(en) wurde(n) nach bestem Wissen aufbereitet. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird dennoch nicht gegeben. Das Befahren und Begehen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Lies hier den vollständigen Haftungsausschluss.
- Anmelden oder Registieren, um eigene Kommentare verfassen zu können